Neuburg

Hochwasserschutzmaßnahmen

01. Juni 2024 , 12:28 Uhr

Starkniederschläge und anhaltender Dauerregen lassen derzeit den Pegelstand der Donau massiv steigen. Das für den Hochwasserschutz zuständige Tiefbauamt der Stadt Neuburg rechnet aktuell im Laufe des Sonntags mit einem Pegelstand von bis zu 6,50 Meter. Damit wäre die Meldestufe 4 (6 Meter) deutlich überschritten, was eine Reihe von Auswirkungen nach sich zieht.

Am Samstagvormittag kam es aufgrund der sich zuspitzenden Situation zu einer von OB Dr. Bernhard Gmehling einberufenen Lagebesprechung. Dabei wurden Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr, BRK und Bauhof koordiniert und das weitere Vorgehen besprochen.

Das sind die nächsten Schritte:

Im Bereich der sogenannten Hölle an der Donaubrücke sowie im Bereich Insel und Schilchermühle wird der mobile Hochwasserschutz errichtet. Das bedeutet, dass der Nachtbergweg ab sofort gesperrt ist. Sämtliche ufernahen Wege im Englischen Garten, am Brandl, beim Kraftwerk Bittenbrunn sowie unterhalb des Arco-Schlösschens sind ebenfalls mit sofortiger Wirkung gesperrt.

Am Donaukai werden im Laufe des Samstagnachmittags vorbereitende Maßnahmen zum möglichen Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes getroffen. Dies könnte je nach weiterer Einschätzung am Sonntag passieren.

Als Sofortmaßnahme wurden alle wesentlichen Donauanlieger informiert und aufgefordert Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Dies sind u.a. das Freibad im Brandl, Sportanlagen am Brandl, der Ruderclub, der Verein Überlauf. Der Campingplatz an der Schlösslwiese muss umgehend geräumt werden.

Grundstückseigentümer werden darauf hingewiesen, dass durch den erhöhten Pegelstand der Donau auch der Grundwasserstand erheblich zunimmt. In diesem Zusammenhang wird auf die Informationen der Hochwasserschutzbroschüre hingewiesen, die auf http://www.neuburg-donau.de zu finden ist.

Die Stadtwerke Neuburg teilten außerdem mit, dass das Brandlbad bis Montag geschlossen bleibt.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Spatenstich für neue Kfz-Werkstatt der Lebenshilfe Großer Schritt für eine neue Ausbildungsstelle: die Lebenshilfe Bayern Mitte hat auf dem Gelände ihrer Ingolstädter Werkstätten jetzt den Spatenstich für eine KfZ-Werkstatt gefeiert. Der Neubau soll Ende nächsten Jahres fertig sein und Menschen mit Behinderung künftig noch bessere Arbeitsmöglichkeiten bieten. Mit dem neuen Gebäude werden die bisherigen 10 Arbeitsplätze auf 20 verdoppelt. Zwei erfahrene 03.11.2025 Hoher Schaden und Verletzter wegen Aquaplaning Fuß vom Gas bei nasser Fahrbahn – das hätten sich gestern auf der A9 bei uns in der Region drei Autofahrer besser zu Herzen genommen. Sie alle waren mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs und verunglückten wegen Aquaplaning. Der erste Unfall ereignete sich am Morgen bei Baar-Ebenhausen, der zweite am Mittag bei Ingolstadt und der dritte 03.11.2025 Viele Polizeieinsätze an Halloween Halloween, die Nacht der Geister und Gespenster ist für die Polizei auch immer eine Nacht mit vielen Einsätzen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord in Ingolstadt liegt das Einsatzaufkommen im Vergleich zum Vorjahr fast auf dem gleichen Niveau. Insgesamt rückten die Beamtinnen und Beamten zu 471 Einsätzen aus, vor einem Jahr waren es noch 411. 03.11.2025 Stadtbücherei und Audi für Deutschen Lesepreis nominiert Große Freude bei der Stadtbücherei Ingolstadt und bei Audi – beide sind beim Deutschen Lesepreis 2026 im Finale. Mit dem Projekt „Vorlesen schafft Zukunft in Ingolstadt“ sind sie in die Endauswahl für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ gekommen. Neun weitere Projekte sind in der letzten Runde. Jetzt heißt es im Februar die Daumen drücken, wenn