Bayerische Regiobahn

WhatsApp zur Fahrgastinformation

13. November 2024 , 10:32 Uhr

Wie kann man Fahrgäste in Echtzeit über Verspätungen, größere Störungen oder Schienenersatzverkehr informieren? Bei dieser Frage ist die BRB seit heute der Lösung einen Schritt nähergekommen und nutzt jetzt WhatsApp als neuen Informationskanal. Davon verspricht sich das Eisenbahnverkehrsunternehmen vor allem mehr Schnelligkeit und besseren Service in der Fahrgastinformation, weil blitzschnell auch jede Änderung mitgeteilt wird. Verspätungen ab 15 Minuten und deren Gründe, Schienenersatzverkehr oder Streckensperrungen und (Teil-)Ausfälle stehen in den WhatsApp-Nachrichten.

Die Meldungen werden ohne Umwege aus dem betrieblichen Leitsystem der BRB eingespeist – schnell, direkt und für den Fahrgast kostenlos. Ein absoluter Informationsvorsprung gegenüber anderen Systemen und Kanälen. Selbstverständlich bleiben alle bisherigen BRB-Informationskanäle wie Webseite und die elektronischen Auskunftsmedien unverändert erhalten.

Fahrgäste können passgenau für ihre Strecke einen oder auch mehrere der WhatsApp-Kanäle der BRB nutzen. Sie sind in die Streckennetze der BRB untergliedert: Ostallgäu-Lechfeld, Ammersee-Altmühltal, Oberland, Chiemgau-Inntal und Berchtesgaden-Ruhpolding. Auf der Webseite der BRB, www.brb.de, sind unter „Service“ bei „WhatsApp Störungsmeldungen“ alle Informationen und auch die Links zu den jeweiligen WhatsApp-Kanälen zu finden. Mit diesem neuen Kundenservice informiert die BRB in Echtzeit und der Fahrgast kann sich sicher sein, alle wichtigen Informationen zu bekommen, die im jeweiligen Augenblick vorhanden sind. Ändert sich die Lage, gibt es eine neue Information. Wer gerade nicht Zug fährt und keine Infos braucht, kann den abonnierten Kanal vorübergehend stummschalten und bei Bedarf problemlos wieder mit einem Klick aktivieren.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in 05.02.2025 Onstage mit "Midnight Poets Club" Bühne frei für lokale Bands. Am kommenden Freitag um 20 Uhr geht’s bei der beliebten Onstage-Konzertreihe weiter. Hauptact des Abend ist die Pfaffenhofener Band „Midnight Poets Club“. Die fünf Mitglieder geben im Jugendzentrum Atlantis in der Ingolstädter Straße eigene Indie-Rock Songs zum besten. Auch für das leiblich Wohl ist beim Onstage gesorgt. Die Besonderheit ist