Ingolstadt

St. Augustin - Sanierung beginnt

21. Juli 2023 , 14:36 Uhr

Anfang August (7.) beginnt die Sanierung der Kirche St. Augustin im Ingolstädter Süden. Am 30. Juli (17 Uhr) wird dort daher der letzte Gottesdienst bis zur Wiedereröffnung im Herbst 2024 abgehalten. Das Gebäude wird rundum erneuert – das Zeltdach, die Betonelemente der Außen- und Innenwand, der Turm und die Statik des Glockenstuhls. Dabei soll auf Nachhaltigkeit gesetzt werden: Geplant ist eine Umstellung der Warmluftheizung mit Öl auf eine Fußbodenheizung mit Fernwärme. Im Zuge der Sanierung soll auch der Raum liturgisch neu geordnet werden. Um die Sanierung von St. Augustin zu finanzieren, wird das Areal von St. Monika, das ebenfalls zur Pfarrei gehört, an die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt im Erbbaurecht vergeben werden. Die Kirche dort soll abgerissen werden.

Auf dem Gebiet von St. Monika plant die GWG die Bebauung mit sozialen Wohnungsbau, der überwiegend für Familien mit Kindern ausgerichtet wird. Auch der Neubau des Kindergartens St. Monika ist vorgesehen. Erst nachdem die Kinder darin eingezogen sind, wird der in die Jahre gekommene Altbau abgerissen. Zudem wird es auch einen Raum für Gottesdienste und Versammlungen der Gemeindemitglieder in St. Monika geben. Der Zeitpunkt, wann die Kirche St. Monika profaniert und abgerissen wird, steht noch nicht fest.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 Mehrere Auffahrunfälle, langer Stau Geduld, Geduld und noch mehr Geduld – die haben Autofahrer gestern Nachmittag auf der A9 bei uns in der Region gebraucht. Gegen 14 Uhr 30 ereigneten sich zwischen dem Dreieck Holledau und Langenbruck mehrere Auffahrunfälle. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt, zwei Menschen wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. In Richtung Nürnberg bildete sich wegen 12.07.2025 Anklage und Gerichtstermin zu mutmaßlicher Unterschlagung Die mutmaßliche Unterschlagung von Geld hat in Beilngries vor fast zwei Jahren hohe Wellen geschlagen. Eine Mitarbeiterin des Rathauses soll jahrelang einen sechsstelligen Betrag veruntreut haben. Jetzt erhob die Staatsanwaltschaft Anklage, es geht um Untreue in mehr als 200 Fällen. Nach einem Bericht des Donaukurier gibt es auch schon einen Termin für die Verhandlung vor 12.07.2025 Holzkreuz am Gymnasium bleibt vorerst Alles bleibt wie es ist, zumindest vorerst – das Holzkreuz am Eingang des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach kann bleiben. Das hat das Kultusministerium in München jetzt entschieden, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Hintergrund ist die Klage von zwei ehemaligen Schülerinnen, die durch das Kreuz ihre Glaubensfreiheit verletzt gesehen hatten. Der Verwaltungsgerichtshof hatte ihnen Recht 12.07.2025 Toto-Pokal-Auftakt gegen Harthof Seit gestern Abend steht fest, wer der erste Gegner des FC Ingolstadt im Toto-Pokal ist. Die Schanzer müssen nach München und zwar zum FSV Harthof. Der Kreisligist empfängt den FC Ingolstadt in der ersten Runde des Toto-Pokals am Dienstag den 22. Juli auf der Bezirkssportanlage Lerchenau.