Pfaffenhofen

Stiftungsbeirat nimmt Arbeit auf

16. Mai 2025 , 10:26 Uhr

Nachdem der Stadtrat im Oktober letzten Jahres einen Stiftungsbeirat für die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung bestellt hat, nahm dieser Anfang des Jahres seine Arbeit auf. Willi Käser, der lange Jahre als Gesamtleiter von Regens Wagner Hohenwart tätig war, wurde zum Vorsitzenden und Emilie Bergmeister, langjährige Vorsitzende der Katholische Erwachsenenbildung Pfaffenhofen (KEB), zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Stiftungsbeirat, dessen Tätigkeit ehrenamtlich ist, hat die Aufgabe, den Stadtrat und die Verwaltung bei der Umsetzung des Stiftungszweckes zu beraten.

Der Beirat besteht aus je einem Mitglied der vier Stadtratsfraktionen, nämlich Thomas Röder (CSU), Florian Brunthaler (SPD), Quirin Schratt (Grüne/ÖDP), Max Hechinger (FW), sowie den beiden Vorsitzenden Willi Käser und Emilie Bergmeister.
In seiner jüngsten Sitzung informierte sich das Gremium über die laufenden Geschäfte der Stiftung und beriet sich über die Verwirklichung des Stiftungszweckes. Hilfsbedürftige Personen, insbesondere alte sowie beeinträchtigte Menschen in der Stadt Pfaffenhofen sollen unterstützt und die Spitalkirche soll unterhalten werden. Ersterer Stiftungszweck soll vor allem durch die Bereitstellung von Wohnraum und die Schaffung von Hilfsangeboten erfolgen. Als derzeit größtes Projekt der Stiftung wird der Neubau der Wohnanlage St. Franziskus begleitet. Hier entstehen nicht nur 37 einkommensgeförderte und seniorengerechte Wohnungen, sondern im Erdgeschoss auch ein Mehrzwecksaal, in dem Angebote für bedürftige Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt werden sollen.

Die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung entstand 1923 aus dem Zusammenschluss der „Hl. Geist-Spitalstiftung“ und der „Gritsch’schen Fundationsstiftung“. 1956 kamen drei weitere Stiftungen (Thaller- und Hörl-, Lettner’sche Stipendien- und die Kohnle-Stiftung) dazu. Sinn und Zweck aller Stiftungen war die Unterstützung sozial bedürftiger Bürgerinnen und Bürger.

Foto: Der Stiftungsbeirat vor der Spitalkirche. (v. l.: Max Hechinger, Thomas Röder, Florian Brunthaler, Willi Käser, Emilie Bergmeister und Quirin Schratt)

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Freiluftklassenzimmer an der Uni Eine Eiche spendet Schatten und breite Bänke bieten bequeme Sitzplätze – Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt hat jetzt einen Unterrichtsraum im Freien. Er befindet sich im Garten der Zentralbibliothek und auch Eichstätter Schulen können ihn nutzen. Wer draußen lernt, nimmt Inhalte oft intensiver und mit allen Sinnen auf, die Konzentration, die Kreativität und das Teamgeist werden 02.07.2025 Stadtkämmerei umgezogen und wieder geöffnet Die Ingolstädter Kämmerei ist vorübergehend umgezogen und hat wieder zu den üblichen Zeiten für die Publikumsverkehr geöffnet. Bei einem Unfall war der Eingangsbereich des Dienstgebäudes in der Münchener Straße stark beschädigt worden und die Eingangstür war nicht mehr funktionsfähig. Jetzt findet ihr die Kämmerei im ehemaligen Gebäude der VR-Bank in der Ludwigsstraße, der Eingang befindet 02.07.2025 Heute wieder "Besser als Fernsehen" Enten, Frösche und Menschen als Publikum und im Dachgarten des KAP 94 in Ingolstadt ist das Motto heute wieder „Besser als Fernsehen“. Heute sind die Bühnenpoetin Meike Harms und der Musiker Maks Guitano zu Gast. Harms kommt aus München, ist Poesiepädagogin und leitet unter anderem kreative Schreibprojekte für Geflüchtete. Maks Guitano spielt auf der Gitarre 02.07.2025 Aktion für zwei Spielplätze Zwei Spielplätze in der Stadt bekommen jetzt eine Sonderausstattung: in Laisacker und in Heinrichsheim stehen jetzt Kisten mit Sandspielzeug. Die Aktion geht auf einen Vorschlag von Johanna Anderl zurück, die ihre Idee in einer Internetgruppe geteilt hatte. Stadtrat und Spielplatzreferent Matthias Enghuber hat das aufgegriffen und jetzt für die Umsetzung gesorgt. Die Stadtverwaltung werden beobachten,