Ingolstadt

Verbotenes Linksabbiegen verursacht Frontalzusammenstoß

06. August 2025 , 09:41 Uhr

Verkehrsregeln sind nicht zum Spaß da, diese Erfahrung haben gestern Nachmittag in Ingolstadt gleich drei Verkehrsteilnehmer gemacht. In Dünzlau wollte ein Motorradfahrer verbotenerweise nach links abbiegen, eine Autofahrerin hinter ihm konnte noch bremsen. Das klappte beim Fahrer eines LKW nicht mehr, der 38-Jährige steuerte sein Gefährt auf die Gegenfahrbahn und krachte dort frontal ins Auto eines entgegenkommenden 82-Jährigen. Beide Fahrer verletzten sich leicht, der entstandene Schaden liegt bei beachtlichen 70.000 Euro, die Straße in Ingolstadt-Dünlzau war gut zwei Stunden gesperrt.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 Neues Qualitätssiegel für die Altmühl Es ist eine Deutschlandpremiere, auf die der Naturpark Altmühltal stolz sein kann. Die Altmühl hat als einer der ersten Flüsse im gesamten Bundesgebiet das Qualitätssiegel „Wassertourismus Deutschland“ bekommen. Es steht für hohe Standards unter anderem in den Bereichen Service, Nachhaltigkeit und Erlebnisqualität. Besonders punkten kann die Altmühl beispielsweise mit ihren Rangern, oder den Vermietern, die 07.08.2025 Alkohol, Festnahme und ein angeblicher Messerangriff Da kommt auf die Neuburger Polizei mit Sicherheit noch viel Ermittlungsarbeit zu. Was gestern Abend in der Münchener Straße genau passiert ist, weiß man nämlich nicht wirklich, mit im Spiel war aber offenbar Alkohol. Jugendliche riefen die Beamten, weil sie einen Mann mit Schnittwunde am Arm entdeckten. Als Grund dafür gab der 37-Jährige einen Messerangriff 07.08.2025 Öko-Modellregion wird bis 2028 verlängert Das Projekt „Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt“ läuft weiter und wird bis September 2028 fortgesetzt. Das beschloss der Stadtrat und das Bayerische Landwirtschaftsministerium unterstützt das Projekt auch in Zukunft. Die Modellregion startete vor zwei Jahren und umfasst inzwischen die Stadt Ingolstadt und sieben Gemeinden aus der Umgebung, zuletzt Böhmfeld und Karlskron. Ziel ist, die Produktion und den Verbrauch 07.08.2025 Pläne für US-Werk Audi plant offenbar ein eigenes Werk in den USA. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. Als Kosten rechnet der Ingolstädter Autokonzern mit einem niedrigen einstelligen Milliardenbetrag, die Bauzeit soll zwei Jahre lang dauern. Die Produktionskapazität für das US-Werk von Audi soll bei maximal 200.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen. Unklar bleibt, wie es dann mit der Produktionsstätte