Eichstätt

Wanderwochen starten am Samstag

17. September 2024 , 18:36 Uhr

Vom 21. September bis 13. Oktober 2024 stehen die Eichstätter Wanderwochen im Zeichen des „Herbstzaubers im Altmühltal“. Auf Tour gehen die Teilnehmenden mit ausgebildeten Naturpark- und Stadtführern. Sie weisen nicht nur sicher den Weg, sondern lassen mit vielen Einblicken über die Natur und Interessantem über die Kultur des Altmühltals jede Wanderung wie im Flug vergehen.
Neu bei einigen Touren ist die Nutzung des neuen RUFBUS-Service „VGI-Flexi“.  Bitte buchen Sie selbst im Voraus Ihre Fahrten unter https://flexi.vgi.de (bitte die Gehzeit + ca. 2 Stunden Pausen/Einkehr rechnen). Beachten Sie, dass max. 8 Fahrgäste pro Tour mitgenommen werden können. Ggf.
muss eine nächste oder frühere Fahrt gebucht werden oder Sie organisieren eine private Autofahrt. Ohne Rückfahrtmöglichkeit ist eine Teilnahme nicht möglich. Für verpasste Buchungen oder freie Plätze im ÖPNV wird nicht gehaftet. Derzeit kostet eine einfache Fahrt 2 € im Flexitarif.
Termine:
Sa, 21.09.2024: Über 200 Jahre Kneipp. GEMEINSAM NATÜRLICH LEBEN – Wegstrecke ca. 7-8 km. Dauer ca. 4 Stunden
So, 22.09.2024: Mein Platz an der Bruck –  Länge 10,5 km, Dauer 3,5 Stunden Gehzeit ohne Pausen.
Sa, 28.09.2024: Durchs Hessental zum Inchinger Schloss und zum Castell Vetoniana  –  Länge 14,5km, Dauer 4,5 Std Gehzeit ohne Pausen.
So, 29.09.2024: Der Eichstätter Panoramaweg – Traumtour über den Dächern der Bischofsstadt – Dauer ca. 4 Stunden; Länge ca. 11,4 km.
Sa, 05.10.2024: Mythen und Geschichten in und um Eichstätt Den Geschichten der „sagenumwobenen“ Orte lauschen und staunen über die Legenden, die man über die Stadtheiligen und Bürger der Stadt erzählt. Länge ca. 10 km. Dauer ca. 3,5 Stunden Gehzeit ohne Pausen.
So, 06.10.2024: 1. Tour zum Geländer über Wintershof (VGI-Flexi) – Länge 10,5 km, Dauer 3,5 Std Gehzeit ohne Pausen.
Sa, 12.10.2024: 2.Tour zum Geländer über Blumenberg, Obereichstätter Stadtweg (VGI-Flexi) – Länge 13,5 km, Dauer 4,5 Std Gehzeit ohne Pausen.
So, 13.10.2024: Der Rebdorfer Schulweg mit Kloster und Dreierjäger Weg – Länge 8,5 km, Dauer 3 Std Gehzeit ohne Pausen.
Weitere Informationen:
Jede Wandertour kann auch individuell für Gruppen gebucht werden bei der Tourist-Information Eichstätt
Domplatz 8, 85072 Eichstätt Tel. 08421/6001-400. www.eichstaett.de/wanderwochen oder per Mail tourismus@eichstaett.de

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Sportbad ab Montag geschlossen Schwimmbegeisterte Ingolstädterinnen und Ingolstädter stehen ab Montag beim Sportbad vor verschlossenen Türen. Turnusmäßige Arbeiten, um das Gebäude und die Anlagen fit zu halten, werden ab sofort durchgeführt. Normalerweise ist das immer erst im August fällig, aber die städtischen Sparmaßnahmen haben zu einer früheren Schließung des Bades geführt. Die Wiedereröffnung ist für Montag, den 1.September geplant. 11.07.2025 Heute Jugendbürgerversammlung mit OB Grienberger Alle Eichstätter Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre sind heute Abend gefragt – in der Altmühlaue neben der Haifischbar lädt das Haus der Jugend zur Jugendbürgerversammlung ein. Mit dabei sind Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger, die Jugendbeauftragten des Stadtrates, sowie Bernd Zengerle und Nicole Balzer vom Haus der Jugend. Dabei sind alle Jugendlichen aufgerufen, mit 11.07.2025 Sanierung von St. Jakob hat begonnen Achtung am Sonntag bitte nicht aus Gewohnheit zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche gehen. Da geht seit dieser Woche nichts mehr, die Sanierung des Gotteshauses hat begonnen. Bänke und Podeste sind schon ausgebaut, auch die große Orgel wird sorgfältig eingepackt. In den kommenden Monaten gibt es unter anderem eine neue Elektroverteilung für Sankt Jakob, zudem wird 11.07.2025 Ingolstadt mit bayerischem Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet Die Stadt ist zum ersten Mal mit dem bayerischen Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet worden. Die Fachjury überzeugte ein Projekt zur Verbesserung der Sicherheit und Reduzierung der Elterntaxis rund um die Grundschule Auf der Schanz. Dafür wurden unter anderem die Bushaltestellen umgebaut, Elternhaltestellen eingerichtet und Poller montiert. Die Urkunde für Ulrich Schäpe vom Ingolstädter Amt für Verkehrsmanagement gab´s