Neuburg

Unterstützung für überflutete Partnerstadt

17. September 2024 , 05:05 Uhr

Das Hochwasser in Osteuropa hat auch Neuburgs Partnerstadt Jesenik in Tschechien schwer getroffen. Heftige Regenfälle führten zu großflächigen Überschwemmungen, die weite Teile der Stadt beschädigten. Die Lage ist weiter angespannt, deshalb hat Neuburgs Oberbürgermeister Gmehling die Feuerwehr und das BRK gebeten, sich auf einen eventuellen Hilfseinsatz in Tschechien vorzubereiten. Sobald Jesenik auf dem Landweg wieder erreichbar ist, könnten die Neuburger Einsatzkräfte bei Evakuierungen, der Versorgung der Bevölkerung und bei der Bewältigung von Hochwasserschäden aktiv werden. Ein konkreter Plan wird derzeit ausgearbeitet. Die Stadt will auch in Kürze ein Spendenkonto einrichten, um die Menschen in Jesenik zu unterstützen.

BRK Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 Am Freitag verkaufsoffener Feiertag Feiertag und Volksfest – für den Ingolstädter Marketingverein IN-City eine gute Kombination für einen verkaufsoffenen Tag. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte am Freitag in der Innenstadt zum Bummeln und Shoppen ein. Damit auch Bürgerinnen und Bürger mit eingeschränkter Mobilität teilnehmen können, bietet der BRK-Patientenfahrdienst einen kostenlosen Hin- und Rücktransport an. Das Angebot 22.08.2025 BRK freut sich über nagelneue Halle Das Rote Kreuz in Beilngries hat einen guten Grund zum Feiern. Auf dem Gelände wurde jetzt ein Bauprojekt abgeschlossen, dort steht eine nagelneue Halle. Die war auch dringend nötig, denn die Garagenhalle im BRK-Gebäude platzte aus allen Nähten. Das Projekt wurde durch Spenden und freiwillige Arbeitsstunden verwirklicht. In der neuen Halle fürs Rote Kreuz in 23.05.2025 Notfallversorgung bleibt beim BRK Die Notfallversorgung im Westen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bleibt in den Händen des BRK. Der Kreisverband betreibt den Stellplatz für einen Rettungswagen seit viereinhalb Jahren. Nach einer europaweiten Ausschreibung ist der Vertrag jetzt für weitere zehn Jahre verlängert worden. Seit der Inbetriebnahme ist der Rettungswagen in Rennertshofen knapp 4.200 Einsätze gefahren und steht täglich von 9 23.05.2025 Eingeschränkter Wachdienst am Kratzmühlsee Mitten im Altmühltal und ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen – am Kratzmühlsee zwischen Kinding und Beilngries ist die Saison schon gestartet. Die Umbauarbeiten am Seerestaurant liegen in den letzten Zügen, aber es wird noch eine Weile dauern, bis die Wachstation der Wasserwacht komplett fertig ist. Deshalb weist das Landratamt Besucherinnen und Besucher darauf