Bayerische Regiobahn

WhatsApp zur Fahrgastinformation

13. November 2024 , 10:32 Uhr

Wie kann man Fahrgäste in Echtzeit über Verspätungen, größere Störungen oder Schienenersatzverkehr informieren? Bei dieser Frage ist die BRB seit heute der Lösung einen Schritt nähergekommen und nutzt jetzt WhatsApp als neuen Informationskanal. Davon verspricht sich das Eisenbahnverkehrsunternehmen vor allem mehr Schnelligkeit und besseren Service in der Fahrgastinformation, weil blitzschnell auch jede Änderung mitgeteilt wird. Verspätungen ab 15 Minuten und deren Gründe, Schienenersatzverkehr oder Streckensperrungen und (Teil-)Ausfälle stehen in den WhatsApp-Nachrichten.

Die Meldungen werden ohne Umwege aus dem betrieblichen Leitsystem der BRB eingespeist – schnell, direkt und für den Fahrgast kostenlos. Ein absoluter Informationsvorsprung gegenüber anderen Systemen und Kanälen. Selbstverständlich bleiben alle bisherigen BRB-Informationskanäle wie Webseite und die elektronischen Auskunftsmedien unverändert erhalten.

Fahrgäste können passgenau für ihre Strecke einen oder auch mehrere der WhatsApp-Kanäle der BRB nutzen. Sie sind in die Streckennetze der BRB untergliedert: Ostallgäu-Lechfeld, Ammersee-Altmühltal, Oberland, Chiemgau-Inntal und Berchtesgaden-Ruhpolding. Auf der Webseite der BRB, www.brb.de, sind unter „Service“ bei „WhatsApp Störungsmeldungen“ alle Informationen und auch die Links zu den jeweiligen WhatsApp-Kanälen zu finden. Mit diesem neuen Kundenservice informiert die BRB in Echtzeit und der Fahrgast kann sich sicher sein, alle wichtigen Informationen zu bekommen, die im jeweiligen Augenblick vorhanden sind. Ändert sich die Lage, gibt es eine neue Information. Wer gerade nicht Zug fährt und keine Infos braucht, kann den abonnierten Kanal vorübergehend stummschalten und bei Bedarf problemlos wieder mit einem Klick aktivieren.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ex-Bischof Hanke zieht aus Ein ehemaliger Bischof packt mit an – zur Zeit schleppt der ehemalige Eichstätter Oberhirte Gregor Maria Hanke Umzugskartons. Knapp drei Monate nach seinem Rücktritt räumt er seine Wohnung im Bischofshaus. Seine Habseligkeiten werden zunächst zwischengelagert, bis seine künftige Wohnung in einer Pfarrei im Allgäu – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – saniert und bezugsfertig ist. „Mir 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,