Pfaffenhofen

Weihnachtlicher Weg durch die Innenstadt

26. November 2024 , 09:39 Uhr

Auf dem Winterkulturweg von 28. November bis 6. Januar können heuer 30 künstlerische Stationen in der Pfaffenhofener Innenstadt besucht werden. Der winterliche Kulturspaziergang lädt zum Staunen, Fotografieren und Verweilen ein. Die Stationen sind bestückt mit traditionellen und künstlerischen Krippen, ergänzt durch einige schöne Fotopunkte und Lichtinstallationen.

In zahlreichen Schaufenstern der Innenstadt finden sich mehrere Künstlerkrippen sowie unterschiedliche Ausstellungsstücke von lokalen Familien, Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern. Als Künstlerkrippen sind unter anderem eine Kuppelkrippe von Sabine Ackstaller, eine Papierkrippe von Reiner Schlamp, eine geschnitzte Blockkrippe von Josef Brummer sowie eine aus einem Baumstamm mit einer Kettensäge geschnitzte Krippe von Paul Fottner zu sehen. Vor dem Haus der Begegnung ist neben dem weihnachtlichen Ensemble mit Christbaum auch die illustrierte, leuchtende Krippe von Susanne Maier aufgebaut. Eine weitere illustrierte Leuchtkrippe – von Rainer Schlamp – ist in der Auenstraße zu sehen.

Außerdem sind die orientalische Weihnachtskrippe in der Stadtpfarrkirche sowie die große Krippe in der Spitalkirche Teil des Winterkulturwegs. Eine Besonderheit in der Spitalkirche ist ihre Eigenart als Stationen- und Wechselkrippe: Die über 280 Einzelteile der Krippe werden bis Februar zwölf Mal umgebaut und zeigen dabei wichtige Szenen aus dem Leben Jesu. Die Anfänge der Krippe reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück.

Ein Blick in das Foyer des Landratsamtes lohnt sich diesmal besonders: In Zusammenarbeit mit der Kunstschule im Kreativquartier zeigt dort Hans Dollinger einen künstlerischen Christbaum aus zusammengeschweißten Hopfenstecken, der unter der Leitung von Annette Marketsmüller von neun Jugendlichen des Jugendkurses der Kunstschule geschmückt wurde. Des Weiteren sind Künstlerkrippen von Reiner Schlamp und Nathalie Ponsot im Foyer ausgestellt.

Egal ob zum Verweilen oder Fotos schießen – die Fotopunkte auf dem Winterkulturweg sind einen Besuch wert und lassen weihnachtliche Stimmung aufkommen. Auch in diesem Jahr gehören dazu der große Christbaum vor dem Haus der Begegnung, der begehbare Lichttunnel auf der Ilminsel, der Lichtkegel an der Ecke Scheyerer Straße/Auenstraße sowie der Wichtelwald im Zentrum des Christkindlmarktes. Die Fassade der Joseph-Maria-Lutz Schule verwandelt sich bis Heiligabend wieder in einen illuminierten Adventskalender. Jeden Abend erstrahlt dort ein weiteres Fenster, sodass bis zum Heiligen Abend alle Fenster erleuchtet sind. Weitere Informationen zu den einzelnen Stationen gibt es unter pfaffenhofen.de/winterkulturweg. Der Flyer des Winterkulturwegs ist im Verwaltungsgebäude am Sigleck, im Haus der Begegnung, im Bürgerbüro und in den teilnehmenden Geschäften erhältlich.

Foto: Diese Baumkrippe von Josef Tratz ist auf dem Winterkulturweg 2024 zu sehen.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Internationale Nacht am Sonntag Kulinarische Spezialitäten, Infostände und Mitmach-Angebote – am Sonntag wird es in Pfaffenhofen wieder international. Ab 16 Uhr sind viele lokale Vereine auf dem Oberen Hauptplatz dabei und präsentieren traditionelle Tänze und Lieder aus ihren Ländern. Das Duo „I Cantautori“ nimmt uns alle mit auf eine musikalische Reise durch Italien mit den größten Hits von Stars 04.07.2025 Infotag zum Windkraftprojekt im Hagenauer Forst Im Rahmen der diesjährigen Umwelttage laden die Stadtwerke Schrobenhausen morgen von 10 bis 16 Uhr in die Alte Schweißerei ein. Es geht rund um das geplante Windkraftprojekt im Hagenauer Forst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Infoständen und Aktionen für die ganze Familie. Bürgermeister Harald Reisner eröffnet die Veranstaltung um 10 04.07.2025 Segler laden zum Tag der offenen Tür Die Segler des STC Rot-Weiß Ingolstadt laden morgen zum Tag der offenen Tür. Dabei habt ihr die Gelegenheit mal kurz in einem Segelboot auf der Donau zu schippern oder einen Seemannsknoten zu lernen. Außerdem ist für 13 Uhr der Start einer kleinen Regatta geplant. Beginn ist morgen um 11 Uhr an der Steganlage am Ingolstädter 04.07.2025 Am Wochenende Fischerfest am Baggersee So viel Feste am Wochenende – das Fischerfest hier am Baggersee ist eines der Traditionsreichsten. Um 18 Uhr ist Bieranstich. Höhepunkte sind morgen das Sommerfest des Vdk, am Sonntag ab 10 Uhr die Feldmesse und anschließend die Ehrung der Fischerkönige. Am Montag klingt das Fest mit Musik und Steckerlfisch aus.