Hochwasser

***UPDATE*** So ist die Lage in unserer Region

02. Juni 2024 , 20:30 Uhr

Zahlreiche Sperrungen im Raum Schrobenhausen

Im Landkreisnorden bleibt die ND 11 über die Staustufe Bertoldsheim zu
Die Hochwasserlage im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen legt auch die Verkehrsinfrastruktur lahm.
Autofahrer müssen sich zu Wochenbeginn auf längere Umwege einstellen. Folgende Straßensperrungen sind derzeit bekannt:
Schrobenhausen komplette Innenstadt
SOB, Bürgermeister-Stocker-Ring
SOB-Mühlried, Alte Dorfstraße
SOB, Bahnhofsstraße
Kreisstraße ND 11 Burgheim – Bertoldsheim
Staatsstraße 2046 Königslachen – B 300

 

 

Die Lage im Landkreis Pfaffenhofen

Letztes update – 19 Uhr 30

Hohenwart:
Pegel sind fallend. Der Gemeindekern konnte geschützt werden. Entsprechend waren hier die intensiven Schutzmaßnahmen erfolgreich. Außenbereiche sind leider überschwemmt worden. Die Aufräumarbeiten haben bereits begonnen.

Reichertshofen:
Hier kam es gegen 10 Uhr zu einem massiven Anstieg des Pegels innerhalb kürzester Zeit. Das Marktgebiet wurde überflutet, es kam zu Evakuierungen, auch in Ortsteilen.
Seit den frühen Morgenstunden war bereits versucht worden, das in Reichertshofen befindliche Umspannwerk abzusichern. Leider konnte ein Volllaufen der Einrichtung trotz massivem Materialeinsatz nicht verhindert werden, so dass dieses vom Netz ging.
Zwischenzeitlich wurde das Umspannwerk ausgepumpt und muss jetzt abtrocknen. Die Energieversorgung konnte innerhalb weniger Stunden wiederhergestellt werden. Großflächige, länger anhaltende Stromausfälle konnten damit verhindert werden.
Die Einsatzkräfte sichern noch immer wichtige Infrastruktureinrichtungen und Wohngebäude.

Baar-Ebenhausen:
Es kam zu großflächigen Überschwemmungen auf Grund zweier Brüche der aufgerüsteten Sandsackdämme. Folgerichtig mussten sich sämtliche Einsatzkräfte zurückziehen, die Rettungsmaßnahmen erfolgen durch Wasserrettungszüge der Wasserwacht. Eine Person konnte mit Unterstützung der Polizei und deren Hubschrauber mit Seilwinde gerettet werden.
Der Hochwasserscheitel für Baar-Ebenhausen ist erreicht.
Es mussten im Gemeindegebiet Baar-Ebenhausen etwa 450 Personen evakuiert werden. Davon wurden 150 Menschen durch den Sanitätsdienst in Reichertshofen untergebracht.

Manching:
Aktuell werden Sicherungsmaßnahmen in der Marktgemeinde Manching durchgeführt. Der Scheitel wird gegen 21 Uhr erwartet. Großflächige Überschwemmungen blieben bislang aus. An die Bevölkerung der Ortsteile Rottmannshart, Westenhausen und Lindach erging die Warnung, tieferliegende Bereiche nicht zu betreten oder das Gebiet zu verlassen.

Vohburg:
Sicherungsmaßnahmen laufen. An die Bevölkerung der Ortsteile Irsching und Knodorf erging die Warnung, tieferliegende Bereiche nicht zu betreten oder das Gebiet zu verlassen.

Ernsgaden:
An die Bevölkerung von Ernsgaden erging die Warnung, tieferliegende Bereiche nicht zu betreten oder das Gebiet zu verlassen.

Autobahn A9:
Die Autobahn A9 ist zwischen Ingolstadt und Allershausen nach wie vor gesperrt. Es wird um umsichtiges Handeln auf den Nebenstrecken gebeten. Es ist wichtig, dass die Straßen zu den betroffenen Gebieten für Einsatzfahrzeuge und auch Sandtransporte frei bleiben.

B16:
Die Sperrung der B16 im Bereich Manching bleibt bis auf weiteres erhalten.

Stärke der Einsatzkräfte:
Rund 5.000 Kräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen sowie der Bundeswehr sind aktuell im Landkreis Pfaffenhofen im Einsatz.

Im Landkreis Pfaffenhofen ist ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr bei einem Einsatz ums Leben gekommen.

Das Hochwasser ist jetzt auch Chefsache: Am Montag kommt Bundeskanzler Olaf Scholz nach Reichertshofen.
Zusammen mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder informiert er sich um 11 Uhr über die aktuelle Hochwasserlage

Der Donaupegel Ingolstadt liegt über der Meldestufe 3 bei derzeit 5,55 Metern
Die Evakuierung des Bereiches Rotes Gries ist abgeschlossen.
Im Wildpark am Baggersee sind Tiere in höherliegende Bereiche gebracht worden und werden dort weiterhin versorgt.
Dringend wird die Bevölkerung aufgefordert, die eingerichteten Straßensperren zu beachten und sich von Flussufern und Dämmen fernzuhalten.
Für den Moment sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Der Scheitelpunkt an der Donau bei Ingolstadt ist noch nicht erreicht.
Das Wasserwirtschaftsamt erwartet zu Wochenbeginn Meldestufe 4 mit 6 Meter 20.

Der Pegel der Donau in Neuburg soll igegen Mitternacht auf knapp über Meldestufe vier steigen, dann ist der Scheitelpunkt erreicht. Der mobile Hochwasserschutz ist aufgebaut.

Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist vor allem der Süden betroffen.
Im Schrobenhausener Stadtteil Mühlried wird noch immer eine Frau vermisst, sie konnte in ihrem Wohnhaus nicht gefunden werden.
Taucher sind im Einsatz um nach ihr zu suchen, bisher ohne Erfolg.

Das Altenheim Sankt Georg wurde evakuiert, die Bewohner kamen im Altenheim Steingriff und in Kreiskrankenhaus unter.
Probleme gibt es aber bei den Pflegern, denn viele sind selbst vom Hochwasser betroffen.
Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ruft deshalb Freiwillige mit Kenntnissen in der Pflege auf, sich beim Bürgertelefon zu melden (08431 57 110).

Die Stadtwerke Schrobenhausen weisen auf Anfrage des Landratsamtes darauf hin, dass die einwandfreie Trinkwasserqualität in Schrobenhausen auch in der aktuellen Hochwasserlage gewährleistet ist. Derzeit gibt es keine Bedenken.
Bei weiteren Fragen zum Trinkwasser können die Stadtwerke Schrobenhausen direkt über eine Bereitschaftsnummer kontaktiert werden (0171-9372039).

Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ruft die Bevölkerung dazu auf, Wasser derzeit nicht in Eigenregie aus den Kellern zu pumpen.
Das würde wieder nachlaufen und so meist größere Schäden an Gebäuden verursachen.

Der Pegel der Donau in Neuburg soll igegen Mitternacht auf knapp über Meldestufe vier steigen, dann ist der Scheitelpunkt erreicht. Der mobile Hochwasserschutz ist aufgebaut.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Großer Schritt bei Hochwasserschutz Es ist ein Meilenstein in Sachen Hochwasserschutz in Schrobenhausen. Gestern hat Landrat Peter von der Grün den Bescheid für das Planfeststellungsverfahren unterschrieben. Nun kann die Stadt weitere wichtige Schritte planen, zum Beispiel die Reaktivierung der Alten Paar als Rückhaltefläche oder Schutzmauern im Stadtgebiet. Allerdings ist die Freude im Rathaus laut einem Bericht der Schrobenhausener Zeitung 16.07.2025 Ringen um drittes Gymnasium Der Schock ist tief gesessen, die Stadt Ingolstadt wird sich nicht an einem geplanten dritten Gymnasium im Landkreis Pfaffenhofen beteiligen, Grund ist der Sparkurs. Doch wie geht es weiter, möglich wäre es, dass der Kreis die in Manching geplante Schule trotzdem baut. Die Stadt Ingolstadt plant nämlich zusätzlich, die Anzahl von Schülerinnen und Schüler aus 16.07.2025 Besuch von Ministerpräsident und Kultusministerin Hoher politischer Besuch aus München wird heute in Eichstätt erwartet. Zum Abschluss der Generalsanierung des Altbaus am Gabrieli-Gymnasium haben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz angekündigt. Die Kosten für den Umbau trägt der Freistaat. Außerdem feiert die Schule das 60-jährige Jubiläum zu ihrem Namen. Der Festakt am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt beginnt am 16.07.2025 Brandstiftung in stillgelegtem Sägewerk In Kösching hat es am vergangenen Wochenende in einem stillgelegten Sägewerk gebrannt. Wie die Kripo Ingolstadt jetzt mitgeteilt hat, gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Das Feuer auf dem Gelände am Bahnhof wurde am Samstag Nachmittag entdeckt und von der Feuerwehr schnell gelöscht. Die bisherigen Ermittlungen ergaben außerdem, dass sich dort regelmäßig Fremde aufhalten. Eventuelle