Eichstätt

Tag der Offenen Tür an der Katholischen Uni Eichstätt-Ingolstadt

10. April 2024 , 05:00 Uhr

Seit Jahren gehört die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland. In verschiedenen Rankings belegt die KU mit ihrem Studienangebot regelmäßig vorderste Plätze. Wer sich über die vielfach ausgezeichneten Studienbedingungen informieren möchte, hat dazu am Samstag, 20. April, die Gelegenheit. Beim Tag der offenen Tür präsentieren sich in Eichstätt und Ingolstadt die Studiengänge und Fachbereiche mit Infoständen, außerdem sind Schnuppervorlesungen, sowie Campus – und Bibliotheksführungen geplant.Der Tag der offenen Tür beginnt an beiden Standorten um 10 Uhr. Am Campus in Eichstätt dauert das Programm bis 16 Uhr, in Ingolstadt bis 13 Uhr. In Ingolstadt öffnet auch das Georgianum seine Türen, in dem das neue Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science seinen Sitz hat. Am Campus Auf der Schanz präsentiert sich die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Eines der Highlights in Eichstätt sind in diesem Jahr Führungen in der Hofgartenbibliothek mit Informationen über die Historischen Bestände wie Handschriften, Inkunabeln, alte Drucke und Landkarten (Beginn um 13:30 und 14.30 Uhr). In Workshops verschiedener Fachbereiche können Besucherinnen und Besucher im Hörfunkstudio „Radio selber machen“, im Kapuzinergarten Bodenproben unter fachlicher Anleitung von Geographen untersuchen oder in den Werkstätten der Kunstpädagogik eigene Kunstwerke entwerfen. Nicht nur Studieninteressierte und ihre Eltern sind am Tag der offenen Tür auf dem Campus willkommen. Am gleichen Tag findet erstmals ein Alumnitag statt. Ein eigenes Programm für Studienabsolventinnen und -absolventen bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen am Campus zu entdecken und sich mit ehemaligen Kommilitonen und Professoren auszutauschen. Die KU bietet ein Studienangebot mit mehr als 40 Studiengängen – vor allem im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Zu den renommierte Angebote zählen Studienprogramme in BWL, Lehramt, Geographie und Psychologie, ebenso Fachbereiche wie Lateinamerikastudien, Journalistik, Data Science oder Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Eine Besonderheit ist der Interdisziplinäre Studiengang, in dem das Studium aus über 20 Fächern individuell zusammengestellt werden kann.
Das ausführliche Programm zum Tag der offenen Tür findet sich unter www.ku.de/infotag.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen, 18.09.2025 Stadtpfarrkirche wird saniert In der Stadtpfarrkirche hier in der Lenbachstadt sind derzeit die Handwerker fleißig. Bänke und Möbel sind weg, der Boden auch, der Innenraum des spätgotischen Gotteshauses wird derzeit umfassend saniert. Noch eine Änderung steht den Schäfchen von Sankt Jakob bevor, der neue Stadtpfarrer Florian Stadlmayr tritt im Oktober seinen Dienst an. Bis dahin soll die Stadtpfarrkirche