Ingolstadt

Verstärkte Fahrradkontrollen

20. Mai 2025 , 08:27 Uhr

Geisterradler sind die Hauptursache für Unfälle mit Fahrradfahrern im Stadtgebiet Ingolstadt. Es handelt sich dabei um Radfahrer, die auf Rad- und Gehwegen in falscher Richtung unterwegs sind und dadurch andere gefährden und behindern. Die Ingolstädter Polizei nimmt das zum Anlass, um zusammen mit der Bereitsschaftspolizei Eichstätt morgen und am Donnerstag verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchzuführen. Außerdem wird die Fahrradbeauftragte der Stadt Ingolstadt zusammen mit einer Polizistin eine Beratung für ältere Radlerinnen und Radler anbieten. Im vergangenen Jahr gab es in Ingolstadt 415 Fahrradunfälle, dabei wurden 387 Menschen verletzt, 54 von ihnen schwer.

Beratung Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Bilanz der Erziehungs- und Familienberatung Mehr Menschen suchen die Erziehungs-und Familienberatung der Caritas in Ingolstadt und Eichstätt auf. Das geht aus einem Jahresbericht hervor. Demnach stieg die Fallzahl im vergangenen Jahr um über 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Meist wurde das Angebot wegen seelischer Probleme in Anspruch genommen, gefolgt von Belastungen durch familiäre Konflikte, schulische oder berufliche Probleme. Die Beratungsstelle hat aber 20.05.2025 Feuerwehren rüsten auf Gleich sieben neue Mehrzwecktransporter kommen in die Fuhrparks der Ingolstädter Feuerwehren. Der Großteil geht an die Freiwilligen Wehren in den Stadtteilen. Die VW-Busse dienen zur schnellen Personen- und Materialbeförderung. Zum Beispiel bei Evakuierungen und in Katastrophenfällen. Die Kosten liegen bei 740.000 Euro. In Ingolstadt gibt es 16 freiwillige Feuerwehren und eine Berufsfeuerwehr. Weitere Maßnahmen, wie 20.05.2025 AOK startet "Mit dem Rad zur Arbeit" Leise, sauber und gesund – wer öfter mal sein Radl nutzt, hält sich fit und tut auch etwas für die Umwelt. Deshalb startet die AOK wieder die Mitmach-Aktion „ Mit dem Rad zur Arbeit“. Ziel ist es, Teilnehmende von Mai bis August dazu zu bewegen, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad ins Büro oder 20.05.2025 Nach Badeunfall in Lebensgefahr Dramatische Szenen gestern am späten Nachmittag am Leitner Weiher bei Weichering im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Ein Badegast ging in den See, rutschte dann aber ab und geriet ins tiefere Wasser. Der 38-Jährige Nichtschwimmer ging unter, seine Ehefrau, die ebenfalls nicht nicht schwimmen kann, schrie um Hilfe. Ein anderer Badegast kam dem Mann zu Hilfe, zog ihn