Neuburg

Sprachcafé im Deutschen Museum

22. August 2024 , 09:07 Uhr

„Alles neu“ nicht nur im Deutschen Museum: Ausflug einer Frauengruppe des Neuburger „Sprach-Cafés“ nach München

Den Integrationslotsinnen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen liegt sehr daran, zugewanderte Frauen zu fördern, um sie für ein neues Leben in Deutschland vorzubereiten und zu stärken. Im diesem Rahmen besuchte jetzt eine Gruppe von 15 Frauen des Neuburger Sprach-Cafés das unter dem Motto „Alles neu!“ modernisierte Deutsche Museum in München als Ort für die Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Bildung sowie für einen Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.

Bei einer eineinhalbstündigen Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellungsräume des Deutschen Museums erhielten die Frauen einen Überblick über die wissenschaftshistorisch bedeutsamen Exponate und konnten der Geschichte von Naturwissenschaft und Technik und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel in Deutschland nachspüren.

Das Neuburger Sprach-Café wurde im Sommer 2022 gegründet. Seitdem öffnet es immer dienstags von 9-11 Uhr (auch in den Ferien, nicht an Feiertagen) seine Türen im Gemeindezentrum der Christuskirche, Theresienstraße 187. Es soll Treffpunkt sein für alle kontaktfreudigen Frauen, die Lust haben, mit anderen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen und die deutsche Sprache zu üben. Einmal monatlich finden außerdem spezielle Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten frauenrelevanten Themen statt – wie etwa zur Kindererziehung, zum weiblichen Zyklus und zur Familienplanung, zur Geburtsvorbereitung oder zur Anerkennung von Berufsabschlüssen.

Das Sprach-Café ist ein Projekt der hauptamtlichen Integrationslotsen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen. Finanziert wird das Sprach-Café durch das Projekt „Sprache schafft Chancen“ der lagfa bayern e.V. Bei Interesse am Sprach-Café oder an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Integration wenden Sie sich bitte an Fr. Schmidt oder Fr. Andraschko unter der Telefonnummer 08431/57-443 bzw. -476 oder per E-Mail an: integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Internationale Nacht am Sonntag Kulinarische Spezialitäten, Infostände und Mitmach-Angebote – am Sonntag wird es in Pfaffenhofen wieder international. Ab 16 Uhr sind viele lokale Vereine auf dem Oberen Hauptplatz dabei und präsentieren traditionelle Tänze und Lieder aus ihren Ländern. Das Duo „I Cantautori“ nimmt uns alle mit auf eine musikalische Reise durch Italien mit den größten Hits von Stars 04.07.2025 Infotag zum Windkraftprojekt im Hagenauer Forst Im Rahmen der diesjährigen Umwelttage laden die Stadtwerke Schrobenhausen morgen von 10 bis 16 Uhr in die Alte Schweißerei ein. Es geht rund um das geplante Windkraftprojekt im Hagenauer Forst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Infoständen und Aktionen für die ganze Familie. Bürgermeister Harald Reisner eröffnet die Veranstaltung um 10 04.07.2025 Segler laden zum Tag der offenen Tür Die Segler des STC Rot-Weiß Ingolstadt laden morgen zum Tag der offenen Tür. Dabei habt ihr die Gelegenheit mal kurz in einem Segelboot auf der Donau zu schippern oder einen Seemannsknoten zu lernen. Außerdem ist für 13 Uhr der Start einer kleinen Regatta geplant. Beginn ist morgen um 11 Uhr an der Steganlage am Ingolstädter 04.07.2025 Am Wochenende Fischerfest am Baggersee So viel Feste am Wochenende – das Fischerfest hier am Baggersee ist eines der Traditionsreichsten. Um 18 Uhr ist Bieranstich. Höhepunkte sind morgen das Sommerfest des Vdk, am Sonntag ab 10 Uhr die Feldmesse und anschließend die Ehrung der Fischerkönige. Am Montag klingt das Fest mit Musik und Steckerlfisch aus.