Ingolstadt

Stadtführung wehrt sich gegen Vorwürfe von St. Monika-Anwohnern

23. Januar 2024 , 05:04 Uhr

Unruhe im Monika-Viertel in Ingolstadt, nach der Entweihung der Kirche haben Anwohner jüngst in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Christian Scharpf eine Bürgerversammlung gefordert, um bei der künftigen Gestaltung des Areals mitsprechen zu können. Aus Sicht der Stadt wurde die zukünftige Gestaltung des Viertels mit Sozialwohnungen für Familien bereits zwei mal öffentlich und ausführlich im Bezirksausschuss behandelt. Dabei und in auch in anderen Gremien seien die Anliegen der Interessensgemeinschaft St. Monika vielfach angehört worden. Den im offenen Brief erweckte Eindruck, die Stadt schenke dem Thema zu wenig Aufmerksamkeit, teilt die Verwaltung nicht.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Aufstellungsversammlung der Grünen Es wird langsam Ernst: Die Grünen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen stellen heute offiziell ihre Liste samt LandratskandidatenIn für die kommende Kommunalwahl auf. Dazu treffen sich die Vertreter im Neuburger Sporthotel ab 19 Uhr. 16.10.2025 Vier Verletzte nach Unfall Bei Münchsmünster sind gestern am frühen Abend zwei Wagen zusammengestoßen. Ein Autofahrer hatte beim Abbiegen ein anderes Auto übersehen. Beide krachten frontal ineinander, ein Wagen wurde auf eine Verkehrsinsel geschleudert. Vier Personen verletzten sich schwer und kamen in umliegende Krankenhäuser. Die Straße musste an der Unfallstelle für mehrere Stunden gesperrt werden. 16.10.2025 Heute Welternährungstag Gemeinsam gegen den Hunger: Die Maschinenring Foundation in Neuburg und die UN-Organisation für industrielle Entwicklung arbeiten bei der Hilfe für die Landwirtschaft in Afrika zusammen. Start war in Kenia, wo die MRF bereits seit mehreren Jahren eine eigenständige Maschinenring-Struktur aufbaut. Die Zusammenarbeit soll in der Folgezeit ausgeweitet werden. Die Neuburg Foundation selbst etabliert bereits seit sieben Jahren 16.10.2025 Bayernspieler holen Audis ab Audi hat den Spielern des FC Bayern die Dienstfahrzeuge für die neue Saison übergeben. Zuvor hatten die Fußballprofis aus einer breiten Palette von vollelektrischen und Hybrid-Modellen gewählt. Rund um die Fahrzeugübergabe erlebten die Stars einen actionreichen Tag bei der Audi driving experience und erhielten exklusive Einblicke in das Audi F1 Project. 100 Audi Mitarbeitende hatten