Neuburg

Sprachcafé im Deutschen Museum

22. August 2024 , 09:07 Uhr

„Alles neu“ nicht nur im Deutschen Museum: Ausflug einer Frauengruppe des Neuburger „Sprach-Cafés“ nach München

Den Integrationslotsinnen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen liegt sehr daran, zugewanderte Frauen zu fördern, um sie für ein neues Leben in Deutschland vorzubereiten und zu stärken. Im diesem Rahmen besuchte jetzt eine Gruppe von 15 Frauen des Neuburger Sprach-Cafés das unter dem Motto „Alles neu!“ modernisierte Deutsche Museum in München als Ort für die Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Bildung sowie für einen Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.

Bei einer eineinhalbstündigen Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellungsräume des Deutschen Museums erhielten die Frauen einen Überblick über die wissenschaftshistorisch bedeutsamen Exponate und konnten der Geschichte von Naturwissenschaft und Technik und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel in Deutschland nachspüren.

Das Neuburger Sprach-Café wurde im Sommer 2022 gegründet. Seitdem öffnet es immer dienstags von 9-11 Uhr (auch in den Ferien, nicht an Feiertagen) seine Türen im Gemeindezentrum der Christuskirche, Theresienstraße 187. Es soll Treffpunkt sein für alle kontaktfreudigen Frauen, die Lust haben, mit anderen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen und die deutsche Sprache zu üben. Einmal monatlich finden außerdem spezielle Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten frauenrelevanten Themen statt – wie etwa zur Kindererziehung, zum weiblichen Zyklus und zur Familienplanung, zur Geburtsvorbereitung oder zur Anerkennung von Berufsabschlüssen.

Das Sprach-Café ist ein Projekt der hauptamtlichen Integrationslotsen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen. Finanziert wird das Sprach-Café durch das Projekt „Sprache schafft Chancen“ der lagfa bayern e.V. Bei Interesse am Sprach-Café oder an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Integration wenden Sie sich bitte an Fr. Schmidt oder Fr. Andraschko unter der Telefonnummer 08431/57-443 bzw. -476 oder per E-Mail an: integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Morgen tausende Läufer beim Halbmarathon Morgen geht wieder der Halbmarathon über die Bühne. Tausende Besucher werden erwartet, die an der Strecke stehen und die Läufer anfeuern. Aber auch die Zahl der angemeldeten Sportbegeisterten lässt sich sehen: 6.100 Kinder und Erwachsene nehmen an den Läufen über verschiedene Distanzen teil. Kinder und Jugendliche laufen ab 10 Uhr 30 im Klenzepark, der Start 09.05.2025 Am Montag großer Auftakt zum "Stadtradeln" Am kommenden Montag geht es in Neuburg richtig rund – um 11 Uhr 30 startet die große Auftaktveranstaltung zur Aktion „Stadtradeln“. Die Stadt beteiligt sich bereits zum 12.Mal an der bundesweiten Aktion. Heuer sind zum ersten Mal all weiter führenden Schulen der Stadt und auch die Studierenden und Mitarbeiter des Neuburger Campus der THI dabei. 09.05.2025 Ingolstädter Pathologe Professor Adam hält Vortrag am DMMI Wie wird man Pathologe und was sind die Aufgaben eines Ingolstädter Pathologen ? Darüber spricht Professor Patrick Adam vom Klinikum Ingolstadt am kommenden Mittwoch im Deutschen Medizinhistorischen Museum und gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit. Er ist auch als Stimme im Audioguide zur neuen Ausstellung „Ansichtssache“ zu hören und gehört zu den Experten, die den 09.05.2025 Großes Programm zum Start in die Wochenmarkt-Saison Geisenfeld startet morgen in die neue Wochenmarkt-Saison. Zum Auftakt fährt die Stadt ein buntes Programm auf, neben Musik von der Stadtkapelle dürft ihr euch auf einen Spargelschäl-Wettbewerb freuen. Dabei tritt Geisenfelds Bürgermeister Paul Weber unter anderem gegen Stadträte und verschiedene Königinnen an. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Auftritt der Showtanzgruppe „Flying Moves“. Die große Eröffnung