Ingolstadt

THI wächst weiter - über 200 Professorinnen und Professoren

27. Juni 2023 , 06:25 Uhr

Die Technische Hochschule Ingolstadt wächst und wächst – mit der Verpflichtung von einer Professorin und fünf Professoren zum Sommersemester hat man jetzt erstmals die Marke von 200 Professoren geknackt. Die sechs neuen unterrichten in den Fächern Kommunikationspsychologie, Maschinenbau, Wirtschaftsethik, Informatik und Mechatronik. Die Bewerbungsphase für einen Studienplatz an der THI im nächsten Wintersemester läuft noch bis zum 15.Juli, die Einschreibung startet dann voraussichtlich Mitte August.

Hier Infos zu den neuen Professorinnen und Professoren:

Prof. Dr. Christine Hennighausen ist Professorin für Medien- und Kommunikationspsychologie an der THI Business School. Nach ihrem Psychologiestudium arbeitete sie unter anderem als Consultant, Behavioural Psychologist, Managerin und Teamlead bei internationalen Konzernen. 2016 wurde sie am Würzburger Lehrstuhl für Medienpsychologie promoviert. An der THI lehrt sie im Studiengang „Medienpsychologie und Digital Business“, dessen Konzept sie sofort „auf ganzer Linie überzeugt“ habe. In Ingolstadt schätzt sie besonders die „sehr angenehme Atmosphäre zwischen Dozierenden, Studierenden und im Kollegium.“
Prof. Dr. Matthias Huber ist Professor an der Fakultät für Maschinenbau. Nach seinem Maschinenbau- und Volkswirtschaftsstudium arbeitete er bei der Boston Consulting Group und in der zentralen Forschung der Siemens Corporate Technology. In seiner von Auslandsaufenthalten in Singapur, Austin und Stanford begleiteten Promotion beschäftigte er sich mit „Flexibility in Power Systems“. Nach der Postdoc-Phase am Ifo Institut trat er 2020 eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf an. In seiner Lehre fokussiert sich Huber vor allem auf Energiespeicher, BHKW, Energieverteilung und Optimierungsverfahren.
Prof. Dr. Cristian Loza Adaui verstärkt die THI Business School im Bereich Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility. Er forscht zu Wirschafts- und Unternehmensethik und nachhaltigem Finanzmanagement. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Philosphie absolvierte Adaui einen Master in Christlicher Sozialethik sowie Corporate Social Responsibility. Auf diverse berufliche Stationen an nationalen und internationalen Hochschulen folgte 2020 die Promotion in Wirtschaftswissenschaften und eine Tätigkeit als kommissarischer Direktor und Professor an der CBS International Business School Köln.
Prof. Dr. Christian Sturm hat seit Anfang März die Professur für Human Factors Engineering and Usability Engineering an der Fakultät für Informatik inne. Sein thematischer Schwerpunkt sind internationale und interkulturelle Aspekte der User/Customer Experience sowie Entrepreneurship. Sturm bringt langjährige internationale Lehrerfahrung mit. Zudem war er als Softwareentwickler und Human Factors Engineer tätig und gründete selbst zwei Start-Up-Unternehmen. „Besonders freue ich mich darauf, die internationalen Beziehungen mit Lateinamerika über das AWARE Center weiter ausbauen zu können“, so Sturm.
Prof. Dr. Philipp Tröber hat im April an der THI eine Nachwuchsprofessur angetreten. Das Lehrgebiet des Mechatronikers ist Konstruktion. Nach seinem Studium an der Hochschule München war Tröber nicht nur im Hochschulbereich tätig, sondern arbeitete auch als freiberuflicher Projektleiter in der Produktentwicklung, Werkstoffqualifizierung und Prozessauslegung. Ausschlaggebend für die Entscheidung, Professor zu werden, sei neben seiner Leidenschaft für die Lehre und die Zusammenarbeit mit Studierenden auch die Attraktivität des neu geschaffenen Nachwuchsprofessoren-Programms und das familienfreundliche Arbeitsumfeld an der THI gewesen.
Prof. Dr. Alexander Gelner startete im Juni als Nachwuchsprofessor für Innovative Antriebssysteme und Nutzfahrzeugtechnik an der Fakultät Maschinenbau. Er nimmt ebenso wie Prof. Tröber am evalutionsbasierten Qualifizierungsprogramm „Professional Tenure Track“ der THI teil. Dort absolviert er in den kommenden Jahren neben der Lehre die erforderliche Praxistätigkeit für eine HAW-Professur. Alexander Gelner freut sich auf die neue Herausforderung: „Als geborener Altmühltaler bin ich bestens mit dem Ökosystem der THI vertraut. Ich schätze auch, dass die führend im für mich relevanten Automobilbereich ist.“

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Bergwacht rettet 7-jährigen nach Sturz Ein 7-jähriger Junge ist bei einem Ausflug schwer verunglückt. Er war gestern mit seinem Vater auf einer Radtour in Kipfenberg unterwegs. Auf dem Panoramaweg stürzte das Kind und rutschte 10 Meter eine Böschung runter. Dabei wurde der Bub aus Kinding schwer verletzt. Für die Bergung musste auch die Bergwacht Dollnstein kommen. Der Junge wurde mit 07.07.2025 Abschied vom Bischof Mit einem „Bad in der Menge“ im Anschluss an den Festgottesdienst im Eichstätter Dom ist am Sonntag eine Ära zu Ende gegangen: Zahlreiche Gläubige nutzten auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz die Gelegenheit, Pater Gregor Maria Hanke noch einmal persönlich die Hand zu schütteln. Der emeritierte Bischof von Eichstätt verabschiedete sich ohne großes Zeremoniell. Pater Gregor, der die 07.07.2025 Tierschutzpartei prüft Anzeige gegen Stadt Die Initiative „Respect Animals Day“ und die Tierschutzpartei wollen eine Entscheidung des Ingolstädter Stadtrates von der Staatsanwaltschaft strafrechtlich prüfen lassen. Es geht um die Ablehnung des Stadtrates für ein Verbot des nächtlichen Einsatzes von Mähroboter. Das wäre eine zusätzliche Gefahr für besonders gefährdete Arten wie den Igel. Der Stadtrat habe sich bewusst gegen den Schutz 07.07.2025 Audi bei Studie Schlusslicht Im aktuellen Qualitätsranking des Marktforschungsinstituts J.D. Power hat Audi in den USA den letzten Platz belegt. In der Studie für 2025 schnitt der Autobauer aus Ingolstadt von insgesamt 31 bewerteten Marken am schlechtesten ab. Die Untersuchung erfasst Probleme, die Neuwagenkäufer innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Fahrzeugkauf melden. Bei Audi wurden im Durchschnitt 269