Wolfsburg/Ingolstadt

Störungen bei VW behoben

28. September 2023 , 07:30 Uhr

Wegen einer schweren IT-Störung konnten beim Volkswagen-Konzern in einigen Werken seit gestern Mittag keine Autos produziert werden. Nun ist das Problem aber behoben, teilte der Konzern mit. Die Produktion fahre wieder hoch. Weiterhin gibt es laut VW keine Anzeichen, dass die Störung durch externe Einflüsse verursacht wurde. Die IT-Störung hatte gestern das zentrale Netzwerk des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken weltweit stand still. Auch bei der VW-Tochter Audi gab es Probleme.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2025 Design für Formel 1 enthüllt Noch ist es ein bisschen hin, ehe Audi in der Formel 1 mitmischt. Das Fahrerteam steht schon fest, jetzt hat der Ingolstädter Autohersteller auch das dazugehörige Rennauto enthüllt. Der Audi R26 Concept gibt einen Ausblick darauf, wie das Design aussehen wird. 08.11.2025 Audi enthüllt Formel 1-Konzeptfahrzeug Der erste Formel-1-Rennwagen von Audi entsteht zur Zeit in Neuburg und in der Schweiz, dazu läuft auf der Formel-1-Internetseite von Audi schon ein Countdown. Der endet am kommenden Mittwoch, dann will der Ingolstädter Autobauer ein sogenanntes Konzeptfahrzeug vorstellen. Es geht zunächst darum, die Lackierung des Rennwagens für Niko Hülkenberg und Gabriel Bortoleto zu zeigen. Erste 06.11.2025 Audi ist Spitze Tolle Platzierung für Audi – der Ingolstädter Autohersteller ist die beliebteste Automarke Deutschlands. Wie schon im vergangenen Jahr landeten die vier Ringe beim Ranking des Meinungsforschungsinstituts „Yougov“ ganz vorne und zwar mit 25,1 Punkten. Das Institut hatte für das Handelsblatt ein Jahr lang rund eine Million Verbraucherurteile in 32 Kategorien gesammelt. Nach Audi auf Platz 04.11.2025 Rückrufaktion für Hybridmodelle Audi hat eine Rückrufaktion für einige seiner Fahrzeugmodelle gestartet. Ein Akkufehler macht Probleme und kann dafür sorgen, dass der Akku beim Laden überhitzt und in Brand gerät. Weltweit sind rund 18.500 Fahrzeuge der Plug-in-Hybrid-Versionen des A8, Q7 und Q8 betroffen, allein in Deutschland sind es knapp 5.300. Wer eins der Audi Hybridfahrzeuge aus den Jahren