Geisenfeld

Toter nach Hausexplosion

10. November 2025 , 05:04 Uhr

Nach der Explosion und dem Brand eines Wohnhauses in Geisenfeld ist ein Toter geborgen worden. Die Doppelhaushälfte stand gestern Abend kurz vor 18 Uhr nach einem Knall in Vollbrand. Die Bewohner auch der umliegenden Gebäude wurden sofort in Sicherheit gebracht, allerdings galt ein 59-jähriger Mann stundenlang als vermisst. Seine Leiche wurde schließlich in der Nacht im Unglückshaus entdeckt, die Identifizierung läuft allerdings noch. Die Unglücksursache ist noch unklar, beim Brand in Geisenfeld waren bis zu 140 Rettungskräfte im Einsatz, unter anderem wurde eine Notunterkunft eingerichtet.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2025 Sitzung für den Sozialausschuss Der Sozialausschuss des Landkreises Pfaffenhofen hat heute Nachmittag wichtige Themen auf der Tagesordnung. So geht es unter anderem um Zahlen und Daten bei der Sozialhilfe und den Asylleistungen. Außerdem steht der Sozialpreis im Mittelpunkt, neben der Vergabe in diesem Jahr soll das Thema für 2026 festgelegt werden. Die Sozialausschuss-Sitzung im Landratsamt Pfaffenhofen beginnt heute um 09.11.2025 Heute ist Dultsonntag Die letzten Dulten in diesem Jahr in unserer Region sind heute. In Pfaffenhofen lockt die Martinidult in die Innenstadt, ab 13 Uhr ist dort dann auch der verkaufsoffene Sonntag. In Schrobenhausen verwandelt sich die Innenstadt bei der Kathreins-Dult in einen bunten Warenmarkt. Mehr als 60 regionale und überregionale Händler laden zum Bummeln ein. Auch hier 08.11.2025 Vorsicht Phishing - 2.000 Euro abgebucht Beim Online-Einkauf lohnt es sich, das aufgerufene Portal genauer unter die Lupe zu nehmen. Das wird eine Frau aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen ab jetzt mit Sicherheit tun. Sie fiel auf Gauner im Netz rein und verlor so 2.000 Euro. Die 50-Jährige gab ihre Kontodaten auf einer vermeintlich sicheren Bezahlseite ein, dabei handelte es sich 08.11.2025 Millionen für Ortszentren Große Freude im Landkreis Pfaffenhofen – die Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern hat eine Millionensumme in Aussicht gestellt. Für Maßnahmen in den Ortszentren von drei Landkreisgemeinden gibt es insgesamt fast 1,7 Millionen Euro. Den größten Anteil erhält Pörnbach, hier fließen 760.000 Euro für den Dorfplatz. Mehr als 485.000 gehen an die Gemeinde Reichertshofen und über