Pfaffenhofen

Vorsorgen mit der Notfallmappe

04. April 2024 , 07:37 Uhr

Die im Jahr 2014 erstmals herausgegebene Notfallmappe des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm erweist sich weiterhin als „echter Renner“. In ihr sind alle wichtigen Regelungen für einen etwaigen Notfall zusammengefasst. Derzeit ist die 14. Auflage erhältlich.

Nicht selten können Menschen aufgrund von überraschenden Notsituationen nicht mehr selbst ihre Angelegenheiten regeln. „Es ist enorm wichtig, für diese unvorhersehbaren Lebenslagen Vorsorgemaßnahmen zu treffen“, so der Leiter der Betreuungsbehörde Manuel Hauptmann. Dazu gehören v.a. die Vorsorgevollmacht sowie die Betreuungs- und Patientenverfügung.

In der Notfallmappe sind alle wichtigen Dokumente und Informationen enthalten. Sie dient einem Angehörigen oder einer benannten Vertrauensperson im Bedarfsfall dazu, sich schnell und zielgerichtet einen umfassenden Überblick verschaffen und zielgerichtet handeln zu können. Dabei ist es notwendig, diese Person vorab darüber zu informieren, wo die Mappe zu finden ist.

In die Mappe können neben persönlichen Daten auch wichtige Rufnummern und Angaben für den Notfall/Notarzt (z.B. Einnahme von Medikamenten) aufgenommen werden. Wie ist jemand versichert? Welche Vorsorgeleistungen greifen? Wie sieht es mit der finanziellen Situation aus? Auch diese Angaben sind im Falle einer Notsituation für Angehörige oder Vertrauenspersonen wichtig und hilfreich. Am Ende der Notfallmappe befinden sich die wichtigen Vordrucke zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Die Notfallmappe ist kostenlos bei der Betreuungsbehörde und der Servicestelle im Landratsamt Pfaffenhofen, in der Außenstelle Nord – Vohburg, bei allen Gemeinde-, Markt- und Stadtverwaltungen des Landkreises, sowie der Ilmtalklinik Pfaffenhofen erhältlich.

Auf der Internetseite des Landkreises www.landkreis-pfaffenhofen.de ist die Notfallmappe ebenfalls zum Herunterladen eingestellt.

Zudem werden viele Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Veranstaltungen und persönlichen Beratungsterminen auf die Notwendigkeit hingewiesen, die erforderlichen Festlegungen für den Notfall zu regeln.

Die Beratung zur Vollmacht und Betreuungsverfügung ist kostenfrei und nach vorheriger Terminabsprache bei der Betreuungsbehörde möglich. Die Patientenverfügung sollte mit dem Hausarzt oder einem Hospizverein besprochen werden.

Die Betreuungsbehörde bietet außerdem die Beglaubigung der Vollmacht oder Betreuungsverfügung an. Die Kosten je Beglaubigung betragen 10 €. Auch hierfür ist eine vorherige Terminabsprache unbedingt erforderlich.

Bei Fragen zu einzelnen Themen oder der Vereinbarung eines Beratungs- oder Beglaubigungstermins (vorwiegend Montag und Dienstag) wenden Sie sich bitte an Frau Hufnagl, Tel. 08441 27-2222, Mail: betreuungsbehörde@landratsamt-paf.de.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Start der Umwelttage „Unser Boden – unsere Verantwortung“ – unter diesem Motto beginnen heute die Umwelttage. Die Veranstaltungsreihe feiert ein kleines Jubiläum, sie findet zum fünften Mal statt. Eine Woche lang gibt es in der Stadt zahlreiche Vorträge, Aktionen oder Filme zu Themen, wie dem richtigen Umgang mit Abwasser, den Wald im Wandel oder nachhaltiges Brotzeiten. Höhepunkt ist 03.07.2025 Katastrophenschutzübung am Samstag Übermorgen sind 20 Feuerwehren aus dem Landkreis, der Katastrophenschutz und das BRK ordentlich gefordert – die Einsätzkräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil. Das Szenario: nach einem großflächigen Unwetter fordert die Regierung von Oberbayern ein Hilfleistungskontingent mit Motorsägen an. Das soll strukturiert geplant und aufgestellt werden – vom Sammelpunkt aus wird dann am Samstag ab 14 03.07.2025 Frauenbund macht Exkursion in den Wald Wie wichtig der Wald für uns Menschen ist, das kann man nicht erklären, das müsst ihr erleben. Deshalb lädt der Katholische Frauenbund Eichstätt am Freitag, den 11.Juli ins Walderlebniszentrum Schernfeld ein. Von 14 bis 17 Uhr geht es auf eine Erkundungstour durch den Wald, dabei werden Themen wie Walderhaltung, nachhaltige Nutzung und Erholung anschaulich vermittelt. 03.07.2025 Aktion "Stadtradeln" startet Auf das Fahrrad, fertig, los ! Auch in Ingolstadt startet am Samstag wieder die Aktion „Stadtradeln“. Zum Auftakt sind alle Radfahrbegeisterten um 10 Uhr auf den Rathausplatz eingeladen. Dort könnt ihr Euch bis in den Nachmittag zu den Themen Sicherheit im Straßenverkehr, Gesundheit, Fahrradservice und Fahrradreisen informieren. Anschließend heißt es 21 Tage lang für die