Ingolstadt

Woche der Inklusion mit großem Fest zum Auftakt

03. Juni 2024 , 05:00 Uhr

Zeit der Begegnung – Vielfalt feiern – unter diesem Motto startet am Samstag, 08.Juni die Woche der Inklusion. Sie wird um 10 Uhr von Bürgermeisterin Petra Kleine mit einem Fest der Inklusion auf dem Rathausplatz eröffnet. Zahlreiche Institutionen laden die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich umfassend zu informieren und an vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen.

Fest der Inklusion (findet nur bei trockenem Wetter statt!)

Den Auftakt bildet das Fest der Inklusion, das Raum für Begegnungen und Austausch bietet. Ein buntes Kinderprogramm sorgt am Samstag für viel Spaß und Unterhaltung für die jüngsten Gäste. Beim Mitmach-Parcours gibt es für die Kinder tolle Preise zu gewinnen.

Der Steuerungsverbund für Psychische Gesundheit (SPGI) steht für Gespräche zur Verfügung.
Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) bietet Informationen und Beratung zu rechtlicher Betreuung und Vorsorgevollmacht.
Der Integrationsfachdienst München Freising (IFD) gibt Antworten zum Thema Arbeit und Behinderung.
Wie sagt man eigentlich „hallo“ in Gebärdensprache? Das lernt man beim Stand des Gehörlosenzentrums und der Informations- und Servicestelle der Diakonie.
Am Stand der Lebenshilfe kann man sein Glück herausfordern und bei den offenen Hilfen des Hollerhauses Kunstwerke mit der „Zaubermalmaschine“ selbst kreieren.
PingPongParkinson bietet zusammen mit dem SV Zuchering Tischtennis an und mit dem EC-Diving-Club Ingolstadt können auch Menschen mit Behinderungen mit allen Sinnen die Welt unter Wasser erleben.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabe Beratung (eutb) bietet Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen Informationen an.
Mit der Inklusionsbeauftragten kann man ins Gespräch kommen, während die Kinder an einer nachhaltigen Überraschung basteln.
Ein inklusiver Musikworkshop wird von 10 bis 11 Uhr mit der freischaffenden Künstlerin Nora Oeser angeboten. ALLE sind eingeladen sich kreativ musikalisch auszuprobieren und am Ende entsteht vielleicht ein eigener Song?
Auskünfte rund ums Auge erhält man am Infostand „Blickpunkt Auge“ des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) und bei der ELISA Familiennachsorge kann man sich über deren Angebote informieren.
Schnäppchen und Raritäten gibt es beim Book-Crossing: gut erhaltene Bücher für Groß und Klein suchen ein Zuhause. Lassen Sie sich ein oder mehrere Bücher schenken!

Die ganze Veranstaltung wird mit Livemusik der „Smogers“ untermalt und findet nur bei trockenem Wetter statt.

Während der Woche erwarten die Besucher viele interessante Angebote

Sonntag, 9 Juni: Stadtmuseum Ingolstadt
11 Uhr: Museum zum Anfassen für Menschen mit Seheinschränkung und Blinde
14 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „NEO“ mit Gebärdensprachdolmetscher sowie Lautsprache

Montag, 10 Juni
10 bis 18 Uhr: Stadtbücherei: Buchausstellung „Gemeinsam miteinander leben“
„Kopfüber“ – Filmtipp zum Thema ADHS – kann über das Streamingportal der Stadtbücherei heruntergeladen werden.

17 Uhr: Klinikum Ingolstadt: Vortrag über Demenz durch Felizitas Schweitzer und Filmvorführung „Still Alice“, der der Frage nachgeht, was einen Menschen im Kern ausmacht.

17 bis 19 Uhr: Bürgerhaus Neuburger Kasten: Stammtisch engagierte Stadt, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0841 305-2806

Dienstag, 11. Juni
14 bis 17 Uhr: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Raum 25: „Offenes Ohr“: Zeit für Gespräche
Das offene Ohr ist ein Gesprächsangebot für alle. Dafür stehen die ehrenamtlichen Seelsorgebegleiter der Maltester zur Verfügung

17 bis 18.30 Uhr: Gehörlosenzentrum: Gebärdensprachworkshop Einführung in die Deutsche Gebärdensprache; Schulung ist kostenfrei. Anmeldung ist erforderlich über die VHS Ingolstadt: www.ingolstadt-vhs.de/kurssuche/kurs/Workshop-Gebaerdensprache/AS45-008

Donnerstag, 13. Juni
10 bis 11 Uhr: Klenzepark Ingolstadt, Treffpunkt: Eingang an der Adenauerbrücke; Brückenkopf (Parkstraße)
Heilkräfte aktivieren mit Guo Lin Neues Qigong
Die Übungsabfolgen regenerieren, stärken und harmonisieren. Entspannen den Körper und bringen die Gedanken zur Ruhe.

11 bis 15.30 Uhr: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Raum 23: Basteln für einen guten Zweck
Gemeinsam wird gestrickt, gehäkelt oder geklebt.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.

14 bis 16 Uhr: Fußgängerzone, Höhe „Backwerk“
Psychische Erkrankungen und Sucht – Wege aus der Schamzone hin zur Mitte der Gesellschaft
Integra stellt sich als Gesprächspartner für Interessierte zur Verfügung.

18 bis 21 Uhr: Gehörlosenzentrum: Offener Gebärdenstammtisch
Abend der Begegnung für Menschen mit und ohne Hörbehinderung

Freitag, 14. Juni
14.30 bis 17 Uhr: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Cafeteria: Offener Familientreff
Der Offene Familientreff bietet Austausch, Spiel und Spaß für Kinder bis zum Vorschulalter und deren Eltern

Samstag, 15. Juni
9 bis 13 Uhr: Bürgerhaus Alte Post: Kreativ- und Kunstwerkstatt: Kunst und Knete für Kids
Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter und dauert immer eine Stunde.
Kosten: 5 € pro Stunde. Anmeldung erforderlich bei der Kursleiterin: Tel: 01575 2471268

FC Ingolstadt: Blindenfußball Bundesliga Spieltage am Audi Sportpark
10 Uhr: FC St. Pauli : Borussia Dortmund
12 Uhr: VSC/ABSV Wien : Fortuna Düsseldorf
14 Uhr: Nachwuchsspieler im Blindenfußball
15 Uhr: FC Ingolstadt 04 : MTV Stuttgart
17 Uhr: Schalke 04 : SF BG Blista Marburg

Sonntag, 16. Juni
FC Ingolstadt: Blindenfußball Bundesliga Spieltage am Audi Sportpark
10 Uhr: Borussia Dortmund : Fortuna Düsseldorf
12 Uhr: FC Ingolstadt 04 : Schalke 04

Das Ziel dieser Woche der Inklusion ist es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen und Vorurteile abzubauen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass die Stärken und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen vielfältig und wertvoll sind. In Bayern lebt durchschnittlich jeder elfte Bewohner mit einer Behinderung, von denen die meisten unsichtbar sind, da sie innere Organe oder die Psyche betreffen. „Diese Woche will informieren und den Blick der Stadtgesellschaft auf die Stärken von Menschen mit Behinderungen lenken“, so die Inklusionsbeauftragte Inge Braun.
Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und so ein Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft zu setzen.

Hier noch der QR-Code mit allen Infos für das Fest und die Woche der Inklusion 

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Internationale Nacht am Sonntag Kulinarische Spezialitäten, Infostände und Mitmach-Angebote – am Sonntag wird es in Pfaffenhofen wieder international. Ab 16 Uhr sind viele lokale Vereine auf dem Oberen Hauptplatz dabei und präsentieren traditionelle Tänze und Lieder aus ihren Ländern. Das Duo „I Cantautori“ nimmt uns alle mit auf eine musikalische Reise durch Italien mit den größten Hits von Stars 04.07.2025 Infotag zum Windkraftprojekt im Hagenauer Forst Im Rahmen der diesjährigen Umwelttage laden die Stadtwerke Schrobenhausen morgen von 10 bis 16 Uhr in die Alte Schweißerei ein. Es geht rund um das geplante Windkraftprojekt im Hagenauer Forst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Infoständen und Aktionen für die ganze Familie. Bürgermeister Harald Reisner eröffnet die Veranstaltung um 10 04.07.2025 Segler laden zum Tag der offenen Tür Die Segler des STC Rot-Weiß Ingolstadt laden morgen zum Tag der offenen Tür. Dabei habt ihr die Gelegenheit mal kurz in einem Segelboot auf der Donau zu schippern oder einen Seemannsknoten zu lernen. Außerdem ist für 13 Uhr der Start einer kleinen Regatta geplant. Beginn ist morgen um 11 Uhr an der Steganlage am Ingolstädter 04.07.2025 Am Wochenende Fischerfest am Baggersee So viel Feste am Wochenende – das Fischerfest hier am Baggersee ist eines der Traditionsreichsten. Um 18 Uhr ist Bieranstich. Höhepunkte sind morgen das Sommerfest des Vdk, am Sonntag ab 10 Uhr die Feldmesse und anschließend die Ehrung der Fischerkönige. Am Montag klingt das Fest mit Musik und Steckerlfisch aus.