Untersuchung gegen Geistlichen

27. Januar 2023 , 10:43 Uhr

Gegen einen Geistlichen aus dem Landkreis Eichstätt sind kirchenrechtliche Voruntersuchung eingeleitet worden. Der Mann selbst habe in diesen Tagen dem Bistum von einer Anzeige gegen ihn berichtet. Kurz danach durchsuchte die Polizei seine Wohnung. Das Bistum kooperiert mit der Staatsanwaltschaft und gab bereits vorliegende Informationen an diese weiter. Der Geistliche wurde sowohl vom Pastoral- als auch Schuldienst freigestellt und bekommt ein Aufenthaltsverbot für seine bisherigen Wohn- und Wirkungsorte. Außerdem nahm Generalvikar Michael Alberter seinen Amtsverzicht an. Endgültige Maßnahmen werden erst nach dem Abschluss des Verfahrens verhängt, bis dahin gilt die Unschuldsvermutung. Seine Bezüge werden bis auf weiteres gekürzt.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Aus für Maul-Klinik Viele haben es schon befürchtet, jetzt ist es eingetreten: Die Klinik Doktor Maul in Ingolstadt muss schließen. Alle Rettungsversuche nach der Insolvenz sind gescheitert, das berichtet der Donaukurier. Unter anderem hatte man mit neun anderen Krankenhäusern über eine Fortführung verhandelt, zuletzt gab es auch vom Klinikum eine Absage. Anfang November gehen laut Insolvenzverwalter die Lichter 21.10.2025 Moped geht in Flammen auf Ungewöhnliche Brandursache gestern Mittag in Eichstätt. Im Hinterhof eines Hauses in der Westenstraße ging ein Moped bei Reparaturarbeiten in Flammen auf. Beim Hantieren mit einem Winkelschleifer entzündeten sich leicht brennbare Stoffe. Das Feuer griff auf Gartenmöbel und Hausfassade über, die zwei Anwesenden versuchten mit einem Gartenschlauch zu löschen. Verletzt wurde beim Brand in Eichstätt gestern 21.10.2025 Körperverletzungen und Vergewaltigung Mit teils schweren Vorwürfen sind heute drei Angeklagte vor dem Amtsgericht Neuburg konfrontiert. In zwei Fällen geht es um gefährliche Körperverletzung, unter anderem soll ein Mann sein Opfer mit dem Fuß gegen den Kopf getreten haben. Am Nachmittag ist dann eine mutmaßliche Vergewaltigung eines Mädchens Thema. Der Angeklagte soll der damals 13-Jährigen in einem Chat 21.10.2025 Kripo warnt vor Anlagebetrügern Die Bilanz ist erschreckend – in unserer Region haben Anlagebetrüger in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund acht Millionen Euro erbeutet. Etwa 200 Menschen waren dabei auf falsche Chats und Apps hereingefallen und glaubten den Tipps der angeblichen Experten. Im jüngsten Fall verlor ein 58-Jähriger aus dem Landkreis Eichstätt 130.000 Euro an die Betrüger.