Ingolstadt

Verfahren gegen Bayernoil-Führung wegen Explosion 2018 eingestellt

15. Mai 2025 , 15:49 Uhr

Schwere Explosionen bei der Bayernoil-Raffinerie in Vohburg – das hat im September 2018 bundesweite Schlagzeilen gemacht. Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt hat gegen fünf Verantwortliche ermittelt. Komplizierte technische Sachverhalte und Gutachten, sowie viele Beweismittel, Zeugenaussagen und Prüfberichte haben das Verfahren in die Länge gezogen. Jetzt wurde es gegen die Zahlung von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen eingestellt.
Die fünf Verantwortlichen müssen -nach Vermögen gestaffelt insgesamt 35.400 Euro zahlen.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Photovoltaik-Offensive gestartet Sonnenenergie zur Stromerzeugung auf kommunalen Gebäuden – dieses Konzept wird jetzt nach und nach in Ingolstadt umgesetzt. Die erste Photovoltaik-Anlage ist jetzt auf dem Turnhallendach des Christoph-Scheiner-Gymnasiums in Betrieb genommen worden. Sie soll jährlich 110.000 Kilowattstunden Strom produzieren, davon werden 72.000 für den Eigenbedarf der Schule genutzt. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist. In 20.08.2025 Staatsgalerie schließt im Herbst Wer die monumentalen Gemälde im Neuburger Schloss noch einmal sehen will, sollte sich beeilen. Nach dem Wochenende wird die Staatsgalerie wegen einer Baumaßnahme für einige Wochen gesperrt. In Neuburg gibt es die einzige bayerischen Filialgalerie, die sich ausschließlich der Flämischen Barockmalerei widmet. Ab dem 15. November ist die Staatsgalerie Neuburg für das Publikum dann wieder 20.08.2025 IFG stellt auf ticketloses Parksystem um Nach positiven Erfahrungen im Parkhaus an der Saturn Arena wird Parken in Ingolstadt demnächst überall bequemer, schneller und digitaler. Die IFG stellt auf ein ticketloses Parksystem um. Beim Ein- und Ausfahren gibt es eine automatische Kennzeichen-Erfassung. Bezahlen kann man dann am Kassenautomat, wo das Kennzeichen eingegeben werden muss, oder gleich bargeldlos bei der Ausfahrt. Die 20.08.2025 Sattelzug landet im Graben Ein umgekippter Sattelzug hat gestern zwischen Probfeld und Pobenhausen für eine stundenlange Straßensperre gesorgt. Gegen Mittag fuhr ein 55-jähriger LKW-Fahrer aus Südosteuropa zunächst bei rotem Blinklicht über einen Bahnübergang. Kurz danach kam er in einer Kurve ins Bankett, kippte in den Wassergraben und kam erst nach etwa fünf Metern zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.