Über 32.000 Euro bei Schockanrufen erbeutet

09. Mai 2023 , 11:10 Uhr

Fette Beute haben wieder einmal Schockanrufer in Ingolstadt gemacht. Zwei Ingolstädterinnen wurden um insgesamt über 32.000 Euro erleichtert. Eine 67-Jährige bekam gestern einen Anruf mit der üblichen Masche: Ein angeblicher Polizeibeamte meinte, ihre Enkelin hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine Haftstrafe könne nur durch die Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Die Ingolstädterin glaubte dem Anrufer und übergab in der Canisiusstraße über 10.000 Euro Bargeld an einen männlichen Abholer. Der ging anschließend Richtung Asamstraße davon. Im zweiten Fall kontaktierte eine Frau eine 57-Jährige und gab sich als deren Tochter aus. Wieder wurde die Geschichte über den tödlichen Verkehrsunfall erzählt, bevor ein angeblicher Polizeibeamter das Gespräch übernahm und zu einer Kautionszahlung aufforderte. Die gutgläubige Frau gab ebenfalls zigtausende Euro einem männlichen Abholer auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Fauststraße.

Personenbeschreibung im ersten Fall:
männlich
ca. 160 cm groß
bekleidet mit dunklem Kapuzenpulli, blauer Trainingshose, weiße medizinische Maske

Personenbeschreibung im zweiten Fall:
männlich
schlank
ca. 27 Jahre alt
südländischer Typ
ca. 170 cm groß
bekleidet mit schwarzer Trainingshose, dunkles Sweatshirt.  In beiden Fällen stellte sich der Abholer als „Herr Bach“ vor.
Die Kriminalpolizei warnt:

Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!

Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf.

Die echte Polizei fordert niemals Vermögen von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch!

Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte!

Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück! Drücken Sie KEINE Wahlwiederholung. Legen Sie auf und wählen Sie dann den Notruf 110!

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Droht Audi Milliardenbelastung in den USA ? Audi droht wegen der US-Einfuhrzölle in diesem Jahr eine Belastung von mehr als einer Milliarde Euro. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise. Im Gegensatz zu BMW und Mercedes haben die Ingolstädter kein eigenes Werk in den USA. Die höheren Kosten gibt der Ingolstädter Autobauer derzeit nicht an die US-Kunden weiter, damit sinkt der 17.09.2025 Lkw umgekippt 26 Tonnen Kies auf der Straße – heute Morgen ist ein Lkw in Schrobenhausen umgekippt. Kurz vor 8 Uhr versuchte ein Lkw-Fahrer in einem Waldweg im Hagenauer Forst zu wenden, weil er sich verfahren hatte. Dabei geriet der mit dem Kies beladene Sattelauflieger ins Bankett und kippte um. Da auch Öl ausgelaufen ist, musste die 17.09.2025 Heute bei Tabellenschlusslicht Havelse Englische Woche in der dritten Liga und der FC Ingolstadt ist am Abend in Niedersachsen unterwegs. Die Schanzer müssen beim Aufsteiger TSV Havelse in der Nähe von Hannover antreten. FC I Trainerin Sabrina Wittmann und das Team warten in der noch jungen Saison immer noch auf einen Sieg. Ihre Analyse zur derzeitigen Lage: Ob den 17.09.2025 Hund am Bahnhof ausgesetzt Ein bislang Unbekannter hat am Bahnhof in Pfaffenhofen einen Hund ausgesetzt. Wie jetzt erst bekannt wurde, hatten Passanten das angebundene Tier bereits am Montag den 1. September entdeckt. Das Tierheim kümmert sich seitdem um den Hund, Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich um einen Kampfhund handelt. Für den American Staffordshire Terrier gelten spezielle Haltunsvoraussetzungen