Staatsanwaltschaft berechnet Millionenschaden im Stadler Prozess

13. Juni 2023 , 12:49 Uhr

Im Prozess um den Audi-Diesel-Abgasskandal am Landgericht München II hat die Staatsanwaltschaft in ihrem heutigen Plädoyer, den Schaden berechnet, den Ex-Vorstand Rupert Stadler verursacht hat. Demnach soll Stadler für einen Schaden von rund 69 Millionen Euro verantwortlich sein. Medienberichten zufolge sagte Staatsanwalt Nico Petzka, dass diese Summe dem Schaden an 26.500 Diesel-Fahrzeugen entspricht, deren Abgasanlage manipuliert wurden. Bei den beiden Mitangeklagten, dem Audi-Motorenchef Wolfgang Hatz und einem Ingenieur geht es um eine Schadenssumme von 2,2 Milliarden Euro. Der Unterschied: Bei ihnen wurden die Fahrzeuge hauptsächlich in den USA verkauft und aufgrund der amerikanischen Gesetze galten die knapp 95.000 manipulierten Autos als Totolschaden. In Deutschland durfte der Schaden durch Software-Updates behoben werden. Während die Staatsanwaltschaft nach Geständnissen von Ex-Audi-Vorstand Rupert Stadler und dem Ingenieur Bewährungsstrafen von eineinhalb bis zwei Jahren zugesagt hat, will sie beim Motorenchef Hatz eine Gefängnisstrafe durchsetzen. Das Urteil wird am 27.Juni erwartet.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Neuer Beschaffungsvorstand steht fest Bei Audi in Ingolstadt steht der neue Beschaffungsvorstand fest. Dieter Dehoorne tritt Anfang kommenden Jahres die Nachfolge von Renate Vachenauer an, sie ging auf eigenen Wunsch. Dehoorne ist gebürtiger Belgier und war zuletzt im Einkauf eines Herstellers von Windkraftanlagen in Dänemark tätig. Der 51-Jährige hat aber auch Erfahrung im Automobilbereich, er arbeitete über 20 Jahre 24.10.2025 Fake-Polizisten aktiv Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon. In Königsmoos und in Ehekirchen ist es gestern zu zahlreichen Betrugsversuchen gekommen. Ein angeblicher Polizeibeamter versuchte es mit der bekannten Geschichte über eine Einbrecherbande in der Nachbarschaft. So wollen die Gauner herausfinden, ob beim Angerufenen etwas zu holen ist und ihre Opfer zu einer Übergabe von Geld und Wertgegenständen 24.10.2025 Vogelgrippe ausgebrochen In Ingolstadt ist die Vogelgrippe ausgebrochen – bisher sind drei Fälle bei Wildvögeln bekannt. Bürger haben dem Veterinäramt am Freitag zwei kranke Schwäne an der Staustufe und einen toten Schwan gemeldet. Das Landesamt für Gesundheit stellte bei allen drei Tieren das Vogelgrippe-Virus fest. Die Bevölkerung wird gebeten, tote Tiere nicht zu bergen, anzufassen oder zu 24.10.2025 Zimmerbrand endet glimpflich Ein Zimmerbrand in Ingolstadt ist gestern Abend nochmal glimpflich ausgegangen. Die Feuerwehr wurde gegen 20 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Richard-Strauss-Straße gerufen. Dort brannte es im ersten Stock, nachdem nicht klar war, ob noch Menschen in der Wohnung sind, rückten die Einsatzkräfte mit einem Atemschutztrupp vor. Zum Glück erschien der Wohnungsbesitzer wenig später, das