München/Ingolstadt

Urteil im Dieselprozess erwartet

27. Juni 2023 , 05:46 Uhr

Im Betrugsprozess um manipulierte Dieselmotoren bei Audi will das Landgericht München am Vormittag (09.15) das Urteil gegen den ehemaligen Vorstandschef Rupert Stadler und seine beiden Mitangeklagten verkünden. Alle drei haben gestanden.  Der erste Strafprozess um den Dieselskandal des Volkswagen-Konzerns in Deutschland hat zwei Jahre und neun Monate gedauert.  Stadler hatte lange seine Unschuld beteuert.  Erst nach dem Hinweis des Gerichts auf eine drohende Gefängnisstrafe gestand der 60-Jährige, nach dem Auffliegen des Skandals 2015 in den USA den Verkauf von Autos mit manipulierten Abgaswerten in Europa viel zu spät gestoppt zu haben. Nach einer Absprache zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung kann Stadler bei Zahlung von 1,1 Milllionen Euro mit einer Verurteilung zu einer Bewährungsstrafe zwischen anderthalb und zwei Jahren rechnen. Noch schwerer wiegen aber die Vorwürfe gegen die beiden Mitangeklagten: den ehemaligen Leiter der Audi-Motorenentwicklung Wolfgang Hatz und den leitenden Ingenieur. Sie hatten dafür gesorgt, dass unzulässige Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung in die Motoren eingebaut wurden.

Audi

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Bayernspieler holen Audis ab Audi hat den Spielern des FC Bayern die Dienstfahrzeuge für die neue Saison übergeben. Zuvor hatten die Fußballprofis aus einer breiten Palette von vollelektrischen und Hybrid-Modellen gewählt. Rund um die Fahrzeugübergabe erlebten die Stars einen actionreichen Tag bei der Audi driving experience und erhielten exklusive Einblicke in das Audi F1 Project. 100 Audi Mitarbeitende hatten 14.10.2025 Audi-Vorständin Vachenauer geht Audi wird seinen Vorstand umbauen – Renate Vachenauer, die einzige Frau im Vorstand geht auf eigenen Wunsch. Sie war bisher zuständig für den Bereich Beschaffung und Einkauf des Unternehmens. Gerhard Walker wird die Leitung dieses Bereichs jetzt kommissarisch übernehmen. Bis Anfang nächsten Jahres soll ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden sein. Sollte der Posten mit 10.10.2025 Abwärtstrend bei Audi gebremst Der Abwärtstrend bei Audi scheint sich langsam abzuschwächen. In den ersten neun Monaten des Jahres lieferten die Ingolstädter bisher mit rund 1,2 Millionen Autos zwar 4,8 Prozent weniger aus als vor einem Jahr. Allerdings: Im dritten Quartal schrumpften die Auslieferungen nur noch leicht um 2,6 Prozent. Jetzt im September konnte Audi 152.000 Autos ausliefern und 30.09.2025 Schnellbus im ÖPNV-Ausschuss Der Schnellbus X90 verbindet im Landkreis Eichstätt unter anderem Altmannstein, Mindelstetten und Großmehring mit dem Audi-Werk. Heute Nachmittag ist die Linie Thema im Ausschuss für ÖPNV und Mobilität. Dabei geht es um den Betrieb und die Finanzierung des Angebots. Auch die entsprechende Vereinbarung dazu steht auf der Tagesordnung, die Sitzung im Landratsamt Eichstätt beginnt um