Pfaffenhofen

Heute Tag der offenen Hoftür

22. Juli 2023 , 07:00 Uhr

Die heimische Landwirtschaft, regionale Produkte und die Menschen dahinter persönlich kennenlernen – das geht am Tag der offenen Hoftür im Landkreis Pfaffenhofen. Am 22. Juli laden das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Verein Pfaffenhofener Land ein, 16 Betriebe zu entdecken. Mit viel Leidenschaft und Herzblut berichten die Direktvermarkter über ihre Arbeit und sorgen mit frischen Schmankerln aus eigener Erzeugung für das leibliche Wohl. „Bei Hofrundgängen und Produktpräsentationen können die Besucher erfahren, woher die Lebensmittel kommen, wie sie hergestellt werden und wie sich die Erzeuger für hohe Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit engagieren“, so KUS-Vorstand Johannes Hofner. Weitere Infos erhalten Sie >HIER<.

Hier die teilnehmenden Betriebe – Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter www.kuspfaffenhofen.de/hoftag ist erforderlich.

Hallertauer Hopfenhof
Den Hopfen mit allen Sinnen erleben kann man bei einer Führung mit Bier-Sommelière Kathrin Kund. Sie erklärt, wie der Hopfen gepflegt und geerntet wird. Führungen werden um 10 Uhr und um 14 Uhr angeboten (Einberg 2 in Geisenfeld).

Doimerhof
Familie Weichselbaumer gibt Einblicke in den Strohschweinestall sowie die anfallenden Arbeiten. Abschließend werden die hofeigenen Spezialitäten im Rahmen einer kleinen Verkostung angeboten. Führungen gibt es um 10.30 Uhr und um 13.30 Uhr (Thalhof 7 in Pfaffenhofen).


Muich-Heisl Klenau
Zu einer kleinen Wanderung lädt Familie Zandtner ein. Sie informiert über die ökologische Haltung der hauseigenen Weideschweine. Zudem können Käse, Wurst und Bio-Eis erworben werden. Die Führung startet um 10 Uhr, geöffnet ist im Anschluss von 12 bis 16 Uhr (Ortsstraße 5 in Gerolsbach-Klenau).
Christa’s Schlotter Hopfenschätze
Die Passion von Hauswirtschaftsmeisterin Christa Zach liegt in der Herstellung besonderer Produkte wie Liköre, Salz oder Aufstriche aus Hopfen vom Moarhof aus Schlott. Die Produkte können verköstigt und erworben werden. Ein Besuch ist von 10 bis 16.30 Uhr möglich (Schlott 11 in Hohenwart).
Eisbäuerin
Proviant und Erfrischungen gibt es bei der Eisbäuerin. Guter Geschmack mit nährstoffreichen und frischen Früchten der Saison zeichnet das Stieleis aus. Neben dem Eisstand, der rund um die Uhr geöffnet ist, werden gefüllte Picknickkörbe verkauft (Gerolsbacher Straße 16 in Jetzendorf).
Bayerischer Bauernverband und Pfaffenhofener Land
Auf dem Pfaffenhofener Wochenmarkt präsentiert sich der Bayerische Bauernverband, Kreisstelle Pfaffenhofen. Es wird über die Arbeit des Verbandes sowie die Landwirtschaft in der Region informiert. Zusätzlich werden Aktionen sowie Verkostungen angeboten. Zeitgleich feiert der Direktvermarktungsverein Pfaffenhofener Land mit einem Genussfestival auf dem Hauptplatz sein dreijähriges Bestehen. Besonderer Höhepunkt ist das Schokoladen- und Kaffeeprojekt aus der Nachhaltigkeitspartnerschaft mit der Stadt Turrialba in Costa Rica (Hauptplatz in Pfaffenhofen).
Haasnhof
Der Haasnhof freut sich auf die gesamte Familie. Während sich die Erwachsenen bei einer Hopfenführung das „Grüne Gold“ der Hallertau zeigen lassen, können sich die kleinen Gäste auf eine abenteuerliche Schatzsuche begeben oder die Tiere besuchen (Eckersberg 4 in Pfaffenhofen).

Herba Odor
Ein buntes Bouquet an Kräuter- und Duftpflanzen begegnet den Teilnehmern im Garten der Kräuterpädagogin Dagmar Hendlmeier. Sie teilt ihr spannendes Wissen zu Heil- und Gewürzkräutern. Zudem stehen Überraschungen zum Verkosten bereit. Geöffnet ist von 10 bis 16 Uhr (Senefelderstraße 33 in Pfaffenhofen).
Probsthof
Ein vielfältiges Nudelsortiment zum Verkosten erwartet die Besucher bei Familie Ebner. Im Hofladen gibt es noch viele weitere selbstgemachte Köstlichkeiten zu entdecken. Auch für die kleinsten
Gäste wird von 10 bis 16 Uhr etwas geboten (Förnbachstraße 20 in Pfaffenhofen).
Gärtnerei Siegl
Tipps und Tricks zum Gemüseanbau verraten die Profis der Gärtnerei Siegl. Hier steht die Qualität der Produkte sowie die Regionalität und Vielfalt im Vordergrund. Führungen finden um 12 Uhr und um 15 Uhr statt, die Gärtnerei ist von 8 bis 17 Uhr geöffnet (Blumenstraße 8 in Pörnbach).

Spargelhof Schiebel
Einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht auch der Spargelhof Schiebel. Der Betrieb ist neben dem Anbau und der Produktion von Spargel auch für seine Erdbeeren und Kartoffeln bekannt. Beginn der Führung ist um 10 Uhr. Der Hofladen ist von 9 bis 14 Uhr geöffnet (Maushof Allee 12 in Pörnbach).
Hofladen Karmann
Mit dem biologischen Anbau diverser Obstarten hat Familie Karmann eine in Oberbayern einmalige Lebensmittelproduktion. Dazu gibt es Fisch, der bis zum Verkaufstag in frischem Quellwasser gehalten wird. Die Führung beginnt um 13 Uhr, geöffnet ist von 10 bis 16 Uhr (Kreut 2 in Reichertshausen).
Bienenhof Pausch
Der Betrieb Pausch ist für seine ökologische Bienenhaltung und die Spitzen-Destillerie berühmt. Es wird unter anderem über den Obstanbau und die Honigproduktion informiert. Führungen gibt es um 12 Uhr und um 15 Uhr, der Hofladen ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Unterschnatterbach 3 in Scheyern).

Hofladen Prielhof im Klostergut Scheyern
Der am Prielhof verkäste Frisch- und Schnittkäse von der eigenen Ziegenherde gilt als Delikatesse des Kloster Scheyern. Im Hofladen werden die Erzeugnisse aus den klostereigenen Betrieben vorgestellt. Beginn der Führung ist um 11 Uhr, der Hofladen ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet (Prielhof 1 in Scheyern).
Ilmaronia
Der Anbau von Aronia-Sträuchern ist die Passion von Familie Doppler. Die Aroniabeeren werden in liebevoller Handarbeit kultiviert, geerntet und schonend zu Saft, Marmelade und Tee verarbeitet. Der Hofladen kann von 10 bis 17 Uhr besucht werden (Bernhardstraße 3b in Scheyern, Fernhag)
Schaubrennerei Badhorn
Familie Badhorn bringt beste, sortenreine Qualität ins Glas und führt in die Kunst der Edelbranderzeugung ein. Besichtigt werden können die Brennerei sowie die Streuobstwiesen. Führungen gibt es um 11 Uhr und um 14 Uhr. Geöffnet ist von 9 bis 16 Uhr (Ampertshausen 8 in Schweitenkirchen).
Fischer Lehenmühle
Seit über 300 Jahren wird in der Lehenmühle Getreide schonend vermahlen und zu hochwertigem Mehl verarbeitet. Dabei legt Familie Fischer großen Wert auf die Verwendung von Qualitätsgetreide aus der Region. Der Hofladen ist von 9 bis 15 Uhr geöffnet (Lehen 1 in Wolnzach, Niederlauterbach).

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Heute wird das Christkind vorgestellt Sie ist voraussichtlich jung, blond, freundlich und kann gut mit Kindern umgehen – das ist quasi die Jobbeschreibung für das Ingolstädter Christkind. Heute läutet der Verein IN-City quasi die Adventszeit ein, denn am Vormittag wird die junge Frau präsentiert, die in die Rolle des Christkinds schlüpft und so die Adventszeit für Jung und Alt bereichert. 07.11.2025 Nächste Woche startet das "Future Festival" Den Termin nächste Woche am besten schon mal vormerken. Hier im Herzen Ingolstadts entsteht zur Zeit der Zukunftscampus, ein neues Wissenschaftszentrum mit großem Kultur- und Bildungsangebot. Wie das Angebot rund um Georgianum und Hohe Schule aussehen soll und wie eine Verbindung mit der ersten Bayerischen Landesuniversität gelingen könnte, das möchten die Katholische Universität und die 07.11.2025 Glasfaserausbau geht weiter Beim Internet in vielen Haushalten hier bei uns wird ab jetzt der Turbo gezündet. Die Telekom startet den nächsten Abschnitt beim Glasfaser-Ausbau. In vielen Straßen werden die Häuser und Firmengebäude an das schnellste Netz angeschlossen. Darunter auch die Joseph-Fraunhofer-Straße, die Münchener Straße und der Hauptplatz. Insgesamt sind es 726 Haushalte und Unternehmen, die künftig in 07.11.2025 Buntes Weihnachtsspektakel Über 50.000 Lichter für den guten Zweck – auch in diesem Jahr gibts wieder eine große Weihnachtslichtershow in Wettstetten. Ab dem 21. November wird es täglich bunt und taghell im Fasanenweg. Um 17 Uhr 30 gibt’s eine halbstündige Choreografie zu Weihnachtsliedern. Die Lichtershow ist aber auch ein Herzensprojekt des Organisators: In den letzten drei Jahren