Pfaffenhofen

Stadtrat kümmert sich um Verkehrssituation

19. November 2025 , 05:00 Uhr

Eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssituation hat sich der Pfaffenhofener Stadtrat auf die Fahnen geschrieben. In der jüngsten Sitzung hat man mehrere Projekte behandelt, die für flüssigeren Verkehr, mehr Sicherheit und weniger Durchgangsverkehr in Innenstadt und Wohngebieten sorgen sollen. Dazu zählt auch die geplante Südumgehung, hier möchte man im kommenden Jahr mit dem Planfeststellungsverfahren starten. Wesentlich schneller soll es Verbesserungen an der Kreuzung B13 mit der Schrobenhausener Straße geben. Dort plant die Stadt Pfaffenhofen neben einer neuen Rechtsabbiegespur auch einen kombinierten Geh- und Radweg.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2025 Stadtrat trifft sich am Abend In Vohburg steht heute Abend eine Stadtratssitzung auf dem Programm. Dabei geht es unter anderem um die Festlegung der Hebesätze für die Grundsteuer. Außerdem ist der geplante Solarpark bei Menning Thema und man spricht über den neuen Donaupark. Die Sitzung im Vohburger Rathaus beginnt heute Abend um 19 Uhr. 18.11.2025 Umfangreiche Tagesordnung für Gemeinderat Gut zu tun hat heute Abend der Schweitenkirchener Gemeinderat. Die Tagesordnung ist recht umfangreich, es geht unter anderem um ein Tempolimit in Dietersdorf und eine mögliche Förderung für die neue Dorfmitte. Außerdem möchte man die Straßensanierungen fürs kommende Jahr festlegen und auch der Christkindlmarkt in diesem Jahr ist Thema. Die Sitzung im Rathaus von Schweitenkirchen 18.11.2025 Viel Geld für das THW Große Freude beim Technischen Hilfswerk in Pfaffenhofen. Der bisherige Standort wird langsam aber sicher zu klein, für den neuen steht kräftige Unterstützung in Aussicht. Der Bund plant rund 15 Millionen Euro für das THW, die Förderung soll ab 2027 bereit stehen, so der zuständige Wahlkreisabgeordnete Christian Moser. Damit rückt ein Neubau für das THW näher, 18.11.2025 Stadt verlängert die Bodenallianz Gute Böden sind die Grundlage für gesunde Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Artenvielfalt und wirksamen Klimaschutz. Deshalb hat der Pfaffenhofener Stadtrat die „Bodenallianz“ um weitere drei Jahre verlängert. Derzeit sind 180 landwirtschaftliche Betriebe beteiligt, seit 2018 sind auf rund 1.000 Hektar zusätzliche Bio-Acker- und Weideflächen entstanden. Die Pfaffenhofener Bauern bewirtschaften damit ein Fünftel der landwirtschaftlichen Flächen im