Vohburg

Weitere Details zur Bayernoil-Explosion

31. Juli 2025 , 05:17 Uhr

Der Vohburger Stadtrat ist jetzt nochmal ausführlich über die verheerende Explosion bei Bayernoil 2018 informiert worden. Der Geschäftsführer nannte auf der jüngsten Sitzung weitere Details.. So hatte der betroffene Reaktor einen gut eineinhalb Meter langen Riss, daraus war eine große Menge Kraftstoff entwichen. Das Bauteil war zuvor bereits 16 mal überprüft worden, der Riss war allerdings nicht entdeckt worden, da er unter einer Isolierung entstanden war. Auf die Frage, ob so eine schlimme Explosion bei Bayernoil nochmal passieren könnte, antwortete der Geschäftsführer, dass so etwas nur einmal in 10.000 Jahren vorkomme.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

03.08.2025 Unfall bei Starkregen Starker Regenfall hat gestern Abend zu einem Unfall bei Pörnbach im Landkreis Pfaffenhofen geführt. Ein Autofahrer hatte versucht, andere Wagen zu überholen, kam von der Straße ab, überfuhr die Leitplanke und rutschte die Böschung entlang. Kurz vor einem Bachlauf kam das Auto zum Stehen. Vier Insassen wurden verletzt. Der Wagen war mit dem 37-Jährigen Fahrer, 03.08.2025 Kurz eingenickt Busunfall gestern Mittag auf der A9 Richtung München Höhe Langenbruck – vorausgegangen war ein Sekundenschlaf der Busfahrerin. Sie verlor daraufhin die Kontrolle über den Bus und prallte gegen die Leitplanke. Die 43-Jährige kam wieder zu sich und steuerte den Bus in eine Nothaltebucht. Die 35 Kinder im Alter von 12 und 15 Jahren verletzten sich 01.08.2025 Niederscheyerer Straße ist jetzt Fahrradstraße Die Stadt Pfaffenhofen hat jetzt die letzte, für dieses Jahr vorgesehene Baumaßnahme für das Mobilitätskonzept umgesetzt. Die Niederscheyerer Straße ist saniert und zur Fahrradstraße umgestaltet worden. Motorisierte Verkehrsteilnehmer dürfen nicht schneller als 30 km/h fahren und müssen auf Radler Rücksicht nehmen. Stadt- und Schulbusse fahren die gewohnten Haltestellen an. Der Pfaffenhofener Stadtrat hatte das Nahmobilitätskonzept 01.08.2025 ARGE Solidarischer Hochwasserschutz gegründet In Hohenwart ist jetzt die Arbeitsgemeinschaft solidarischer Hochwasserschutz gegründet worden. 17 Kommunen im Einzugsgebiet der Paar aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen und Aichach-Friedberg wollen künftig beim Thema Hochwasserschutz zusammenarbeiten und das Warnsystem für die Bevölkerung verbessern. Die ARGE arbeitet für rund 100.000 Einwohner und umfasst ein Gebiet von über 600 Quadratkilometern. Zum Vorsitzenden des Vereins