Eichstätt

Wanderwochen starten am Samstag

17. September 2024 , 18:36 Uhr

Vom 21. September bis 13. Oktober 2024 stehen die Eichstätter Wanderwochen im Zeichen des „Herbstzaubers im Altmühltal“. Auf Tour gehen die Teilnehmenden mit ausgebildeten Naturpark- und Stadtführern. Sie weisen nicht nur sicher den Weg, sondern lassen mit vielen Einblicken über die Natur und Interessantem über die Kultur des Altmühltals jede Wanderung wie im Flug vergehen.
Neu bei einigen Touren ist die Nutzung des neuen RUFBUS-Service „VGI-Flexi“.  Bitte buchen Sie selbst im Voraus Ihre Fahrten unter https://flexi.vgi.de (bitte die Gehzeit + ca. 2 Stunden Pausen/Einkehr rechnen). Beachten Sie, dass max. 8 Fahrgäste pro Tour mitgenommen werden können. Ggf.
muss eine nächste oder frühere Fahrt gebucht werden oder Sie organisieren eine private Autofahrt. Ohne Rückfahrtmöglichkeit ist eine Teilnahme nicht möglich. Für verpasste Buchungen oder freie Plätze im ÖPNV wird nicht gehaftet. Derzeit kostet eine einfache Fahrt 2 € im Flexitarif.
Termine:
Sa, 21.09.2024: Über 200 Jahre Kneipp. GEMEINSAM NATÜRLICH LEBEN – Wegstrecke ca. 7-8 km. Dauer ca. 4 Stunden
So, 22.09.2024: Mein Platz an der Bruck –  Länge 10,5 km, Dauer 3,5 Stunden Gehzeit ohne Pausen.
Sa, 28.09.2024: Durchs Hessental zum Inchinger Schloss und zum Castell Vetoniana  –  Länge 14,5km, Dauer 4,5 Std Gehzeit ohne Pausen.
So, 29.09.2024: Der Eichstätter Panoramaweg – Traumtour über den Dächern der Bischofsstadt – Dauer ca. 4 Stunden; Länge ca. 11,4 km.
Sa, 05.10.2024: Mythen und Geschichten in und um Eichstätt Den Geschichten der „sagenumwobenen“ Orte lauschen und staunen über die Legenden, die man über die Stadtheiligen und Bürger der Stadt erzählt. Länge ca. 10 km. Dauer ca. 3,5 Stunden Gehzeit ohne Pausen.
So, 06.10.2024: 1. Tour zum Geländer über Wintershof (VGI-Flexi) – Länge 10,5 km, Dauer 3,5 Std Gehzeit ohne Pausen.
Sa, 12.10.2024: 2.Tour zum Geländer über Blumenberg, Obereichstätter Stadtweg (VGI-Flexi) – Länge 13,5 km, Dauer 4,5 Std Gehzeit ohne Pausen.
So, 13.10.2024: Der Rebdorfer Schulweg mit Kloster und Dreierjäger Weg – Länge 8,5 km, Dauer 3 Std Gehzeit ohne Pausen.
Weitere Informationen:
Jede Wandertour kann auch individuell für Gruppen gebucht werden bei der Tourist-Information Eichstätt
Domplatz 8, 85072 Eichstätt Tel. 08421/6001-400. www.eichstaett.de/wanderwochen oder per Mail tourismus@eichstaett.de

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Alzheimergesellschaft bietet Schulungskurs für Angehörige von Demenzkranken Die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt bietet einen kostenlosen Präsenzkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Vom 11.03.2025 bis 1.04.2025 jeweils Donnerstag und Dienstag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr werden unverzichtbare Inhalte zum Thema „Alzheimer“ und „Demenz“ behandelt. „Ich will zu meiner Mama!“ Diesen Satz hören Angehörige von Demenzkranken immer wieder. Wie 05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in