Eichstätt

Tag der Offenen Tür an der Katholischen Uni Eichstätt-Ingolstadt

10. April 2024 , 05:00 Uhr

Seit Jahren gehört die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland. In verschiedenen Rankings belegt die KU mit ihrem Studienangebot regelmäßig vorderste Plätze. Wer sich über die vielfach ausgezeichneten Studienbedingungen informieren möchte, hat dazu am Samstag, 20. April, die Gelegenheit. Beim Tag der offenen Tür präsentieren sich in Eichstätt und Ingolstadt die Studiengänge und Fachbereiche mit Infoständen, außerdem sind Schnuppervorlesungen, sowie Campus – und Bibliotheksführungen geplant.Der Tag der offenen Tür beginnt an beiden Standorten um 10 Uhr. Am Campus in Eichstätt dauert das Programm bis 16 Uhr, in Ingolstadt bis 13 Uhr. In Ingolstadt öffnet auch das Georgianum seine Türen, in dem das neue Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science seinen Sitz hat. Am Campus Auf der Schanz präsentiert sich die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Eines der Highlights in Eichstätt sind in diesem Jahr Führungen in der Hofgartenbibliothek mit Informationen über die Historischen Bestände wie Handschriften, Inkunabeln, alte Drucke und Landkarten (Beginn um 13:30 und 14.30 Uhr). In Workshops verschiedener Fachbereiche können Besucherinnen und Besucher im Hörfunkstudio „Radio selber machen“, im Kapuzinergarten Bodenproben unter fachlicher Anleitung von Geographen untersuchen oder in den Werkstätten der Kunstpädagogik eigene Kunstwerke entwerfen. Nicht nur Studieninteressierte und ihre Eltern sind am Tag der offenen Tür auf dem Campus willkommen. Am gleichen Tag findet erstmals ein Alumnitag statt. Ein eigenes Programm für Studienabsolventinnen und -absolventen bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen am Campus zu entdecken und sich mit ehemaligen Kommilitonen und Professoren auszutauschen. Die KU bietet ein Studienangebot mit mehr als 40 Studiengängen – vor allem im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Zu den renommierte Angebote zählen Studienprogramme in BWL, Lehramt, Geographie und Psychologie, ebenso Fachbereiche wie Lateinamerikastudien, Journalistik, Data Science oder Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Eine Besonderheit ist der Interdisziplinäre Studiengang, in dem das Studium aus über 20 Fächern individuell zusammengestellt werden kann.
Das ausführliche Programm zum Tag der offenen Tür findet sich unter www.ku.de/infotag.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Therme Erding ist Tennis-Sponsor Nach dem erfolgreichen Auftakt der Therme Erding Open – NEXT GEN 2025 im Oktober in Ismaning setzt die größte Therme der Welt ihr Engagement im Tennissport weiter fort. Sie wird offizieller Teamsponsor des deutschen Damen-Teams bei den Billie Jean King Cup Play-Offs in Ismaning. Vom 14. bis 16. November 2025 trifft die deutsche Mannschaft auf 03.11.2025 Treue Klinikum-Mitarbeiter Das Klinikum Ingolstadt hat vergangene Woche seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Knapp 30 von ihnen haben am Dienstag ihre Urkunde und ein Präsent entgegengenommen. Sie blicken auf 10 bzw. 40 Jahre im Klinikum Ingolstadt zurück. Für ihr großartiges Engagement und ihren langjährigen Einsatz für die Menschen in der Region 10 dankten – neben Oberbürgermeister 03.11.2025 Altes Rathaus zieht in ehemaliges Bankgebäude Die Umzugskisten sind gepackt, die Möbel werden transportiert – ab heute zieht das Alte Rathaus um. Die Behörde ist übergangsweise bis kommenden Sommer in einem ehemaligen Bankgebäude in der Hallstraße zu finden. Grund ist die Sanierung des Brandschutzes und der Sicherheitsbeleuchtung in dem denkmalgeschützten Gebäude. Trauungen werden noch bis zum 23.Dezember im Alten Rathaus durchgeführt, 03.11.2025 Lesung aus Friedländer-Biografie am 9.November Anlässlich des Gedenkens an die Reichsprogromnacht 1938 lädt das Stadttheater zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Ensemble-Mitglieder Edda Wiersch und Matthias Gärtner lesen Ausschnitte der Biografie von Margot Friedländer vor. Die im Mai verstorbene Holocaustüberlebende war eine der bekanntesten Stimmen gegen das Vergessen und mahnte immer zur Menschlichkeit. „Versuche, dein Leben zu machen“ erinnert an