Ingolstadt/Eberstetten

Sperrmüll-Entsorgung

05. Juni 2024 , 11:29 Uhr

Große Mengen an Sperrmüll sind eine der Folgen des Hochwassers. Aus diesem Grund hat die Müllverwertungsanlage Ingolstadt (MVA) ihre Annahmefrequenz für private Anlieferer verdoppelt. Bürgerinnen und Bürger haben wochentags die Möglichkeit, ihre Abfälle gegen eine Gebühr bei der MVA am Mailinger Bach 141 in Ingolstadt-Mailing zu entsorgen. Aufgrund des hohen Anlieferaufkommens ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Anlieferungen ohne vorherige Anmeldungen sind leider nicht möglich, um unnötige Wartezeiten und letztendlich Behinderungen der Entsorgung zu vermeiden.
Anmeldungen sind online über die Homepage www.mva-Ingolstadt.de oder telefonisch unter der Nummer 0841/3780 möglich.
Hochwasserbetroffene Privatpersonen können ihren Sperrmüll auch an der Deponie in Eberstetten bei Schweitenkirchen abgeben. Hierfür ist keine Terminvereinbarung erforderlich, allerdings ist mit Wartezeiten zu rechnen. Gewerbliche Anlieferer werden gebeten, ihren Sperrmüll nach vorheriger Terminvereinbarung ausschließlich in der MVA abzugeben. Öffnungszeiten der MVA und der Deponie sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr.
Die MVA weist darauf hin, dass Elektroartikel, leicht entflammbares Material, Gaskartuschen nicht angenommen werden.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Vorsicht Phishing - 2.000 Euro abgebucht Beim Online-Einkauf lohnt es sich, das aufgerufene Portal genauer unter die Lupe zu nehmen. Das wird eine Frau aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen ab jetzt mit Sicherheit tun. Sie fiel auf Gauner im Netz rein und verlor so 2.000 Euro. Die 50-Jährige gab ihre Kontodaten auf einer vermeintlich sicheren Bezahlseite ein, dabei handelte es sich 08.11.2025 Morgen ist Dultsonntag Die letzten Dulten in diesem Jahr in unserer Region sind morgen. In Pfaffenhofen lockt die Martinidult in die Innenstadt, ab 13 Uhr ist dort dann auch der verkaufsoffene Sonntag. In Schrobenhausen verwandelt sich die Innenstadt bei der Kathreins-Dult in einen bunten Warenmarkt. Mehr als 60 regionale und überregionale Händler laden ab 10 Uhr zum Bummeln 08.11.2025 Millionen für Ortszentren Große Freude im Landkreis Pfaffenhofen – die Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern hat eine Millionensumme in Aussicht gestellt. Für Maßnahmen in den Ortszentren von drei Landkreisgemeinden gibt es insgesamt fast 1,7 Millionen Euro. Den größten Anteil erhält Pörnbach, hier fließen 760.000 Euro für den Dorfplatz. Mehr als 485.000 gehen an die Gemeinde Reichertshofen und über 07.11.2025 Gauner verschwinden mit Goldschmuck Goldschmuck im Wert von 2.000 Euro haben zwei bislang unbekannte Gauner gestern in Reichertshofen erbeutet. Eine Seniorin hatte sich auf eine Zeitungsanzeige hin bei den beiden gemeldet und ihnen die Ketten gezeigt, allerdings betont, dass sie diese nicht verkauft. Als einer der beiden den Schmuck gerade in der Hand hielt, rannten sie aus dem Haus