Region

SPENDENKONTEN für die Hochwasseropfer

05. Juni 2024 , 15:00 Uhr

Für das Seniorenheim St.Georg in Schrobenhausen

Infolge der verheerenden Flutwelle, die weite Teile Bayerns heimgesucht hat, wurde auch das Senioren- und Pflegeheim St. Georg in Schrobenhausen schwer beschädigt. Dank der Last-Minute-Evakuierung durch das THW und einem lokalen Busunternehmer (DANKE!!!!), konnten alle Heimbewohner in Sicherheit gebracht und auf andere Pflegeeinrichtungen oder privat verteilt werden. Kein Mensch kam zu Schaden, das ist die positive Nachricht. Die zwei Gebäude des Heims jedoch haben erhebliche Schäden davongetragen, und erste Schätzungen belaufen sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Das Wasser hat bis zum 1. Stockwerk gestanden, Kellerräume und Erdgeschoß wurden komplett in beiden Gebäuden geflutet.
Zerstört wurden: der Serverraum mit allen IT-Anlagen, die Telefonanlage, die Haus- und Notrufanlage, sämtliche gelagerte Pflegemittel, Therapiematerial, Lebensmittellager, Kühlräume, Inventar und Möbel. Also de facto alles, was wir für den Betrieb und die Pflege benötigen.
Den Link zur Online-Spende findet ihr hier

Bayerisches Rotes Kreuz
Den Link zur Online-Spende findet ihr hier.

Landesfeuerwehrverband
Das Sonderkonto zugunsten verunfallter und geschädigter Feuerwehraktiver und deren Angehörigen hilft den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und deren Familien z. B. bei Unfällen oder bei Sterbefällen im Feuerwehrdienst. Der LFV Bayern und die zahlreichen Spender unterstützen damit diejenigen, die zu Schaden kommen, weil sie anderen ehrenamtlich und in ihrer Freizeit helfen.
Den Link zur Online-Spende findet ihr hier.

Hand in Hand – private Spendengruppe im Landkreis Eichstätt
IBAN: DE16 7216 0818 0002 3441 73  Zweck: Hochwasserhilfe 2024

Familien in Not e.V. Pfaffenhofen 

Folgende Konten möglich:
HypoVereinsbank IBAN: DE97 7212 0078 6640 1893 88
Sparkasse Pfaffenhofen: IBAN: DE48 7215 1650 0000 0034 00
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte: IBAN: DE61 7216 0818 0000 0888 89

Caritas Eichstätt

Caritasverbandes Eichstätt: Liga ( IBAN DE94 7509 0300 0107 6173 13 ), Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ( IBAN DE54 7215 0000 0018 0100 33), Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG ( IBAN DE66 7216 0818 0009 6010 07). Es kann auch im Internet unter www.caritas-eichstaett.de/online-spende gespendet werden.

DGB Bayern 
Alle Informationen finden Sie unter www.bayern.dgb.de/fluthilfe
Spendenkonto: Gewerkschaften helfen e.V. Nord LBIBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90BIC: NOLADE2HXXX Stichwort: Hochwasser 2024 Bayern

Diakonie
Der Link zur Online-Spenden hier.

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Audi ist Spitze Tolle Platzierung für Audi – der Ingolstädter Autohersteller ist die beliebteste Automarke Deutschlands. Wie schon im vergangenen Jahr landeten die vier Ringe beim Ranking des Meinungsforschungsinstituts „Yougov“ ganz vorne und zwar mit 25,1 Punkten. Das Institut hatte für das Handelsblatt ein Jahr lang rund eine Million Verbraucherurteile in 32 Kategorien gesammelt. Nach Audi auf Platz 06.11.2025 Weihnachtsbeleuchtung ist gerettet Aufatmen bei allen Verantwortlichen – auch in diesem Jahr gibt es eine Weihnachtsbeleuchtung in der Ingolstädter Innenstadt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen nicht auf die stimmungsvolle Deko verzichten, denn die Stadtwerke Ingolstadt haben sich bereit erklärt, die Finanzierungslücke zu schließen. Die war durch die Sparmaßnahmen der Stadt entstanden. Auch die IFG ist weiter mit im 06.11.2025 Bauarbeiten fertig - Freigabe morgen Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Bauarbeiten auf der Straße zwischen Karlshuld und Brunnen liegen auf der Zielgeraden. Nach kleineren Restarbeiten steht noch die Abnahme an, läuft dabei alles glatt, dann rollt der Verkehr voraussichtlich morgen Nachmittag wieder. Auf der Strecke zwischen Karlshuld und Brunnen wurden teils massive Schäden beseitigt, der Freistaat investierte 06.11.2025 Spatenstich für Schulerweiterung Jetzt geht es doch noch in diesem Jahr los – es gibt einen Termin für den Spatenstich für ein großes Schulprojekt nördlich von Ingolstadt. Am 3. Dezember startet die Arbeiten am Erweiterungsbau des Gymnasiums Gaimersheim. Das Projekt umfasst rund 8.700 Quadratmeter und ist nach dem Lernhauskonzept geplant worden. Das ermöglicht eine flexible Nutzung der Räume