Manching

Wieder Vorfall mit Drohne am Flughafen

21. Juni 2024 , 05:17 Uhr

Drohnen sind für Flugzeuge extrem gefährlich, deshalb gibt es rund um zivile und militärische Flughäfen Flugverbotszonen für das beliebte Technikspielzeug. Die Kripo Ingolstadt ist derzeit auf der Suche nach einem Drohnenbesitzer, der sich am Flughafen Manching über alle Regeln hinwegsetzt hat. Am Mittwoch musste der Pilot eines Passagierflugzeugs mit 17 Menschen an Bord aus Sicherheitsgründen wegen einer Drohne ein Ausweichmanöver fliegen, konnte später aber sicher landen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos, Hinweise nimmt die Kripo Ingolstadt entgegen. Bereits Ende Mai war in Manching eine Drohne mit einem Eurofighter kollidiert.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Stadtratssitzung am Abend Da wird heute (17 Uhr) über die Kindertagesstätten-Belegung ab Herbst gesprochen. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das zeigt, wie das Gerolsbachtal umgestaltet werden könnte. Da wäre dann auch ein Hundebereich angedacht. Die Sitzung kann wieder online verfolgt werden. Hier der Link: http://www.pfaffenhofen.de/livestream 01.07.2025 Hoher Schaden nach Unfall 80.000 Euro Schaden nach einem Unfall bei Ilmmünster im Landkreis Pfaffenhofen: Dort waren gestern Abend an einer Kreuzung zur Bundesstraße drei Wagen zusammengestoßen. Sämtliche Wagen mussten abgeschleppt werden – eine Person wurde verletzt. 01.07.2025 Waldbrandgefahr - Luftbeobachtungsflüge Aufgrund der weiterhin heißen Temperaturen und damit Trockenheit ist die Waldbrandgefahr bei uns gestiegen. Aktuell wird teilweise die höchste Gefahrenstufe 5 erreicht. Die Regierung von Oberbayern hat deshalb bis einschließlich morgen Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Die Flieger starten jeweils am Nachmittag unter anderem von den Stützpunkten Eichstätt und Pfaffenhofen. Weiterhin wird dazu aufgerufen, kein offenes Feuer in der Nähe 01.07.2025 Mia san 30 - eine erste Bilanz Drei Monate ist es her, am 1. April wurde das neue Verkehrskonzept in der Stadt sichtbar: Wo anfänglich nur große Banner auf die künftigen 30 hingewiesen haben, sind nun nach und nach die Radstraßen eingeführt worden zum Beispiel rund um die Schulen im Stadtgebiet. Da wurden dicke, rote Streifen als Anfang am Boden markiert, dazu