Hochwasser in unserer Region

***UPDATE*** So ist die aktuelle Lage

04. Juni 2024 , 12:30 Uhr

Landkreis Pfaffenhofen

Hilfsbereitschaft zeichnet uns in der Region aus – den Opfern des Hochwassers haben sich überall helfende Hände entgegen gestreckt.
Ein 42jähriger der Feuerwehr Pfaffenhofen-Ehrenberg ist ums Leben gekommen als ein Boot gekentert ist.
Für seine Familie ist jetzt eine Spendenaktion angelaufen – damit sollen für die Hinterbliebenen finanzielle Rücklagen nach dem Verlust des Familienvaters geschaffen werden.
Die Aktion ist online hier zu finden.

Weil im Landkreis Pfaffenhofen immer noch viele Menschen in der Hochwasserhilfe aktiv sind, hat Pfaffenhofens Landrat Albert Gürtner eine Erleichterung für alle Eltern auf den Weg gebracht.
In Absprache mit dem Pfaffenhofener Schulamtsdirektor Golda werden alle Schulleiter und Lehrkräfte gebeten, derzeit nach Möglichkeit auf Hausaufgaben und Schulaufgaben für die Kinder zu verzichten.

Gute Nachricht für einige Manchinger – die Anwohner in der Bergstraße und in der Straße Zur Au dürfen wieder in ihre Häuser zurück.
Das gilt auch für die Bewohner der Martinstraße im Manchinger Ortsteil Pichl.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen wird am Donnerstag oder Freitag in den drei betroffenen Straßen Sperrmüll einsammeln, um die Aufräumarbeiten zu erleichtern.

Gestern Abend ist wegen der Gefahr eines Dammbruchs ein weiterer Ortsteil von Manching evakuiert worden.
Die Bewohner von Lindach mussten ihre Häuser räumen.
Im benachbarten Westenhausen laufen Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken, bisher konnten die Menschen dort bleiben.

Das Landratsamt Pfaffenhofen rechnet damit, dass ab heute in Reichertshofen und Baar-Ebenhausen damit begonnen werden kann, erste Keller leer zu pumpen.
Wegen möglicher Verunreinigungen durch Öl ist ein Fachberater des Technischen Hilfswerks vor Ort.

Im Landkreis Pfaffenhofen sind zur Zeit noch immer 160 Menschen in Turnhallen und Notunterkünften untergebracht, es sind noch Kapazitäten frei.

Ingolstadt

In Ingolstadt drohen Überschwemmungen im Bereich Baggerweg und Weinzierl-Gelände. Das Amt für Katastrophenschutz hat einen Teil des Baggerwegs gesperrt. In dem Bereich sind unter anderem das DAV-Kletterzentrum und das TBI-Gelände betroffen. Die Anwohner und Firmen werden derzeit von der Feuerwehr vor den Fluten gewarnt

In Ingolstadt sind weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt worden, für Fußgänger und Radfahrer ist an der Ecke Schloßlände / Westliche Ringstraße und auf der Glacisbrücke kein Durchkommen mehr.

Ab heute gibt es ein Bürgertelefon der Stadt Ingolstadt, hier werden allgemeine Fragen zum Hochwasser beantwortet.
Die Hotline ist zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar : 0841 305 16 00.

Die Situation ist zu unsicher, der Triathlon am kommenden Sonntag (09.06.) in Ingolstadt ist abgesagt worden. Der Veranstalter sucht nun nach einem Ersatztermin für das sportliche Großevent.

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

In Neuburg läuft gerade ein Hochwasser-Einsatz ( Dienstag 19 Uhr  – an einem Deich im Industriegebiet Grünau gibt es einen Riss. Die Feuerwehr ist dabei diesen Riss mit Sandsäcken abzudichten. Deshalb hat das Landratsamt die Staustufe Bergheim nur für Einsatzkräfte freigegeben – alle anderen müssen über die Neuburger Donaubrücke ausweichen

Zwischen Rennertshofen und Bergheim rollt die Scheitelwelle des Donauhochwassers. In Stepperg waren die Wälle aus Sandsäcken nicht hoch genug, zahlreiche Keller sind vollgelaufen, in manchen Häusern steht das Wasser bis zum Erdgeschoss. Zwischen Burgheim und Bertoldsheim wurde der Deich teilweise überspült, dort ist die Hochspannungsleitung ausgefallen, weil Transformatoren überflutet wurden. Die Einsatzleitung hat einen Hubschrauber angefordert, der im Überflug den Zustand der Deiche prüfen soll.

Das Abfüllen von Sandsäcken in der Abfüllstation in Bergheim läuft mittlerweile wieder auf Hochtouren, 100.000 leere Säcke wurde aus Ingolstadt zur Verfügung gestellt. Insgesamt 700 Kräfte von Feuerwehren, THW und dem Hilfsleistungskontingent aus Weilheim-Schongau sind derzeit bei Sicherungsmaßnahmen im Landkreis im Einsatz.

Derweil ist der Pegel Mühlried der Paar in Schrobenhausen weiter am Sinken. Die Aufräumarbeiten in der Stadt laufen auf Hochtouren. die Führungsgruppe Katastrophenschutz am Landratsamt (FüGK) weist darauf hin, dass betroffene Häuser und Grundstücke nicht gesperrt sind, Bewohnern und Mietern ist unter Berücksichtigung des Eigenschutzes der Zutritt jederzeit möglich.

Das Bürgertelefon des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen ist zwischen 7 und 22 Uhr weiterhin unter der 08431/57-110 erreichbar.

Straßen

Viele Straßen in den Hochwassergebieten unserer Region sind nach wie vor gesperrt, Manching ist derzeit nur vom Westen aus erreichbar.
Die A9 ist dagegen wieder in beide Richtungen frei. Der Autobahnparkplätze Baarer Weiher West bleibt aber weiterhin gesperrt.
Zwischen Manching und Ernsgaden ist die B16 bei Lindach noch überflutet und nicht befahrbar Die Bundesstraße und auch die angrenzenden Staatsstraßen werden aktuell auf Befahrbarkeit überprüft, die vorhandenen Sperrungen bleiben bis auf weiteres aufrechterhalten.
In Ingolstadt sind der Bereich Baggersee, die Staustufe und die Verbindungen zwischen Staustufe und Glacisbrücke gesperrt.

Bahn

Bei der Bahn in unserer Region kommt es wegen des Hochwassers weiterhin zu Behinderungen.
Die Strecken nach Regensburg, Augsburg und Ulm über Neuburg sind gesperrt.
In Richtung München fahren wieder Züge, teils aber mit Verspätungen, in Richtung Nürnberg läuft der Bahnverkehr dagegen störungsfrei.

Generell

Weiterhin machen es zahlreiche Hochwasser-Touristen den Helfern in den betroffenen Gebieten unnötig schwer.
Dazu Josef Huber vom Katastrophenschutz Ingolstadt:

Bitte die Einsatzkräfte nicht behindern oder Straßen und Wege blockieren.

Hochwasser-Müll

Wer im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen vom Hochwasser betroffen ist und Müll loswerden möchte, der darf ab heute seine Abfälle auch beim Wertstoffhof Ingolstadt-Süd am Ingopark kostenlos abgeben. Angenommen wird Sperrmüll, Restmüll, trockenes Papier, Elektrogeräte, Metall und Bauschutt. Den Wertstoffhof Ingolstadt-Süd findet ihr am Hochfeldweg direkt an der B16, er ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr und am Samstag zwischen 9 und 9 und 14 Uhr geöffnet. Das Angebot besteht voraussichtlich bis 15. Juni.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Neuer Beschaffungsvorstand steht fest Bei Audi in Ingolstadt steht der neue Beschaffungsvorstand fest. Dieter Dehoorne tritt Anfang kommenden Jahres die Nachfolge von Renate Vachenauer an, sie ging auf eigenen Wunsch. Dehoorne ist gebürtiger Belgier und war zuletzt im Einkauf eines Herstellers von Windkraftanlagen in Dänemark tätig. Der 51-Jährige hat aber auch Erfahrung im Automobilbereich, er arbeitete über 20 Jahre 24.10.2025 Fake-Polizisten aktiv Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon. In Königsmoos und in Ehekirchen ist es gestern zu zahlreichen Betrugsversuchen gekommen. Ein angeblicher Polizeibeamter versuchte es mit der bekannten Geschichte über eine Einbrecherbande in der Nachbarschaft. So wollen die Gauner herausfinden, ob beim Angerufenen etwas zu holen ist und ihre Opfer zu einer Übergabe von Geld und Wertgegenständen 24.10.2025 Vogelgrippe ausgebrochen In Ingolstadt ist die Vogelgrippe ausgebrochen – bisher sind drei Fälle bei Wildvögeln bekannt. Bürger haben dem Veterinäramt am Freitag zwei kranke Schwäne an der Staustufe und einen toten Schwan gemeldet. Das Landesamt für Gesundheit stellte bei allen drei Tieren das Vogelgrippe-Virus fest. Die Bevölkerung wird gebeten, tote Tiere nicht zu bergen, anzufassen oder zu 24.10.2025 Zimmerbrand endet glimpflich Ein Zimmerbrand in Ingolstadt ist gestern Abend nochmal glimpflich ausgegangen. Die Feuerwehr wurde gegen 20 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Richard-Strauss-Straße gerufen. Dort brannte es im ersten Stock, nachdem nicht klar war, ob noch Menschen in der Wohnung sind, rückten die Einsatzkräfte mit einem Atemschutztrupp vor. Zum Glück erschien der Wohnungsbesitzer wenig später, das