Neuburg-Schrobenhausen

Wo lohnt sich Solarenergie?

30. Juni 2023 , 09:37 Uhr

In unserer Region sind immer mehr Dächer mit Solarpaneelen zu sehen und auch Gründachflächen werden immer beliebter. Wie und wo diese Flächen am nützlichsten sind, können Bürgerinnen und Bürger aus Neuburg-Schrobenhausen ab sofort über eine interaktive Karten herausfinden. Diese stellt nach einer kurzen Analyse fest, wo die Solarenergie gewinnbringend genutzt werden kann oder eine Gründachplanung sinnvoll ist. Das Ganze ist kostenlos und bequem von zu Hause aus möglich. Den Link dazu finden Sie HIER.

 

kostenlos

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 Kostenloses Parken für E-Autos mit Ausnahme Der Gesetzgeber schreibt es vor, die Stadt Neuburg muss es umsetzen. Ab April dürfen Besitzer von Elektro-Autos kostenlos parken. Eine Ausnahme gibt es allerdings, so Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling. Das kostenlose Abstellen von E-Autos ist drei Stunden lang möglich. Überprüfen möchte das die Stadt Neuburg mit den Parkscheiben. 01.02.2025 Dauer für kostenloses Parken festgelegt Mal schnell etwas im Geschäft holen und kurz das Auto abstellen, ohne ein Parkticket zu ziehen. Der Eichstätter Stadtrat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der sogenannten „Semmeltaste“ an den Parkautomaten. Eine Mehrheit sprach sich letztendlich für eine halbe Stunde kostenloses Parken aus. Zuvor war das nur 15 Minuten lang möglich. Die Änderung bei 29.04.2025 Bahnhofs-Parkplatz und JVA im Stadtrat Im Neuburger Stadtrat geht es heute (17 Uhr) um einen neuen Parkplatz beim Bahnhof. Konkret soll eine zusätzliche Parkfläche im Osten auf den Weg gebracht werden. Dazu weichen zwei ältere Gebäude, die Kosten belaufen sich auf etwas mehr als 400.000 Euro. Weiteres Thema ist das Gefängnisgebäude in der Oberen Altstadt. Heute sollen im Neuburger Stadtrat die Mitglieder der 29.04.2025 Neue Fernwärme-Station Eine ehemalige Trafostation in Ingolstadt hat jetzt eine neue Aufgabe. Direkt am Münzbergtor nahmen die Stadtwerke einen zweiten Übergabepunkt für Fernwärme in Betrieb. Das heiße Wasser aus der Müllverbrennungsanlage und der Gunvor-Raffinerie kann mit Hilfe der neuen Einrichtung besser ins Netz der Innenstadt verteilt werden. Außerdem fällt ein bisher genutzer Gaskessel weg, damit kann man künftig fossile Brennstoffe