Eichstätt

Weihnachtsbeleuchtung wird abgebaut

07. Januar 2025 , 05:00 Uhr

Obacht ab heute in der Eichstätter Innenstadt. Nach dem Feiertagen kommt die Weihnachtsbeleuchtung weg. Die Stadtwerke greifen an und bauen Sterne und Co. wieder ab. Dabei gibt es einige Verkehrsbehinderungen im Eichstätter Zentrum mit Sperren und Halteverbote unter anderem in der Gabrieli, Pfahl und Westenstraße. Außerdem müsst ihr am Donnerstag ein Halteverbot am Domplatz beachten. XY Radio IN in Eichstätt

 

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 Diözese auch im Blühpakt Bayern Das Bistum Eichstätt ist jetzt Mitglied im Blühpakt Bayern und setzt damit ein Zeichen für die Artenvielfalt. Zentrales Anliegen ist die Wissensvermittlung: ökologische Grundlagen sollen in der Diözese in Aus- und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche integriert werden. Außerdem ist geplant, die Außenflächen von Tagungshäusern, Kirchen Kindertageseinrichtungen oder Pfarrzentren insektenfreundlich umgestaltet werden. Vorbild ist das 30.10.2025 Spielplatz im Hofgarten wird umgestaltet Heute geht es los mit der Umgestaltung des großen Spielplatzes im Eichstätter Hofgarten. Gleich zu Beginn baut der städtische Bauhof die Spielgeräte ab und deshalb darf der Platz nicht mehr genutzt werden. Das 1.000 Quadratmeter große Areal wird für rund 240.000 Euro neu angelegt und ausgestattet. Der Spielplatz soll für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet und 28.10.2025 Ab 1.Dezember neue Anwohnerparkzone Die Stadt Eichstätt führt zum 1.Dezember eine neue Bewohnerparkzone ein. Betroffen sind die Hindenburg- und Winkelmannstraße. Dort darf künftig nur noch zeitlich unbegrenzt am Straßenrand geparkt werden, wenn ein Anwohnerausweis im Auto liegt. Den können Anwohner ab dem 1.November im Ordnungsamt beantragen, wenn sie nicht genug Stellplätze auf ihrem Grundstück haben. Er kostet 30 Euro 24.10.2025 Parkplätze an der Klinik demnächst kostenpflichtig Die Parkplätze an der Eichstätter Klinik sind künftig nicht mehr kostenlos. Ab dem 30.Oktober werden Parkgebühren verlangt. Schranken und Tickets sind nicht erforderlich, beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen erfasst. Die erste halbe Stunde ist frei, die zweite kostet einen Euro. Wird länger geparkt, sind pro angefangener halben Stunde weitere 50 Cent fällig. Alle