Pfaffenhofen

Spendenaktion für Familie des verstorbenen Feuerwehrmannes

05. Juni 2024 , 05:00 Uhr

„Im Gedenken an unseren verunglückten Kameraden!“ – das steht auf der Internetseite der Pfaffenhofener Feuerwehr. Der Tod eines Ehrenamtlichen der Ortsteilfeuerwehr Ehrenberg hat große Bestürzung über die Landkreisgrenzen hinweg ausgelöst. Der 42-Jährige war Samstagnacht ums Leben gekommen – beim Versuch, Menschen aus einem umfluteten Haus in Affalterbach/Uttenhofen zu retten. Das Rettungsboot kenterte. Der Feuerwehrmann hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Für sie wird nun Geld gesammelt. Hier findet ihr die Möglichkeiten:

 

 

https://www.spendenseite.de/hilfe-f-252-r-die-familie-des-feuerwehrmannes-aus-paf/-78306

 

 

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

30.12.2024 Weitere Ermittlungen zu unbekannter Kinderleiche Der in der Donau bei Vohburg tot aufgefundene Junge ist schon fast in Vergessenheit geraten. Trotzdem laufen die Ermittlungen zu dem mysteriösen Fall auf Hochtouren weiter. Die Leiche war im Frühjahr 2022 mit einem Stein beschwert im Fluss entdeckt worden. Vom Täter und zur Identität des Opfers fehlt bis heute jede Spur, die Sonderermittler haken 09.07.2025 Fußgängerbrücken im Bürgerpark gesperrt Ein Stauklappenwehr in Pfaffenhofen muss saniert werden. Deshalb sind ab Montag die zwei Fußgängerbrücken im Bürgerpark voraussichtlich fünf Tage lang gesperrt. Sie können mit einem kurzen Umweg durch den Park oder entlang der Weiherer Straße umgangen werden. Die Brücke beim Biergarten ist davon nicht betroffen, auch das Pfaffenhofener Bürgerparkkonzert morgen Abend ist nicht beeinträchtigt. 09.07.2025 Schulteams bei Bayerischer Robotik-Meisterschaft Daumen drücken heute für zwei Schülerteams aus unserer Region. Die Mannschaften der Staatlichen Realschule Geisenfeld und der Ludwig-Fronhofer Realschule Ingolstadt treten am Vormittag bei der Bayerischen Robotik-Meisterschaft an. Dafür haben alle Regierungsbezirke zwei Teams nominiert, die in zwei Runden gegeneinander antreten. Bewertet werden die Fähigkeiten im Bau und Programmieren von Robotern. Die Siegerinnen und Sieger 08.07.2025 Heute Plädoyer-Auftakt im Goldschatzprozess möglich Der Prozess um den Diebstahl eines keltischen Goldschatzes aus dem Museum in Manching steht vor dem Abschluss. Heute Vormittag sind die Plädoyers der Staatsanwaltschaft vorgesehen, an zwei weiteren Prozesstagen folgt dann der Schlussvortrag der Verteidiger. Zumindest wenn es nach den Planungen des Landgerichts Ingolstadt geht. Auch ein Termin für das Urteil wurde bereits ins Auge