Neuburg

Vortragsreihe an der AMEOS Klinik

27. Januar 2025 , 05:00 Uhr

Chefärzte und Oberärzte eines Krankenhauses haben meistens viel um die Ohren – umso besser, wenn sie sich Zeit nehmen, um interessierte Menschen im direkten Austausch über verschiedenste medizinische Themen zu informieren. Auch die AMEOS Klinik in Neuburg startet wieder mit einer Vortragsreihe, 7 Termine stehen an. Dabei geht es unter anderem um chronische Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen oder Gelenkersatz bei Arthrose.

Termine 2025:
25.02.2025 „Chronische Kopfschmerzen – Diagnostik und Therapie“ ltd. Ärztin Dr. Sonia Lisch, Interdisziplinäres Schmerzzentrum
29.04.2025 „Hämorrhoiden und andere Erkrankungen des Enddarms“ Oberarzt Dr. Abdullatif Nassani, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie
20.05.2025 „Sodbrennen – die neue Volkserkrankung? Aus der Sicht des Chirurgen und des Gastroenterologen“ Chefarzt Dr. Achim Wolf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie Chefarzt Dr. Roland Heiduk, Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
24.06.2025 „Gelenkersatz bei Arthrose – der Weg zu mehr Lebensqualität“ Chefarzt Dr. Markus Ring, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Endoprotetikzentrum
22.07.2025 „Moderne, schonende Narkoseverfahren bei Prothesen-OP“ Chefarzt Dr. Marcus Kettemann, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
23.09.2025 „Endometriose – Diagnose und Behandlung der schmerzhaften Erkrankung“ Chefarzt Todor Ilkov, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
07.10.2025 „Schulabsentismus – wenn Kinder und Jugendliche die Schule verweigern“ Chefarzt Dr. Simon Mayer, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
25.11.2025 „Wenn das Herz aus dem Takt kommt – Herzrhythmusstörungen“ Chefarzt Dr. Peter M. Reil, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

Die Veranstaltungen finden immer dienstags um 19 Uhr statt und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenfrei. Der Veranstaltungsort befindet sich im AMEOS Institut Süd Neuburg im Erdgeschoss, Bahnhofstraße 103b (erreichbar über Zufahrt Notaufnahme).
Unser Medizinforum wird in der Tagespresse angekündigt und befindet sich auf unserer Website Veranstaltungen | AMEOS Poliklinikum Neuburg und auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/kseneuburg.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Ehrungen für Feuerwehr und THW Bei der zweiten von insgesamt drei Feuerwehrehrungen wurden am Mittwoch in Schweitenkirchen zahlreiche Feuerwehrler – darunter drei Frauen – für ihre langjährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Landrat Albert Gürtner und Kreisbrandrat Christian Nitschke nahmen die Ehrungen unter Beisein der jeweiligen Bürgermeister, Kommandanten, Vorstände und Vertreter der Kreisbrandinspektion vor. Geehrt wurden auch drei langjährig aktive Mitglieder vom 23.10.2025 Ausbildungskompass erschienen Viele Schülerinnen und Schüler stehen jetzt vor der schwierigen Frage, welchen beruflichen Weg soll ich einschlagen. Ausbildung oder vielleicht doch ein duales Studium ? Der neue Ingolstädter Ausbildungskompass, der jetzt zum dritten Mal erscheint, hilft dabei. Knapp über 100 Ausbildungsbetriebe sind mit 99 Berufen und 17 dualen Studiengängen in dem Nachschlagewerk vertreten. 4.000 Exemplare werden 23.10.2025 Anmeldung zum Donauschwimmen ab November Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen und Besprechungen für DAS Winterevent in Neuburg. Am 31.Januar springen wieder knapp 2.000 Menschen in die eiskalte Donau und formieren beim legendären Donauschwimmen einen nassen Faschingszug im Wasser. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben teils bunte Kostüme an und geschmückte Aufbauten dabei. Dazu läuft der Countdown, denn ab dem 1.November 23.10.2025 Bürgerdialog zur geplanten Stromtrasse Bürgerdialog in Buchenhüll – es geht den Bau einer neuen Stromtrasse, die die Firma Tennet derzeit plant. Jetzt steht nämlich die sogenannte „Raumverträglichkeitsprüfung“ an, bei der die Auswirkungen der Planungen auf das Umland untersucht werden. Alle Beteiligten und damit auch die Stadt Eichstätt sind aufgerufen, bis zum 14.November ihre Stellungnahmen abzugeben. Die Eichstätter Verwaltung will