Ingolstadt

Überraschung im Doppelgängerinnen-Mordprozess

07. August 2024 , 05:11 Uhr

Im Prozess um den Doppelgängerinnen-Mord von Ingolstadt haben die Verteidiger des Angeklagten für eine Überraschung gesorgt. Sie forderten gestern ein zusätzliches Gutachten, mit dem die Aussage der angeklagten Frau gegen ihn angezweifelt wird. Es soll geklärt werden, ob der Mann bei der Flucht nach dem mutmaßlichen Mord als Beifahrer den Fuß samt Gaspedal seiner Komplizin heruntergedrückt hatte. Laut Anwälte sei das nicht plausibel. Der Doppelgängerinnen-Mordprozess am Landgericht Ingolstadt geht jetzt in die Sommerpause und wird Anfang September fortgesetzt.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Illegale Probefahrt auf der Autobahn Eine Polizeistreife hat auf der A9 die illegale Probefahrt einer jungen Frau gestoppt. Die 25jährige war am Freitag mit dem Besitzer des Autos in Richtung München unterwegs, als kurz nach Langenbruck ihre unsichere Fahrweise auffiel. Bei der Kontrolle behauptete sie, sie habe ihren Führerschein zuhause vergessen. Gestern kamen die Frau und ihr Beifahrer zur Verkehrspolizei 07.07.2025 Audi bei Studie Schlusslicht aber mit innovativstem Modell Im aktuellen Qualitätsranking des Marktforschungsinstituts J.D. Power hat Audi in den USA den letzten Platz belegt. In der Studie für 2025 schnitt der Autobauer aus Ingolstadt von insgesamt 31 bewerteten Marken am schlechtesten ab. Die Untersuchung erfasst Probleme, die Neuwagenkäufer innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Fahrzeugkauf melden. Bei Audi wurden im Durchschnitt 269 05.07.2025 Feuerwehr löscht Küchenbrand Rauch in einem Mehrfamilienhaus im Ingolstädter Norden – die Feuerwehr hat am Freitagnachmittag Schlimmeres verhindern können. Die Einsatzkräfte öffneten gewaltsam die Tür zu der Wohnung. Der Brandherd war in der Küche und konnte gelöscht werden. Mögliche Ursache: Zigarettenstummel in der Spüle. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. 05.07.2025 Mathematikpreise für Schanzer Schulen Mit und an bayerischen Schulen kann man rechnen. Acht Einrichtungen wurden am Freitag an der Nürnberger Akademie für ihr Abschneiden beim Landeswettbewerb Mathematik gewürdigt. Unter den Preisträgern ist die Ingolstädter Ickstatt-Realschule. Auch besonders mathematikbegabte Schülerinnen und Schüler erhielten eine Auszeichnung – darunter Klara Freytag vom Reuchlin Gymnasium in Ingolstadt. Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die Siegerinnen