Ingolstadt

Wasserwachtler Holger Zirkelbach im "Ehrenamt der Woche"

26. Oktober 2023 , 11:34 Uhr

Ehrenamt der Woche – das ist eine Aktion der Beauftragten der bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, der Eichstätter Landtagsabgeordneten Eva Gottstein. Jede Woche stellt sie der Öffentlichkeit besonders engagierte Mitmenschen vor. In dieser Woche ist es Holger Zirkelbach von der Wasserwacht Ingolstadt.

Ehrenamtliche Hilfe für ehrenamtliche Einsatzkräfte – Die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwachten in Bayern sind sehr vielfältig. Sie sorgen für die Erhöhung der Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern an und in Gewässern, einschließlich Wasserstraßen und öffentlichen Bädern. Sie übernehmen auch Erste-Hilfe-Maßnahmen, führen die Wasser- und Eisrettung durch und bilden Rettungsschwimmer aus. Ebenso wirken die Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz mit und helfen bei der Suche und Bergung von Ertrunkenen. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, würdigt Holger Zirkelbach von der Wasserwacht Ingolstadt stellvertretend für alle Engagierten in diesem Bereich im „Ehrenamt der Woche“ unter diesem Link.

„Die Einsätze der Ehrenamtlichen sind oft nicht nur körperlich, sondern auch emotional sehr herausfordernd,“ erklärt Eva Gottstein. „Deshalb ist es wichtig, dass den Einsatzkräften bei der Bewältigung der kritischen Lebensereignisse professionell und empathisch beigestanden wird und Ihre Arbeit zum Wohl der Menschen wertgeschätzt wird. Ich danke Holger Zirkelbach und allen Ehrenamtlichen in diesem Bereich für ihr großartiges und bedeutendes Engagement.“

„Besondere Freude macht mir, dass man nah an Menschen kommt, mit Ihnen arbeitet und dabei sieht, wie die Hilfe wirkt.“ erzählt Holger Zirkelbach. „Den eigenen Tod stirbt man nur, den von anderen muss man leben.“

Die Kreiswasserwacht Ingolstadt hat ca. 120 aktive Mitglieder. Holger Zirkelbach ist seit ca. zehn Jahren im BRK. Die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte übt Holger Zirkelbach in der Wasserwacht Ingolstadt seit zwei Jahren aus, weil das Aufgabengebiet den Menschen in seelischer Not hilft. Um die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte in diesem Bereich zu installieren, hat Holger Zirkelbach davor sieben Jahre als Pilot die Psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B) und die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) im BRK Kreisverband Ingolstadt geleitet.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Neue WC-Anlage am Grabenspielplatz Die prächtige Parkanlage entlang der südlichen Stadtmauer wurde in den vergangenen Jahren nach und nach aufgewertet. Als finalen Schritt konnte jetzt die vielfach gewünschte Toilettenanlage am Grabenspielplatz in Betrieb genommen werden. Das WC, das auf einen Antrag von Stadträtin Sissy Schafferhans zurückgeht, steht ab sofort tagsüber zur Verfügung. Begonnen hatte die Sanierung des Grabenareals zwischen Burgwehr 17.10.2025 Am Sonntag Straßensperren wegen Stadtlauf Am Sonntag kommt es in der Pfaffenhofener Innenstadt zu verschiedenen Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund ist der Stadtlauf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen dann ab 11 Uhr 45 über verschiedene Strecken an den Start. Der Hauptlauf über 10 Kilometer beginnt um 13 Uhr, dann müssen die Läuferinnen und Läufer 4 Runden durch die Stadt absolvieren. Der Volksfestplatz ist 17.10.2025 Faszinierende Vielfalt im Kunsthof Faszinierende Vielfalt – das ist der Titel einer Ausstellung des Fotoclubs Schrobenhausen. 13 Fotografinnen und Fotografen zeigen bis Ende März nacheinander ihre Werke im Kunsthof. Den Auftakt machen bis zum 23.Oktober die Bilder von Michael Falk, der mit seinen Makroaufnahmen atemberaubende Einblicke in die Welt kleiner und kleinster Lebewesen gewährt. 17.10.2025 Morgen Aktionstag "Klang des Friedens" Der morgige Samstag steht in Eichstätt ganz im Zeichen von Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Beim Aktionstag „Klang des Friedens“ bieten die Fairtrade-Gruppe der Stadt und zahlreiche Partner auch aus dem kirchlichen Bereich ein buntes Programm. In der Johanniskirche gibt es einen Markt der Möglichkeiten mit selbstgemachten und fairen Produkten. Neben einer Ausstellung ist auch