Geisenfeld

Spende für Tafel Manching

16. Dezember 2024 , 09:27 Uhr

Im Rahmen des Geisenfelder Christkindlmarkts wurden Lose für einen guten Zweck verkauft. Erster Bürgermeister Paul Weber überreichte jetzt einen Scheck mit dem Rheinerlös in Höhe von 336 Euro an Frau Dörfler, die die Spende stellvertretend für die Manchinger Tafel entgegennahm.

Der Losverkauf wurde durch großzügige Sachspenden von Sponsoren ermöglicht. Zu den Preisstiftern zählten Christbaum Hagl, die Stadt Geisenfeld, Edith’s Wein & Sinne, die Bar Paparazzi, die Feinkostbar und die Sparkasse. Dank ihrer Unterstützung und der großen Beteiligung der Besucher des Christkindlmarkts konnte die Spende realisiert werden.

Mit der finanziellen Unterstützung soll die wichtige Arbeit der Manchinger Tafel gestärkt werden. Diese bietet Bürgerinnen und Bürgern, auch aus Geisenfeld, die Möglichkeit, sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Spende wird dazu beitragen, die Bereitstellung von Lebensmitteln sicherzustellen und Menschen in herausfordernden Lebenslagen zu unterstützen.

Bürgermeister Paul Weber betonte bei der Übergabe: „Mit der Spende aus unserem Christkindlmarkt möchten wir die wertvolle Arbeit der Manchinger Tafel würdigen und einen Beitrag zur Unterstützung der hilfsbedürftigen Menschen leisten. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und allen, die sich am Losverkauf beteiligt haben.“

Die Manchinger Tafel bedankte sich herzlich für die Spende und betonte die Wichtigkeit solcher Unterstützungsaktionen, insbesondere in der aktuellen Zeit, in der die Nachfrage nach Hilfeleistungen stetig wächst.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in 05.02.2025 Onstage mit "Midnight Poets Club" Bühne frei für lokale Bands. Am kommenden Freitag um 20 Uhr geht’s bei der beliebten Onstage-Konzertreihe weiter. Hauptact des Abend ist die Pfaffenhofener Band „Midnight Poets Club“. Die fünf Mitglieder geben im Jugendzentrum Atlantis in der Ingolstädter Straße eigene Indie-Rock Songs zum besten. Auch für das leiblich Wohl ist beim Onstage gesorgt. Die Besonderheit ist