Stadt steht finanziell gut da

13. Januar 2023 , 05:38 Uhr

In Zeiten von immer höheren Kosten ist das eine sehr gute Nachricht. Die Stadt Beilngries steht in Sachen Finanzen derzeit ganz gut da. Im vergangenen Jahr musste die Großgemeinde keine neuen Kredite aufnehmen. Das wurde auf der jüngsten Stadtratssitzung bekannt. Damit nicht genug: Beilngries konnte bis Ende des vergangenes Jahres sogar Schulden abbauen. Der Schuldenstand beträgt jetzt knapp über zehn Millionen Euro, das sind 460.000 Euro weniger, als noch Ende 2021. Ursprünglich hatte der Kämmerer eine Verschuldung von insgesamt 13 Millionen Euro im Visier.

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 ERCI siegreich im Panther-Derby Der ERC Ingolstadt bleibt ungeschlagen. Die Panther haben am Sonntagnachmittag in der ausverkauften Saturn Arena mit 5 zu 1 gegen Augsburg gewonnen und damit den sechsten DEL-Sieg in Folge eingefahren. Damit haben sich die Ingolstädter auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Schon am Mittwoch geht’s wieder aufs Eis: Dann müssen die Panther zur Achtelfinal-Rückrunde in der 16.11.2025 Körperverletzung auf Supermarktparkplatz Auf einem Pfaffenhofener Supermarkt-Parkplatz (Ingolstädter Straße) ist ein Mann offenbar von drei Unbekannten angegriffen worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Freitagabend. Ein 63-Jähriger meldete sich bei den Supermarktangestellten. Er erklärte, kurz zuvor von drei unbekannten Männern geschlagen worden zu sein. Der Mann hatte Verletzungen und wurde in die Klinik gebracht. Die 16.11.2025 Einbruch in Haunwöhr Gestern wurde in ein Haus in Ingolstadt Haunwöhr (Von-der-Pfordten-Straße) eingebrochen. Die Täter verschafften sich über die Terrassentüre Zutritt. Sie nahmen Schmuck mit. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise. 16.11.2025 Feuerwehrführungskräfte treffen sich Die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr stand im Mittelpunkt einer Tagung der Ingolstädter Feuerwehrler. Sie hatten sich in Beilngries getroffen, um über aktuelle Herausforderungen und eine künftige Ausrichtung der Feuerwehr zu sprechen. Außerdem wurde ein neues Schutzkonzept vorgestellt, das künftig die Sicherheit und Fürsorge innerhalb der Feuerwehr stärken könnte. Die Feuerwehrler diskutierten auch über das Ausrückung bei Alarmen von