Neuburg

Hochwasserschutzmaßnahmen

01. Juni 2024 , 12:28 Uhr

Starkniederschläge und anhaltender Dauerregen lassen derzeit den Pegelstand der Donau massiv steigen. Das für den Hochwasserschutz zuständige Tiefbauamt der Stadt Neuburg rechnet aktuell im Laufe des Sonntags mit einem Pegelstand von bis zu 6,50 Meter. Damit wäre die Meldestufe 4 (6 Meter) deutlich überschritten, was eine Reihe von Auswirkungen nach sich zieht.

Am Samstagvormittag kam es aufgrund der sich zuspitzenden Situation zu einer von OB Dr. Bernhard Gmehling einberufenen Lagebesprechung. Dabei wurden Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr, BRK und Bauhof koordiniert und das weitere Vorgehen besprochen.

Das sind die nächsten Schritte:

Im Bereich der sogenannten Hölle an der Donaubrücke sowie im Bereich Insel und Schilchermühle wird der mobile Hochwasserschutz errichtet. Das bedeutet, dass der Nachtbergweg ab sofort gesperrt ist. Sämtliche ufernahen Wege im Englischen Garten, am Brandl, beim Kraftwerk Bittenbrunn sowie unterhalb des Arco-Schlösschens sind ebenfalls mit sofortiger Wirkung gesperrt.

Am Donaukai werden im Laufe des Samstagnachmittags vorbereitende Maßnahmen zum möglichen Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes getroffen. Dies könnte je nach weiterer Einschätzung am Sonntag passieren.

Als Sofortmaßnahme wurden alle wesentlichen Donauanlieger informiert und aufgefordert Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Dies sind u.a. das Freibad im Brandl, Sportanlagen am Brandl, der Ruderclub, der Verein Überlauf. Der Campingplatz an der Schlösslwiese muss umgehend geräumt werden.

Grundstückseigentümer werden darauf hingewiesen, dass durch den erhöhten Pegelstand der Donau auch der Grundwasserstand erheblich zunimmt. In diesem Zusammenhang wird auf die Informationen der Hochwasserschutzbroschüre hingewiesen, die auf http://www.neuburg-donau.de zu finden ist.

Die Stadtwerke Neuburg teilten außerdem mit, dass das Brandlbad bis Montag geschlossen bleibt.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Dramatische Haushaltslage Von einem historischen Tiefpunkt spricht man im Ingolstädter Rathaus- heute wurde in einer Pressekonferenz die aktuelle Finanzlage vorgestellt. Statt der erwarteten 30 Millionen Euro Defizit werden es jährlich zwischen 60 und 80 Millionen werden. Grund ist die Krise im Automotive-Bereich und auch vom Mittelstand sinken die Gewerbesteuereinnahmen. Außerdem sind die Personal- und Sozialausgaben gestiegen. Die 18.09.2025 Heute Podiumsdiskussion zu Sicherheit bei Großveranstaltungen Zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei Großveranstaltungen“ lädt heute der Ingolstädter CSU- Landtagsabgeordnete Alfred Grob. Das Thema ist auch ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, die Planungssicherheit und die Lebensqualität in der Region, heißt es in der Ankündigung. Über die aktuellen Herausforderungen diskutieren neben dem Organisator der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsidentin 18.09.2025 Einbruch in Bowlingcenter - zwei Tresore aufgeflext Die Ingolstädter Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Bowlingcenter Zeugen. Die bislang unbekannten Täter stiegen in der Nacht auf gestern über ein Fenster in das Center in der Münchener Straße ein. Anschließend flexten sie zwei Tresore auf und ließen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag mitgehen. Der Einbruch in das Bowlingcenter in Ingolstadt ereignete sich gestern 18.09.2025 Parkplatz der Donautherme bekommt Schranke Kostenlose Parkplätze sind in Ingolstadt eine Seltenheit. Auch an der Donautherme wollen die Verantwortlichen jetzt reagieren und eine Schranke vor den bislang kostenlosen Parkplatz bauen. Gerade bei Eishockey-Spielen oder Veranstaltungen war für die Besucherinnen und Besucher der Therme oft kein Parkplatz mehr frei. Das Parken bleibt für Gäste der Donautherme Ingolstadt weiterhin kostenlos, die erste