Region

ver.di ruft zum Warnstreik auf

25. Februar 2025 , 05:09 Uhr

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten von Bund und Kommunen bei uns in der Region zu einem Warnstreik aufgerufen. Morgen ab 11 Uhr 15 gibt es eine Kundgebung vor dem Ingolstädter Rathaus. Anschließend überreichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Unterschriftenliste an Oberbürgermeister Christian Scharpf. Mit dem Warnstreik will die Gewerkschaft in der aktuellen Tarifrunde Druck auf die Arbeitgeber machen.

Das fordert ver.di von Bund und Kommunen:

– Erhöhung der Entgelte im Volumen von 8 Prozent,
mindestens aber 350 Euro monatlich
– Erhöhung der Entgelte für Auszubildende, Studierende und
Praktikant*innen um 200 Euro monatlich
– Laufzeit: zwölf Monate
– unbefristete Übernahme der Auszubildenden und Studierenden in Vollzeit im erlernten Beruf nach erfolgreichem Abschluss

Eichstätt Ingolstadt Pfaffenhofen Region

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit hat die Arbeitsagentur Ingolstadt in diesem Monat verzeichnet. Die Quote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. 9.489 Menschen sind in der Region ohne Job, das sind 279 weniger als im Vormonat. Das ist unter anderem darauf zurück zuführen, dass jetzt wieder die Außenberufe zum Beispiel am Bau und in der Gastro 25.04.2025 Hoher Krankenstand bei Arbeitnehmern Spitzenposition für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, wenn auch nicht unbedingt eine beliebte. Der Kreis rangiert beim Krankenstand in Oberbayern ganz vorne, das ergab eine Auswertung der AOK für das vergangene Jahr. Im Schnitt waren Arbeitnehmer 23 Tage lang krankgeschrieben. Auch der Rest unserer Region ist ganz vorne mit dabei, gleich nach Neuburg-Schrobenhausen kommen in Sachen Krankschreibungen 26.03.2025 Ausbildungsmarkt nimmt Fahrt auf Krise auf dem bayerischen Arbeitsmarkt, Aufschwung bei den Ausbildungen im Freistaat.  Bis Ende Februar hatten 80.000 Jugendliche eine Stelle – mehr als erwartet. Auch die Zahlen für die Region entwickeln sich positiv. Das sagte Johannes Kolb von der Ingolstädter Arbeitsagentur am Rande eine Veranstaltung in Beilngries zur Woche der Ausbildung: 24.03.2025 33 Umweltschulen in Europa ausgezeichnet Umwelt und Nachhaltigkeit – dazu zwei Projekte aus den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, demokratische Prozesse und den Umgang mit Wasser. Das sind die Kriterien für eine Bewerbung als Umweltschule in Europa. In Bayern sind jetzt 676 Schulen als solche ausgezeichnet worden, 33 davon in der Region. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Projekte nicht nur