Eichstätt

Vermeintliche Dachdecker - Polizei ermittelt

17. November 2024 , 08:56 Uhr

Reisende Handwerker, die spontan ihre Hilfe anbieten und dann Wucherpreise verlangen: Immer wieder werden Hausbesitzer Opfer dieser Betrugsmasche.
In Eichstätt hat jetzt ein 64-jähriger sofort reagiert. Er wurde von drei rumänischen Dachdeckern angesprochen. Diese boten unter anderem die Demontage und Entsorgung von Eternitplatten an. Gegen Ende der Arbeiten erhöhten diese den Preis um ein Vielfaches. Der Eichstätter weigerte sich zu zahlen, die Männer verließen die Baustelle. Die inzwischen gerufene Polizei kontrollierte die drei rumänischen Arbeiter. Gegen die wird jetzt wegen des Anfangsverdachts des Betrugs ermittelt. Außerdem wird geprüft, ob es einen Zusammenhang mit Fällen von illegalen Eternit-Entsorgungen gibt.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

19.07.2025 KAB kritisiert neues bayerisches Ladenschlussgesetz Die Katholische Arbeitnehmerbewegung im Bistum Eichstätt warnt vor den gravierenden Folgen des neuen bayerischen Ladenschlussgesetzes. Der Landtag hat vor Kurzem für Tourismus- und Wallfahrtsorte eine Ausweitung der Sonntagsöffnung auf bis zu 40 Tage im Jahr beschlossen. Das Gesetz sei ein Angriff auf den Sonntag und die Menschen, die ihn brauchen, heißt es in einer Presseerklärung des Vorstands. 18.07.2025 Radmuttern gelockert - Unfall endet glimpflich Diese Aktion ist nicht nur dreist, sondern vor allem gefährlich gewesen. Ein bislang Unbekannter lockerte auf dem Gelände eines Eichstätter Autohauses an drei Fahrzeugen die Radmuttern. Der Vorfall passierte wohl bereits ab Ende Juni, gestern fiel es allerdings erst auf. Während der Fahrt einer Kundin löste sich bei einem Auto ein gelockerter Reifen und landete 18.07.2025 Wieder Einbruch in Schule - Tresor verschwunden Anfang der Woche sind bereits zwei Einbrüche in Ingolstädter Schulen bekannt geworden. Am Dienstag traf es auch die Grund- und Mittelschule in Denkendorf. Die bislang unbekannten Täter brachen mehrere Türen gewaltsam auf und klauten einen Tresor aus dem Sekretariat. Die Höhe der Beute ist nicht bekannt, Hinweise zum Einbruch in die Denkendorfer Schule nimmt die 18.07.2025 Rechnungshof moniert Kosten bei Weber-Kreuzung Ein Straßenbauprojekt in unserer Region hat es in den Jahresbericht des Obersten Bayerischen Rechnungshofs geschafft, allerdings negativ. Die Behörde moniert die Kosten beim Umbau der sogenannten Weber-Kreuzung in Hepberg. Eine erste Kostenschätzung lag vor 16 Jahren bei 3,2 Millionen Euro, nach der Fertigstellung waren es am Ende 14,3 Millionen. Laut dem Bericht schlug in Hepberg