Pfaffenhofen

Vorsorgen mit der Notfallmappe

04. April 2024 , 07:37 Uhr

Die im Jahr 2014 erstmals herausgegebene Notfallmappe des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm erweist sich weiterhin als „echter Renner“. In ihr sind alle wichtigen Regelungen für einen etwaigen Notfall zusammengefasst. Derzeit ist die 14. Auflage erhältlich.

Nicht selten können Menschen aufgrund von überraschenden Notsituationen nicht mehr selbst ihre Angelegenheiten regeln. „Es ist enorm wichtig, für diese unvorhersehbaren Lebenslagen Vorsorgemaßnahmen zu treffen“, so der Leiter der Betreuungsbehörde Manuel Hauptmann. Dazu gehören v.a. die Vorsorgevollmacht sowie die Betreuungs- und Patientenverfügung.

In der Notfallmappe sind alle wichtigen Dokumente und Informationen enthalten. Sie dient einem Angehörigen oder einer benannten Vertrauensperson im Bedarfsfall dazu, sich schnell und zielgerichtet einen umfassenden Überblick verschaffen und zielgerichtet handeln zu können. Dabei ist es notwendig, diese Person vorab darüber zu informieren, wo die Mappe zu finden ist.

In die Mappe können neben persönlichen Daten auch wichtige Rufnummern und Angaben für den Notfall/Notarzt (z.B. Einnahme von Medikamenten) aufgenommen werden. Wie ist jemand versichert? Welche Vorsorgeleistungen greifen? Wie sieht es mit der finanziellen Situation aus? Auch diese Angaben sind im Falle einer Notsituation für Angehörige oder Vertrauenspersonen wichtig und hilfreich. Am Ende der Notfallmappe befinden sich die wichtigen Vordrucke zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Die Notfallmappe ist kostenlos bei der Betreuungsbehörde und der Servicestelle im Landratsamt Pfaffenhofen, in der Außenstelle Nord – Vohburg, bei allen Gemeinde-, Markt- und Stadtverwaltungen des Landkreises, sowie der Ilmtalklinik Pfaffenhofen erhältlich.

Auf der Internetseite des Landkreises www.landkreis-pfaffenhofen.de ist die Notfallmappe ebenfalls zum Herunterladen eingestellt.

Zudem werden viele Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Veranstaltungen und persönlichen Beratungsterminen auf die Notwendigkeit hingewiesen, die erforderlichen Festlegungen für den Notfall zu regeln.

Die Beratung zur Vollmacht und Betreuungsverfügung ist kostenfrei und nach vorheriger Terminabsprache bei der Betreuungsbehörde möglich. Die Patientenverfügung sollte mit dem Hausarzt oder einem Hospizverein besprochen werden.

Die Betreuungsbehörde bietet außerdem die Beglaubigung der Vollmacht oder Betreuungsverfügung an. Die Kosten je Beglaubigung betragen 10 €. Auch hierfür ist eine vorherige Terminabsprache unbedingt erforderlich.

Bei Fragen zu einzelnen Themen oder der Vereinbarung eines Beratungs- oder Beglaubigungstermins (vorwiegend Montag und Dienstag) wenden Sie sich bitte an Frau Hufnagl, Tel. 08441 27-2222, Mail: betreuungsbehörde@landratsamt-paf.de.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Neue WC-Anlage am Grabenspielplatz Die prächtige Parkanlage entlang der südlichen Stadtmauer wurde in den vergangenen Jahren nach und nach aufgewertet. Als finalen Schritt konnte jetzt die vielfach gewünschte Toilettenanlage am Grabenspielplatz in Betrieb genommen werden. Das WC, das auf einen Antrag von Stadträtin Sissy Schafferhans zurückgeht, steht ab sofort tagsüber zur Verfügung. Begonnen hatte die Sanierung des Grabenareals zwischen Burgwehr 17.10.2025 Am Sonntag Straßensperren wegen Stadtlauf Am Sonntag kommt es in der Pfaffenhofener Innenstadt zu verschiedenen Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund ist der Stadtlauf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen dann ab 11 Uhr 45 über verschiedene Strecken an den Start. Der Hauptlauf über 10 Kilometer beginnt um 13 Uhr, dann müssen die Läuferinnen und Läufer 4 Runden durch die Stadt absolvieren. Der Volksfestplatz ist 17.10.2025 Faszinierende Vielfalt im Kunsthof Faszinierende Vielfalt – das ist der Titel einer Ausstellung des Fotoclubs Schrobenhausen. 13 Fotografinnen und Fotografen zeigen bis Ende März nacheinander ihre Werke im Kunsthof. Den Auftakt machen bis zum 23.Oktober die Bilder von Michael Falk, der mit seinen Makroaufnahmen atemberaubende Einblicke in die Welt kleiner und kleinster Lebewesen gewährt. 17.10.2025 Morgen Aktionstag "Klang des Friedens" Der morgige Samstag steht in Eichstätt ganz im Zeichen von Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Beim Aktionstag „Klang des Friedens“ bieten die Fairtrade-Gruppe der Stadt und zahlreiche Partner auch aus dem kirchlichen Bereich ein buntes Programm. In der Johanniskirche gibt es einen Markt der Möglichkeiten mit selbstgemachten und fairen Produkten. Neben einer Ausstellung ist auch