Ingolstadt

Umfrage zur Mobilität der Zukunft

10. September 2025 , 05:01 Uhr

Die Bürgerinnen und Bürger einer Stadt wissen meist am besten, wo es in Sachen Mobilität gut oder schlecht läuft. Und dieses Wissen möchte die Stadtverwaltung jetzt mit einer Online-Umfrage einholen. Es geht um den Mobilitätsplan 2040 + , in dem die Weichen für die nächsten 10 bis 15 Jahre gestellt werden sollen. Dabei geht es um Fragen wie zum Beispiel: „Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen ? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien.
Den Link zum Online-Fragebogen findet ihr hier.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Medizinhistoriker aus aller Welt tagen Barcelona, London, Paris, Wien und jetzt Ingolstadt – oder besser Eichstätt. Von heute an sind rund 100 Gäste aus aller Welt in der Region zu Gast. Das Ingolstädter Medizinhistorische Museum ist Gastgeber für eine Konferenz der Internationalen Gesellschaft für medizinische Museen und Sammlungen. 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler halten Vorträge, sie kommen unter anderem aus Belgien, 08.09.2025 Finanzamt mit neuen Öffnungszeiten ab Oktober Das Finanzamt Ingolstadt ändert ab Oktober seine Öffnungszeiten im Servicezentrum. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen von Montag bis Mittwoch von 7 Uhr 15 bis 12 Uhr 30, am Donnerstag von 12 bis 17 Uhr 30 und am Freitag von 7 Uhr 15 bis 12 Uhr an die Behörde wenden. Allerdings sind mit 08.09.2025 Obsternte auf öffentlichen Flächen Zeit für die Obsternte – Äpfel, Birnen oder Quitten auf öffentlichen Flächen in Ingolstadt sind reif. In den Parks und entlang vieler Straßen und Wege dürfen Bürgerinnen und Bürger die Köstlichkeiten gratis pflücken. Eine Übersicht, auf der auch Holunder- oder Haselnusssträucher zu finden sind, gibt es auf der Homepage der Stadt. Das Obst darf nur 05.09.2025 "Ein Stück Heimat - bunt erzählt" - Jahresausstellung im Kreuztor „Ein Stück Heimat – bunt erzählt“ ist heuer das Motto der Jahresausstellung im Ingolstädter Kreuztor. Ab morgen kann man die Werke jeweils an den Wochenenden bei freiem Eintritt bewundern und zwar bis einschließlich 21. September. Der Förderverein organisiert die Ausstellung bereits zum 15. Mal und freut sich über einen Rekord. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler