Neuburg-Schrobenhausen

Wenn Audi Fledermauskästen baut

28. Mai 2024 , 10:14 Uhr

Die acht Auszubildenden im Ausbildungsberuf der Fertigungsmechanik durften sich in der Umweltwoche der AUDI AG einem neuen Thema widmen. Ganz nach dem Motto „Aus Alt mach Neu“ wurden aus nicht mehr verwendbaren Holzbrettern neue Fledermauskästen gezimmert.

Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen unterstützte tatkräftig mit hilfreichen Tipps zum Bau der Kästen wie auch mit interessanten
Fakten zu Fledermäusen. Grundsätzlich stehen für den Quartierbau verschiedene Kastentypen zur Verfügung. Hohlraumkästen wie auch Flachkästen sind extra für Fledermäuse konzipiert. Flachkästen bieten dabei den Vorteil, dass sie nicht gesäubert werden müssen und gut vom Boden einsehbar sind. So entschieden sich die Auszubildenden für Flachkästen aus Holz. Diese werden besonders gerne von spaltenbewohnenden Fledermausarten wie der Mopsfledermaus angenommen. Denn sie bilden deren natürlichen Lebensraum gut nach, der eigentlich aus Spalten und Rindenabplatzungen an Bäumen besteht.

Nachdem die Auszubildenden ihr Werk bemalt und verschönert hatten, mussten die Kästen nur noch aufgehängt werden. Dafür stellte die Stadt Neuburg freundlicherweise einen Waldbestand nahe der Beutmühle direkt an der Donau zur Verfügung. Mit Leiter, Hammer und Aluminiumnägeln bestückt, wurden in Teamarbeit insgesamt 26 Fledermauskästen aufgehängt. Im Anschluss kontrollierten die Auszubildenden die bereits in dem Waldstück seit 2023 hängenden Fledermauskästen. Dabei entdeckten sie tatsächlich zwei Fledermäuse, die dort den Tag verbrachten. Somit war bewiesen, Fledermausquartiere sind Mangelware, es lohnt sich nachzuhelfen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen, 18.09.2025 Stadtpfarrkirche wird saniert In der Stadtpfarrkirche hier in der Lenbachstadt sind derzeit die Handwerker fleißig. Bänke und Möbel sind weg, der Boden auch, der Innenraum des spätgotischen Gotteshauses wird derzeit umfassend saniert. Noch eine Änderung steht den Schäfchen von Sankt Jakob bevor, der neue Stadtpfarrer Florian Stadlmayr tritt im Oktober seinen Dienst an. Bis dahin soll die Stadtpfarrkirche