Ingolstadt

Spendenübergabe nach Benefizfußballspiel

07. November 2023 , 07:57 Uhr

Am Dienstag, den 06.06.2023, trat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Polizei in einem Freundschaftsspiel gegen eine gemischte Mannschaft des FC Gerolfing im Hörgeräte-Langer-Stadion an. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord beteiligte sich am Rahmenprogramm mit einer kleinen Fahrzeugschau und Infoständen. Der FC Gerolfing organisierte einen erlebnisreichen Familientag mit vielen weiteren Aktionen und einer Verlosung. Die Hälfte des Tageserlöses wurde nun an die Bayerische Polizeistiftung gespendet. Die Scheckübergabe fand am Donnerstag, den 2. November, im Polizeipräsidium in Ingolstadt statt.

Im Zuge des Benefizspiels wurde – neben diversen polizeilichen Themen wie Ausbildung und Kriminalitätsprävention – auch auf das Thema „Gewalt gegen Polizeibeamte“ aufmerksam gemacht. Die Bayerische Polizeistiftung unterstützt seit 1977 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die im Dienst nicht unerheblich verletzt wurden und konnte bislang in über 1.500 Fällen finanzielle Hilfe leisten. Der Vorsitzende der Stiftung, Thomas Lintl, kam zur Spendenübergabe nach Ingolstadt und zeigte sich sehr erfreut über den hohen Betrag. Ein symbolischer Scheck in Höhe von 950,- Euro wurde durch Verantwortliche des FC Gerolfing überreicht. Polizeipräsident Günther Gietl hob die gute Zusammenarbeit der Beteiligten hervor: „Es ist schön zu sehen, dass ein ernstes Thema – Gewalt gegen Polizeibeamte – im Rahmen des Benefizspiels an die Öffentlichkeit getragen wurde und durch das Zusammenwirken von Verein, Spielern und Kolleginnen und Kollegen ein ordentlicher Spendenbetrag zusammenkam“.

Im Bild v.l.n.r.: Thomas Lintl (Vorsitzender Bayerische Polizeistiftung), Den Lovric, Simone Döring und Ralf Kruse (FC Gerolfing), Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller, Polizeipräsident Günther Gietl

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Diskussion über Mobilität der Zukunft Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Die Frage bewegt derzeit Ingolstadt. Die Stadt arbeitet am Mobilitätsplan 2040+. Heute um 17 Uhr ist Auftakt in der Halle Neun am Hauptbahnhof. Dann können Erfahrungen, Wünsche und Ideen eingebracht werden. Anschließend geht die Beteiligung online mit einer Befragung weiter und zwar auf der Plattform: http://www.ingolstadt-macht-mit.de 01.07.2025 Ab Samstag läuft die Aktion "Stadtradeln" Auch im Landkreis Pfaffenhofen geht das STADTRADELN in die nächste Runde. Von Samstag bis 25. Juli wird gemeinsam gestrampelt. 21 Tage lang sollen möglichst viele Kilometer per Radl zurückgelegt werden. Mit dabei sind die Städte Geisenfeld, Vohburg und Pfaffenhofen und noch acht weitere Gemeinden. Letztes Jahr sind im Landkreis 304.716 Kilometer geradelt worden. Anmeldung: Über die 01.07.2025 SC Irgertsheim feiert 100jähriges Bestehen 100 Jahre Vereinsgeschichte – darauf kann der SC Irgertsheim zurückblicken. Begonnen hat´s mit den Eichenlaubschützen, es folgten die Abteilungen Fußball, Tennis und Showtanzgruppe. Und die Irgertsheimer feiern das groß: Genau in einer Woche (8.7) startet die Jubiläumswoche mit Ehrungen, Party und Festabend. 01.07.2025 Wanderausstellung "Bayern von oben" Bayern von oben – schaut einfach mal anders aus als wir das gewohnt sind. Eine große Multimedia- Ausstellung mit beeindruckenden Luftbildern gibt’s ab diesen Donnerstag (3.7) in Eichstätt. Genauer im Infozentrum des Naturparks. Es ist die letzte Station der Wander-Ausstellung, die auch die Entwicklung Bayerns ganz gut zeigt. Bis Mitte August könnt ihr Bayern von