Neuburg

Sprachcafé im Deutschen Museum

22. August 2024 , 09:07 Uhr

„Alles neu“ nicht nur im Deutschen Museum: Ausflug einer Frauengruppe des Neuburger „Sprach-Cafés“ nach München

Den Integrationslotsinnen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen liegt sehr daran, zugewanderte Frauen zu fördern, um sie für ein neues Leben in Deutschland vorzubereiten und zu stärken. Im diesem Rahmen besuchte jetzt eine Gruppe von 15 Frauen des Neuburger Sprach-Cafés das unter dem Motto „Alles neu!“ modernisierte Deutsche Museum in München als Ort für die Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Bildung sowie für einen Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.

Bei einer eineinhalbstündigen Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellungsräume des Deutschen Museums erhielten die Frauen einen Überblick über die wissenschaftshistorisch bedeutsamen Exponate und konnten der Geschichte von Naturwissenschaft und Technik und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel in Deutschland nachspüren.

Das Neuburger Sprach-Café wurde im Sommer 2022 gegründet. Seitdem öffnet es immer dienstags von 9-11 Uhr (auch in den Ferien, nicht an Feiertagen) seine Türen im Gemeindezentrum der Christuskirche, Theresienstraße 187. Es soll Treffpunkt sein für alle kontaktfreudigen Frauen, die Lust haben, mit anderen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen und die deutsche Sprache zu üben. Einmal monatlich finden außerdem spezielle Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten frauenrelevanten Themen statt – wie etwa zur Kindererziehung, zum weiblichen Zyklus und zur Familienplanung, zur Geburtsvorbereitung oder zur Anerkennung von Berufsabschlüssen.

Das Sprach-Café ist ein Projekt der hauptamtlichen Integrationslotsen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen. Finanziert wird das Sprach-Café durch das Projekt „Sprache schafft Chancen“ der lagfa bayern e.V. Bei Interesse am Sprach-Café oder an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Integration wenden Sie sich bitte an Fr. Schmidt oder Fr. Andraschko unter der Telefonnummer 08431/57-443 bzw. -476 oder per E-Mail an: integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ex-Bischof Hanke zieht aus Ein ehemaliger Bischof packt mit an – zur Zeit schleppt der ehemalige Eichstätter Oberhirte Gregor Maria Hanke Umzugskartons. Knapp drei Monate nach seinem Rücktritt räumt er seine Wohnung im Bischofshaus. Seine Habseligkeiten werden zunächst zwischengelagert, bis seine künftige Wohnung in einer Pfarrei im Allgäu – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – saniert und bezugsfertig ist. „Mir 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,