Aresing/Gachenbach

Trinkwasser weiter abkochen

17. Dezember 2024 , 05:01 Uhr

Fast zwei Wochen ist es nun her, dass im Trinkwassernetz in Aresing und Gachenbach bei Schrobenhausen Keime entdeckt worden waren. Seitdem gilt ein Abkochgebot und das bleibt auch weiterhin bestehen. Die Anordnung wurde bis kommenden Montag verlängert. Diese Woche stehen gleich drei Wasserproben durch das Gesundheitsamt an, auch in Privathäusern und Wohnungen. Je nach Ergebnis könnte das Abkochgebot für Aresing und Gachenbach eventuell vor Weihnachten wegfallen.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Morgen Katastrophenschutz-Übung Es geht rund im Landkreis Eichstätt – im Waldgebiet „Saupark“ im Bereich Eichstätt, Wasserzell, Ochsenfeld, Dollnstein und Breitenfurt nehmen morgen zahlreiche Hilfsorganisationen an einer großen Katastrophenschutzübung teil. Geübt werden unter anderem Löscharbeiten bei einem Waldbrand und ein Unfall mit einer eingeklemmten Person und zahlreichen Verletzten. Vor Ort sind 280 Einsatzkräfte von THW, BRK und Feuerwehr. 09.05.2025 Schockanrufer erneut erfolgreich Erst am Mittwoch haben Schockanrufer in Pfaffenhofen 60.000 Euro erbeutet, gestern haben sie in Ingolstadt 41.000 Euro kassiert. Im konkreten Fall wurde eine Rentnerin von einer angeblichen Polizistin angerufen, die Schwiegertochter hätte einen schweren Unfall verursacht. Als im Verlauf des Gesprächs auch noch die angebliche Schwiegertochter die Geschichte mit weinerlicher Stimme bestätigte, ging die Frau 09.05.2025 Neue Parkautomaten ab Ende Mai Die Stadt Eichstätt stellt ihre Parkautomaten um, ab dem 26. Mai werden die 30 neuen Geräte aufgebaut. Sie sind moderner, einfacher, digitaler und nachhaltiger. An den neuen Parkautomaten werden künftig die Autos per Kennzeichen eingebucht, so fallen die gedruckten Parkscheine weg. Außerdem kann man nicht nur mit Münzen, sondern auch kontaktlos mit Karte oder per 09.05.2025 Noch keine Deals im Goldschatz-Prozess Keine Geständnisse der Angeklagten im Manchinger Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt. Die Verteidiger der vier Angeklagten, die beiden Staatsanwälte und die Richter verhandelten in einem längeren Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber, wie die Gefängnisstrafen bei Geständnissen ausfallen könnten. Im Raum stand das Angebot von Strafen zwischen dreineinhalb und neun Jahren, eine weitere Reduzierung wäre