Neuburg-Schrobenhausen

Workshop für barrierefreies Internet

07. Februar 2025 , 05:01 Uhr

Das Internet ist für alle da – aber nicht alle können gleichermaßen davon profitieren. Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bietet jetzt einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema. Dabei bekommen Vereine und Einrichtungen Tipps, wie sie im Internet barrierefreie Inhalte erstellen oder ihre Websites auf Barrierfreiheit überprüfen können. Anmeldefrist ist heute in einer Woche, der Online-Workshop findet dann am Montag, den 17. Februar von 18:30 bis 20:30 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 13. Februar, an kobe@neuburg-schrobenhausen.de wird gebeten. Bei der Anmeldung bitte zusätzlich zu den Kontaktdaten die Vereinszugehörigkeit angeben. Empfohlen wird PC/Laptop, möglich sind auch Tablet oder Smartphone. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig einen Einwahl-Link.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Ehrenamt macht Schule In feierlichem Rahmen sind jetzt neun Jugendliche der Realschule Geisenfeld, der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld und der Landrat-von-Koch Grund- und Mittelschule Rohrbach im Großen Sitzungssaal des Landratsamts für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet worden. Sie haben sich am Projekt „Ehrenamt macht Schule 2024-2025“ beteiligt und ein Schuljahr lang in verschiedenen Vereinen und Einrichtungen ehrenamtlich engagiert. Landrat 17.07.2025 Morgen lange Badenacht im Brandl Morgen wird das Badevergnügen im Brandlbad bis in die Nacht verlängert. Stadtwerke, Jugendparlament und das Traumtheater freuen sich bei der Langen Badenacht auf viele Besucher. DJ-Sound mit Lichtanlage, alkoholfreie Cocktails und eine große Feuershow wenn es dunkel wird bilden das Rahmenprogramm. Gefeiert und gebadet wird dann bis 23 Uhr.     17.07.2025 Volksfestkönigin gesucht Bis zum Volksfest in Beilngries ist es zwar noch etwas hin, Vereine oder Gruppen sollten aber schon jetzt aktiv werden. Die Stadt sucht wieder eine Volksfestkönigin, die Wahl findet am 5. September statt. Bewerberinnen sollten mindestens 17 und höchstens 25 Jahre alt sein und können auch aus anderen Gemeinden kommen. Gruppen und Vereine der Großgemeinde 17.07.2025 Bürgerstiftung schüttet Fördergelder aus Geldsegen für soziale und kulturelle Projekte in Ingolstadt – 10 Organisationen dürfen sich über eine Förderung der Bürgerstiftung freuen. Unter anderem erhalten die Münster Vocalisten für das Weihnachtsoratorium Unterstützung, die THI für das Deutschlandstipendium oder die Fronhofer Realschule für das Musical „Kalif Storch“. Insgesamt wurden von der Bürgerstiftung Ingolstadt in diesem Halbjahr 27.000 Euro ausgeschüttet.