Eichstätt

Termine für Willibaldswoche

26. Mai 2025 , 10:06 Uhr

Das Bistum Eichstätt hat die ersten Termine für die Willibaldswoche bekannt gegeben.
Sie findet unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ vom 4. bis 13. Juli statt.
Geplant sind vor allem Aktionen für Familien mit Kindern, zum Beispiel ein Sinnesparcours am Gedenktag des Heiligen am 7. Juli.
Außerdem ist am 12. Juli ein Festival der Jugend geplant, das mit einer großen Tafel auf dem Eichstätter Domplatz endet.

Der Auftakt findet im Rahmen des Eichstätter Altstadtfestes auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz statt. Vom 4. bis 6. Juli lädt ein buntes Familienprogramm Groß und Klein zum Mitfeiern, Basteln und Pilgern mit allen Sinnen ein. Am Sonntag, den 6. Juli, wird um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit Bischof Gregor Maria Hanke im Dom gefeiert.

Der Gedenktag des heiligen Willibald am Montag, 7. Juli, steht im Zeichen von Familie und Generationen. Ein Sinnesparcours lädt am Nachmittag Eltern, Großeltern sowie Kinder und Enkel ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Im Anschluss um 17 Uhr findet ein feierlicher Gottesdienst im Dom statt. Parallel dazu gibt es dezentrale Angebote mit Reliquien des Heiligen Willibald in den Regionen Gunzenhausen und Neumarkt.

Am Mittwoch, 9. Juli, steht der „Tag der Mitarbeitenden“ im Mittelpunkt. Der Freitag, 11. Juli, ist den Männern gewidmet. Ein Pilgerweg führt zum Dom, wo um 17.15 Uhr ein Gottesdienst gefeiert wird. Im Anschluss sind alle Anwesenden zur Begegnung im Innenhof des Priesterseminars eingeladen.

Der Samstag, 12. Juli, bietet gleich mehrere Höhepunkte: Beim „Gospel-Begegnungstag“ erklingen spirituelle Rhythmen, das „Festival der Jugend“ bringt junge Menschen im Priesterseminar zusammen. Am Abend wird um 20 Uhr zur „Domtafel“ auf dem Domplatz geladen – mitgebrachte Speisen werden geteilt, Gemeinschaft erlebt. Gospelchöre sorgen mit ihrem gemeinsamen Abschlusskonzert für musikalische Höhepunkte. Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher ab 22 Uhr im Dom: Bei „Willibald meets lights and beats“ verwandeln Lichtinstallationen und moderne Musik den Dom in eine einzigartige Klang- und Lichtlandschaft.

Zum Abschluss der Festwoche steht am Sonntag, 13. Juli, der Tag der Ehejubilare im Mittelpunkt. Um 11 Uhr feiern Paare, die ein besonderes Ehejubiläum begehen, einen Dankgottesdienst mit Bischof Gregor Maria Hanke.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Besuch von Ministerpräsident und Kultusministerin Hoher politischer Besuch aus München wird heute in Eichstätt erwartet. Zum Abschluss der Generalsanierung des Altbaus am Gabrieli-Gymnasium haben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz angekündigt. Die Kosten für den Umbau trägt der Freistaat. Außerdem feiert die Schule das 60-jährige Jubiläum zu ihrem Namen. Der Festakt am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt beginnt am 16.07.2025 Brandstiftung in stillgelegtem Sägewerk In Kösching hat es am vergangenen Wochenende in einem stillgelegten Sägewerk gebrannt. Wie die Kripo Ingolstadt jetzt mitgeteilt hat, gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Das Feuer auf dem Gelände am Bahnhof wurde am Samstag Nachmittag entdeckt und von der Feuerwehr schnell gelöscht. Die bisherigen Ermittlungen ergaben außerdem, dass sich dort regelmäßig Fremde aufhalten. Eventuelle 15.07.2025 Glasfaserausbau hat begonnen Schnelles Internet vor den Toren der Stadt – das ist jetzt in der Großgemeinde Beilngries in Angriff genommen worden. Der Startschuss für den Glasfaserausbau ist gefallen, Bewohner von zum Beispiel Paulushofen, Irfersdorf und Kottingwörth sollen so ans schnelle Netz angeschlossen werden. Die Stadt setzt dabei auf das sogenannte Betreibermodell, ihr gehören die Leitungen, die dann 14.07.2025 Neubau des Studentenwohnheims kommt voran - Straßensperre ab Mittwoch In Eichstätt geht es mit dem Neubau des Studentenwohnheims Am Anger voran. Im Hochsommer kommen die nachhaltigen Holzmodule für die 153 Appartements, sie werden vor Ort zusammengesetzt. Das braucht Platz und deshalb wird die Straße Am Anger ab dem kommenden Mittwoch gesperrt. Der Parkplatz „Altstadt“ bleibt erreichbar, auch der Zugang zu den Geschäften, Arztpraxen und