Ingolstadt

Start ins Frankenstein-Wochenende

29. August 2025 , 05:15 Uhr

Ein Wochenende ganz im Zeichen es Gruselns – in Ingolstadt hat man sogar im Sommer die Chance auf Gänsehaut. Heute ist Auftakt zum Frankenstein-Wochenende, bereits zum zweiten mal verwandelt sich die Stadt in ein Eldorado für Rätsel, Spannung und Mysthik. Der Auftakt ist im Schutterhof mit ungewöhnlichem Essen und dem eigenen Frankensteinbier. Mit dabei sind auch das Audi Programmkino, eine Führung durch das Labor im Zeughaus am Neuen Schloss und eine Aftershow-Party am morgigen Samstag im KAP 94.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 Sportbad öffnet ab Montag wieder Revision beendet – ab Montag steht das Ingolstädter Sportbad wieder allen Schwimmerinnen und Schwimmern zur Verfügung. Die Sauna dort bleibt am Montag und Samstag geschlossen, mittwochs ist von 8 bis 22 Uhr Warmbadetag. Parallel ist das Freibad auch noch zu den gewohnten Öffnungszeiten von 8 bis 20 Uhr für Euch da – Frühschwimmer dürfen dort 29.08.2025 Rebels Steeldart Cup 2025 Darten macht Spaß, kann eigentlich jeder und ist ein beliebtes Spiel zum Beispiel in Kneipen oder daheim im Keller oder Garage. So aber nur der erste Eindruck. Darten ist auch Sport mit hartem Training von Technik und Strategie. Mittlerweile gibt es professionelle Dart-Vereine mit Trainern, wie zum Beispiel den Pfaffenhofener Dart Club Rebels. Der trifft 28.08.2025 Kinderchor für Musicalshow Einmal ein Teil einer großen Musicalshow sein – dieser Traum kann sich für einen Kinderchor oder eine musikbegeisterte Gruppe im Alter von 6 bis 16 Jahren erfüllen. Für die Show „All I want for Christmas“ sucht die Produktionsfirma noch Mitwirkende. Noten und Songtexte werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt, am Abend der Aufführung am 1.Dezember 28.08.2025 Mängelmelder wird gut angenommen Ein kaputtes Spielgerät, eine ausgefallene Straßenlaterne oder Müllhaufen, wo sie nicht hingehören – kleinere Probleme gibt es in der Stadt immer wieder einmal. Der „Mängelmelder“ im Hauptamt nimmt Hinweise auf diese Missstände entgegen. Eine aktuelle Auswertung zeigt: Der Service wird gern genutzt, im vergangenen Jahr gab es 3.400 Meldungen – über 50 Prozent kamen über