Eichstätt

Tischgespräch zum Thema Müll im öffentlichen Raum

23. Juni 2023 , 15:56 Uhr

Wie viele Mülleimer müsste die Stadt Eichstätt aufstellen, wie viele Stadtreinigungskräfte beschäftigen, um das Thema Müll im öffentlichen Raum für alle zufriedenstellend zu lösen? Und ist dieser Ressourcen- und Geldeinsatz tatsächlich der richtige Weg, um unsere Stadt sauber zu halten – oder geht es nicht vielmehr darum, an die Verantwortung aller zu appellieren? Über diese Fragen möchte Oberbürgermeister Josef Grienberger mit interessierten Bürger/-innen diskutieren. Den Rahmen dafür bietet ein sogenanntes Tischgespräch als Teil des Projekts „Eichstätt besser machen“. Ziel der offenen Austauschrunde ist es, gemeinsam lokale nachhaltige Klimaprojekte zu entwickeln – also beim Thema Müll im öffentlichen Raum etwa nach Lösungen zu suchen, gemeinsam die Stadt sauber zu halten. Das Tischgespräch findet am Altmühlufer, genauer am Ritter-von-Hofer-Weg Höhe Badsteg, am Mittwoch, 5. Juli, um 17 Uhr statt. Es werden Paletten-Möbel bereitstehen, es können aber auch gerne Picknickdecken mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter zieht die Veranstaltung in den Sitzungssaal des Rathauses um. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Dom als Klimabotschafter Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz fand am Samstagabend, 18. Oktober, im Eichstätter Dom ein besonderer Gottesdienst statt: die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“. Grundlage war ein im Juni vom Vatikan veröffentlichtes neues Messformular, das die Verantwortung des Menschen für die Erde und die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Lisa Amon, 20.10.2025 Workshops zu Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz prägt längst viele Lebensbereiche- doch wie lässt sie sich sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen? Antworten darauf soll ein Workshop des Diözesanbildungswerks Eichstätt Mitte November geben. Unter dem Titel „KI verstehen- KI nutzen: Prompts, Prozesse & Perspektiven“ geht es am 15.11. um 9:00 Uhr los. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Einblick in generative KI, lernen 17.10.2025 Morgen Aktionstag "Klang des Friedens" Der morgige Samstag steht in Eichstätt ganz im Zeichen von Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Beim Aktionstag „Klang des Friedens“ bieten die Fairtrade-Gruppe der Stadt und zahlreiche Partner auch aus dem kirchlichen Bereich ein buntes Programm. In der Johanniskirche gibt es einen Markt der Möglichkeiten mit selbstgemachten und fairen Produkten. Neben einer Ausstellung ist auch 14.10.2025 Online-Voting zur "Hauptstadt des fairen Handels" Fairer Handel wird hier in Eichstätt schon seit mehr als zehn Jahren groß geschrieben. Dazu ziehen Stadtverwaltung, Geschäfte und Ehrenamtlich an einem Strang. Dieser Einsatz könnte schon bald belohnt werden, denn es gibt den Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“. Der zeichnet regelmäßig Landkreise, Städte und Gemeinden aus, die zum Beispiel beim Kauf auf faire und