Ingolstadt

Spendenübergabe nach Benefizfußballspiel

07. November 2023 , 07:57 Uhr

Am Dienstag, den 06.06.2023, trat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Polizei in einem Freundschaftsspiel gegen eine gemischte Mannschaft des FC Gerolfing im Hörgeräte-Langer-Stadion an. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord beteiligte sich am Rahmenprogramm mit einer kleinen Fahrzeugschau und Infoständen. Der FC Gerolfing organisierte einen erlebnisreichen Familientag mit vielen weiteren Aktionen und einer Verlosung. Die Hälfte des Tageserlöses wurde nun an die Bayerische Polizeistiftung gespendet. Die Scheckübergabe fand am Donnerstag, den 2. November, im Polizeipräsidium in Ingolstadt statt.

Im Zuge des Benefizspiels wurde – neben diversen polizeilichen Themen wie Ausbildung und Kriminalitätsprävention – auch auf das Thema „Gewalt gegen Polizeibeamte“ aufmerksam gemacht. Die Bayerische Polizeistiftung unterstützt seit 1977 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die im Dienst nicht unerheblich verletzt wurden und konnte bislang in über 1.500 Fällen finanzielle Hilfe leisten. Der Vorsitzende der Stiftung, Thomas Lintl, kam zur Spendenübergabe nach Ingolstadt und zeigte sich sehr erfreut über den hohen Betrag. Ein symbolischer Scheck in Höhe von 950,- Euro wurde durch Verantwortliche des FC Gerolfing überreicht. Polizeipräsident Günther Gietl hob die gute Zusammenarbeit der Beteiligten hervor: „Es ist schön zu sehen, dass ein ernstes Thema – Gewalt gegen Polizeibeamte – im Rahmen des Benefizspiels an die Öffentlichkeit getragen wurde und durch das Zusammenwirken von Verein, Spielern und Kolleginnen und Kollegen ein ordentlicher Spendenbetrag zusammenkam“.

Im Bild v.l.n.r.: Thomas Lintl (Vorsitzender Bayerische Polizeistiftung), Den Lovric, Simone Döring und Ralf Kruse (FC Gerolfing), Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller, Polizeipräsident Günther Gietl

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Herzkissen spenden Trost Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Rund 3.200 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen vierzehn Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder über 17.09.2025 Pflegefamilien gesucht Manche Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer ursprünglichen Familie bleiben. Das Jugendamt hier im Landkreis Pfaffenhofen sucht deshalb immer wieder liebevolle Pflegefamilien. Wer sich dafür interessiert, der kann sich schon bald bei einem Infoabend umfassend schlau machen. Der Termin für das digitale Angebot ist Donnerstag der 18. September um 17 Uhr. Wer sich 17.09.2025 Galerie in ehemaliger Metzgerei Bilder statt Leberkassemmeln – hier bei uns in Ingolstadt gibt es mal wieder eine interessante Änderung in einem Ladengeschäft. Die Metzgerei in der Donaustraße hat jahrzehntelang für das leibliche Wohl gesorgt, jetzt halten dort Kunstwerke Einzug. Unter dem Motto „Kunst beim Meixner“ stellt die Ingolstädter Malerin Lizzy Jung einige ihrer Bilder aus, ganz oft sind 17.09.2025 Infoveranstaltungen zur Reanimation Im Notfall genau das richtig tun – wer sein Wissen in Sachen Erste Hilfe und Wiederbelebung auffrischen möchte, der ist bei speziellen Aktionstagen hier im Klinikum genau richtig. Nächste Woche bietet das größte Krankenhaus bei uns im Herzen Bayerns Infoveranstaltungen zur Reanimation. Das Angebot ist kostenlos und startet am Mittwoch im Foyer des Klinikums. Am