Pfaffenhofen

Stiftungsbeirat nimmt Arbeit auf

16. Mai 2025 , 10:26 Uhr

Nachdem der Stadtrat im Oktober letzten Jahres einen Stiftungsbeirat für die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung bestellt hat, nahm dieser Anfang des Jahres seine Arbeit auf. Willi Käser, der lange Jahre als Gesamtleiter von Regens Wagner Hohenwart tätig war, wurde zum Vorsitzenden und Emilie Bergmeister, langjährige Vorsitzende der Katholische Erwachsenenbildung Pfaffenhofen (KEB), zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Stiftungsbeirat, dessen Tätigkeit ehrenamtlich ist, hat die Aufgabe, den Stadtrat und die Verwaltung bei der Umsetzung des Stiftungszweckes zu beraten.

Der Beirat besteht aus je einem Mitglied der vier Stadtratsfraktionen, nämlich Thomas Röder (CSU), Florian Brunthaler (SPD), Quirin Schratt (Grüne/ÖDP), Max Hechinger (FW), sowie den beiden Vorsitzenden Willi Käser und Emilie Bergmeister.
In seiner jüngsten Sitzung informierte sich das Gremium über die laufenden Geschäfte der Stiftung und beriet sich über die Verwirklichung des Stiftungszweckes. Hilfsbedürftige Personen, insbesondere alte sowie beeinträchtigte Menschen in der Stadt Pfaffenhofen sollen unterstützt und die Spitalkirche soll unterhalten werden. Ersterer Stiftungszweck soll vor allem durch die Bereitstellung von Wohnraum und die Schaffung von Hilfsangeboten erfolgen. Als derzeit größtes Projekt der Stiftung wird der Neubau der Wohnanlage St. Franziskus begleitet. Hier entstehen nicht nur 37 einkommensgeförderte und seniorengerechte Wohnungen, sondern im Erdgeschoss auch ein Mehrzwecksaal, in dem Angebote für bedürftige Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt werden sollen.

Die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung entstand 1923 aus dem Zusammenschluss der „Hl. Geist-Spitalstiftung“ und der „Gritsch’schen Fundationsstiftung“. 1956 kamen drei weitere Stiftungen (Thaller- und Hörl-, Lettner’sche Stipendien- und die Kohnle-Stiftung) dazu. Sinn und Zweck aller Stiftungen war die Unterstützung sozial bedürftiger Bürgerinnen und Bürger.

Foto: Der Stiftungsbeirat vor der Spitalkirche. (v. l.: Max Hechinger, Thomas Röder, Florian Brunthaler, Willi Käser, Emilie Bergmeister und Quirin Schratt)

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 Sport- und Ehrenamtsabend Die Stadt Eichstätt hat am Montag im festlich geschmückten Alten Stadttheater ihren traditionellen Sport – und Ehrenamtsabend gefeiert. In feierlichem Rahmen wurden 83 Bürger/-innen für ihr herausragendes Engagement im Sport und Ehrenamt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Josef Grienberger begrüßte die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Einsatz, Fairness und Miteinander für die Gemeinschaft: „Seit 16.05.2025 Parkplatz weicht bald dem Volksfest Die Vorfreude auf das Pfingstvolksfest ist schon groß, aber dadurch wird der Volksfestplatz auch bald wieder als Parkplatz gesperrt. Genau heute in einer Woche werden schon die ersten Flächen für den Aufbau benötigt, ab Mittwoch den 28.Mai ist dann der ganze Parkplatz gesperrt. Nach dem Abbau werden die ersten Flächen dann ab dem 23.Juni wieder 16.05.2025 Erlebnistag im Haus im Moos Zirkus, Wisente und Toiletten – sie alle sind am kommenden Sonntag Stars beim großen Erlebnistag im Haus im Moos. Passend zur Ausstellung „Mit dem Spaten in den Garten – Geschichten rund ums Klo“ kann wie zu Uromas Zeiten Wäsche gewaschen werden. Alte Kinderspiele entdecken, Vogelnistkästen bauen oder den ZauberZirkus besuchen – auch das steckt im 16.05.2025 Stadtkapelle lädt zum Schnuppertag Die Stadtkapelle lädt übermorgen zu einem Schnuppertag ins Musikerheim am Sportplatz ein. Von 10 bis 14 Uhr können Kinder zwischen 7 und 9 Jahren verschiedene Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Kids, die sich für eine Teilnahme an der Bläserklasse entscheiden, dürfen sich auf gemeinsame Proben freuen. Aber innerhalb der zweijährigen Ausbildung sind auch verschiedene Auftritte, wie