Manching

Wie geht es mit dem Ankerzentrum weiter?

24. November 2023 , 05:11 Uhr

Wie lange wird es das Ankerzentrum für Geflüchtete auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Manching noch geben? Die Verträge mit der Stadt Ingolstadt und dem Landkreis Pfaffenhofen laufen eigentlich in zwei Jahren aus. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise wollte Bayerns Innenminister Hermann bei seinem Besuch gestern dazu keine Prognose abgeben. Aktuell würden alle Unterbringungsmöglichkeiten gebraucht und weitere geschaffen werden müssen. Je nach Lage müsse man dann zu gegebener Zeit das Gespräch mit Stadt und Landkreis suchen. Für das ebenfalls auf dem Gelände befindliche Landesamt für Asyl und Rückführung plane man eine weitere Verlagerung von Stellen der Regierung von Oberbayern aus München hierher. Dies sei von der Stadt Ingolstadt laut Hermann auch sehr positiv zur Kenntnis genommen worden.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Gemeinsam fossilfrei Pfaffenhofen startet „Gemeinsam fossilfrei – das ist eine neue Öffentlichkeitskampagne. Sie soll den Übergang zu klimafreundlicher Energie und Wärmeversorgung verdeutlichen. Dazu werden zum Auftakt im Stadtgebiet auffällige Plakate zu sehen sein. Ab November gibt es Angebote zu Energiefragen, Heizung und Fördermitteln. Pfaffenhofen hat ein ehrgeiziges Ziel: bis 2035 will die Stadt klimaneutral sein, also innerhalb 14.10.2025 Diebe schlagen am Autohaus zu Von einem Pfaffenhofener Autohaus-Parkplatz ist ein Auto gestohlen worden. Die Diebe schlugen gestern in den frühen Morgenstunden in der Ingolstädter Straße zu. Sie knackten offenbar das Keyless-Go-System des Wagen und flüchteten. Das Auto hatte einen Wert von 25.000 Euro. Die Polizei sucht nach den Tätern und bittet um Hinweise. 13.10.2025 Winterdienst und Schulprojekte Während sich noch niemand wirklich über den anstehenden Winter Gedanken macht, ist die kalte Jahreszeit heute Nachmittag (14 Uhr 30) schon Thema im Bauausschuss des Landkreises Pfaffenhofen. Es geht um die Vergabe des Winterdienstes und die Lieferung von Streusalz. Außerdem stehen verschiedene Schulprojekte auf der Tagesordnung. Zum Beispiel die Wärmedämmung bei der neuen Realschule in Geisenfeld 11.10.2025 Geldsegen für Gemeindekasse Während andere Städte und Gemeinden bei uns in der Region unterm Strich eher rote Zahlen bei den Finanzen stehen haben, ist es in Wolnzach ganz anders. Die Marktgemeinde freut sich über hohe Nachzahlungen bei der Gewerbesteuer. So konnte man mehr als 5,3 Millionen Euro zusätzlich einnehmen. In Wolnzach muss man deshalb keinen neuen Kredit aufnehmen