Hochwasser in unserer Region

***UPDATE*** Die aktuelle Hochwasserlage in der Region

03. Juni 2024 , 10:23 Uhr

Schrobenhausen – Frauenleiche gefunden

Rettungskräfte in Schrobenhausen haben im Keller eines Mehrfamilienhauses die Leiche einer Frau gefunden. Es handelt sich um die 43jährige, die seit Samstagabend vermisst worden ist. Weil Taucher nicht in den Keller vordringen konnten, wurde das Wasser heute Morgen abgepumpt.

Hoher Besuch in der Region

Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Ministerpräsident Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sind in der Region unterwegs, um sich einen Eindruck von der Hochwasserlage zu machen.

Olaf Scholz sagte auf der Pressekonferenz 


Markus Söder sagte auf der Pressekonferenz 

Polizei überwacht evakuierte Häuser

Wegen der Hochwasserlage sind hunderte Menschen im Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen aus ihren Häusern evakuiert worden. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord in Ingolstadt gerade mitgeteilt hat, sind viele Polizisten im Einsatz, um die leerstehenden Häuser zu sichern. Zur Überwachung des Eigentums und zur Abschreckung vor Dieben und Plünderern setzt die Behörde auch Videotechnik ein. Bislang haben die Beamten noch keine Straftaten bemerkt, aber verdächtige Wahrnehmungen können auch in dieser Ausnahmesituation über den Polizeinotruf 110 gemeldet werden.

Landkreis Pfaffenhofen

In Hohenwart und Reichertshofen laufen massive Pumparbeiten, das wird ein bißchen erleichtert, weil der Pegel der Paar sinkt. In der Turnhalle in Reichertshofen haben derzeit 250 Menschen einen Schutzraum gefunden, sie kommen aus den verschiedensten Hochwasserbrennpunkten des Landkreises Die Pioniere der Bundeswehr haben den Zufahrtsweg zur GSB in Baar-Ebenhausen wiederhergestellt. Ebenfalls in Baar-Ebenhausen hat das leerstehende Altenheim gebrannt, der Brand konnte schnell gelöscht werden, die Ursache ist noch unklar.

Parallell zu Deichsicherungsmaßnahmen in Reichertshofen und Manching laufen ja auch schon Aufräumarbeiten. Und da kommt der Wertstoffhof Ingolstadt Süd den Abfallwirtschaftsbetrieben Pfaffenhofen zu Hilfe. Vorerst bis zum 15.Juni können Menschen aus den Hochwassergebieten des Landkreises Pfaffenhofen dort Sperrmüll, Restmüll, Papier, Elektrogeräte, Metall oder Bauschutt abgegeben werden – allerdings besteht Ausweispflicht, wenn die Anlieferung kostenfrei sein soll.

Auch ein Hubschrauber der Bayerischen Polizei war zu Erkundungsflügen über das Landkreis Pfaffenhofen im Einsatz. Dabei wurden unter anderem Öl-Verunreinigungen festgestellt. Daraufhin wurden Spezialkräfte zur Bekämpfung angefordert. Der Hubschrauber „Edelweiß“ ist mit modernster Technik ausgestattet und liefert wichtige Lagebilder in die Einsatzleitungszentrale.

Gute Nachricht für die Gemeinden Hohenwart, Reichertshofen und Baar-Ebenhausen – die Stromversorgung ist teilweise wieder hergestellt. Trotzdem bittet das Landratsamt Pfaffenhofen die Bevölkerung auf den Einsatz stromintensiver Geräte zu verzichten. Damit sind vor allem Trocknungsanlagen oder elektrische Heizlüfter gemeint. Das Umspannwerk in Reichertshofen ist wegen der Überflutung noch nicht in Betrieb – der Strom kann nur abschnittsweise und mit begrenzter Kapazität angeschaltet werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden darauf aufmerksam gemacht, dass Fachpersonal hinzugezogen werden muss, wenn elektrische Anlagen in vom Hochwasser betroffenen Gebäuden wieder angeschaltet werden.

Die Rettungsleitstelle hat einen Dammbruch im Manchinger Ortsteil Pichl gemeldet. Betroffen ist demnach der Bereich Benedikt, Martin und Peterstraße. Die Feuerwehr evakuiert den Bereich bereits.

Gute Nachrichten kommen vom Landratsamt Pfaffenhofen zum gefährdeten Damm bei Rottmannshart. Seit gestern zittern die Einsatzkräfte dort, der Damm kann aber voraussichtlich gehalten werden.

Im Bereich Ebenhausen-Werk brach in der Nacht ein Damm, rund 800 Anwohner wurden evakuiert, 250 kamen in der Grund- und Mittelschule Reichertshofen unter, dort ist heute kein Unterricht.

Zur Stunde sind im gesamten Landkreis Pfaffenhofen noch immer zwischen dreieinhalb und viertausend Helfer im Einsatz, darunter auch die Bundeswehr.

Unterrichtsausfall am Dienstag
Kein Präsenzunterricht und keine Notgruppe möglich: Grundschule Baar-Ebenhausen, Grund- und Mittelschule Vohburg, Realschule am Keltenwall, Manching, Mittelschule Reichertshofen
Förderzentrum Regens-Wagner, Hohenwart, BSZ Pfaffenhofen-Scheyern
Kein Präsenzunterricht, aber Notgruppe angeboten: Grundschule Ernsgaden, Grundschule Oberstimm/Donaufeld, Grund- und Mittelschule Manching im Lindenkreuz, Anton-von-Buchner-Förderzentrum, Geisenfeld

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Schulausfälle morgen, Dienstag 04.06.24 : Franziska-Umfahrer-Grundschule, Grundschule Mühlried, Michael-Sommer-Mittelschule, Franz-von-Lenbach Realschule, Maria-Ward-Realschule, Gymnasium Schrobenhausen, Regens-Wagner Berufsschule (sämtliche in Schrobenhausen) sowie die Außenstelle Schrobenhausen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Neuburg.

Die Lage an der Donau bleibt ebenfalls angespannt, der Pegel in Neuburg erreichte in der Nacht die höchste Meldestufe, es gab vereinzeltet Überschwemmungen. Mittlerweile sinkt der Wasserstand wieder, die aktuelle Meldestufe ist erneut Stufe 3. Alle Deiche haben bisher gehalten.

Die Hochwasserlage im restlichen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist in der vergangenen Nacht stabil gewesen. In Schrobenhausen bessert sich die Situation schrittweise, die Überflutungen in der Altstadt gehen langsam zurück. Im Schleifmühlweg beginnen laut Landratsamt bald die Abpumparbeiten. Trotzdem gilt nach wie vor, das Wasser nicht selbst abzupumpen, sondern auf Anweisungen aus dem Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen zu warten.

Das Brandlbad in Neuburg meldet aktuell Land unter – seit gestern Abend ist das Wasser der Donau eingedrungen. Die Wiesen stehen bis zu 40 Zentimeter unter Wasser.

Das Sport und Mehrzweckbecken ist derzeit noch nicht vom Hochwasser betroffen, aber die Kellerräume des Hauptgebäudes und der Parkplatz sind überflutet. Allerdings haben die Verantwortlichen schon am Samstag die dort gelagerten Chemikalien in Sicherheit gebracht. Das Bad bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Meteorologen warnen vor zweiter Hochwasserwelle

Die Pegel sind derzeit relativ stabil, aber die Meteorologen warnen derzeit vor einer zweiten Hochwasserwelle an der Donau.
Nach einer kurze Entspannung könnten die Pegel noch viel höher steigen als derzeit – das bedeutet: selbst wenn es nicht mehr regnet, bleibt es kritisch, am Pegel Neuburg könnte es sein, dass die Meldestufe 4 wieder überschritten wird und manche Experten gehen bis Donnerstag sogar von einem Pegelstand bis zu 7 Meter aus – da könnte sogar bei Sonnenschein noch Bedrohliches auf uns zukommen. Aber die Situation an den Nebenflüssen der Donau sollte sich in den nächsten Tagen merklich entspannen.

Ingolstadt

Derzeit ( 16:30 Uhr ) gibt es eine akute Warnung vor Überschwemmungen im Stadtgebiet Ingolstadt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Deich südlich des Probierlweges, der Westlichen Ringstraße und der Donau. Nach Erkundungsfahrten hat das das Amt für Katastrophenschutz die dortigen Straßen und Wege gesperrt. Anwohner zwischen Ludlgraben und Westlicher Ringstraße sollten besonders vorsichtig sein. Außerdem könnten das Gelände des Donau-Ruder-Clubs und der Tennis- und Fußballplätze an der Fohlenweide überflutet werden.

Der Energiekonzern Uniper sichert wegen des Hochwassers sein Kraftwerk Irsching bei Ingolstadt ab. Da der Damm des Donau-Zuflusses Paar westlich des Kraftwerks zu brechen droht, würden vorbereitende Maßnahmen getroffen, um das Kraftwerk im Bedarfsfall abzuschalten und in einen sicheren Zustand zu versetzen, erklärte der Versorger der Nachrichtenagentur Reuters.
Die Leitung des Kraftwerks ist in engem Kontakt mit dem örtlichen Krisenstab. Es werden Überflutungsschutzmaßnahmen im Bereich des Kraftwerksgeländes vorgenommen.

Der Pegel der Donau hat Meldestufe 3 erreicht, es gibt einzelne Überschwemmungen, im Bereich Baggersee, Roter Gries sind Straßen und Wege gesperrt. Für heute wird ein hoher, aber stabiler Pegelstand erwartet ( 11 Uhr: 5 Meter 85).
Meldestufe 4 mit einem Pegelstand von 6 Meter 20 soll in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erreicht werden – das wird voraussichtlich auch der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle werden.
Die Stadt bittet die Bevölkerung, die eingerichteten Straßensperren zu beachten und sich von Flussufern und Dämmen fernzuhalten.
Schaulustige und Katastrophentouristen gefährden sich selbst und behindern den lebenswichtigen Einsatz von Rettungskräften.

Eichstätt
Heute am späten Nachmittag ist eine Asylbewerberunterkunft in Pförring geräumt worden. 31 Bewohner wurden evakuiert und mit dem Bus in die Erstaufnahmeeinrichtung nach Lenting gebracht.
Da sich die kritische Hochwasserlage im Landkreis Eichstätt aktuell auf Pförring und Großmehring beschränkt, leisten viele Helfer Nachbarschaftshilfe und unterstützen die Einsätze in Pfaffenhofen. Im Kreisbauhof in Eichstätt arbeiten 60 freiwillige Helfer im Schichtbetrieb und füllen Sandsäcke für die Deiche in Pförring und Großmehring. Aber auch die Hochwasserabwehr in Vohburg hat von mehreren tausend Eichstätter Sandsäcken profitiert.

Service Bahn

Wegen der Folgen des Hochwassers fallen heute Abend ( Montag 03.06.)  alle Regionalzüge des Anbieters Agillis aus, auch morgen ist im Donautal nur eingeschränkter Zugverkehr möglich.
Agilis wird morgen Früh nur ein Grundangebot zwischen Ingolstadt und Gundelfingen anbieten, es kann außerdem zu Verspätungen kommen.Das Unternehmen hat einen Bus-Notverkehr angefragt, aber der ist momentan noch nicht bestätigt. Falls ihr morgen mit dem Regionalzug fahren möchtet, informiert Euch am besten vor Reisenantritt online.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Abschied vom Bischof Vergangene Woche ist er 71 geworden – und als einfacher Pater Gregor verabschiedet sich Gregor Maria Hanke als Bischof von Eichstätt. Fast zwei Jahrzehnte war er Oberhirte des Bistums. Seit Pfingsten ist er wieder einfacher Seelsorger. Morgen feiert er im Dom um 10 Uhr den Gottesdienst zum Fest des Heiligen Willibald und wird auch predigen. 05.07.2025 Feuerwehr löscht Küchenbrand Rauch in einem Mehrfamilienhaus im Ingolstädter Norden – die Feuerwehr hat am Freitagnachmittag Schlimmeres verhindern können. Die Einsatzkräfte öffneten gewaltsam die Tür zu der Wohnung. Der Brandherd war in der Küche und konnte gelöscht werden. Mögliche Ursache: Zigarettenstummel in der Spüle. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. 05.07.2025 Test gegen Bayreuth Zum Start in die Testspiele zur Saisonvorbereitung hatte der FC Ingolstadt zuletzt einen hohen Sieg gegen Eichstätt geholt. Heute versuchen das die Schanzer erneut: Auf Platz 4 am Audi-Sport-Park findet ein Test gegen Regionalligist Bayreuth statt. Anpfiff ist um 14 Uhr. 05.07.2025 Am Wochenende noch hohe Waldbrandgefahr Stufe vier – das ist die zweithöchste Waldbrandgefahr. Die gilt laut dem Deutschen Wetterdienst auch noch in der Region Ingolstadt. Bis einschließlich morgen Abend muss in den Wäldern bei uns extrem aufgepasst werden. Ab Montag entspannt sich die Situation, mit Regen und sinkenden Temperaturen nimmt auch die Waldbrandgefahr wieder ab.